Die Bayerische feiert ihr 160-jähriges Firmenjubiläum mit einer Festveranstaltung in München. Das Unternehmen ist damit eine der ältesten Versicherungen in Deutschland. Bereits 1858 nimmt die Geschichte der Bayerischen mit der Gründung des „Pensions- und Leichenvereins für Oberkondukteure und Kondukteure der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen“ ihren Lauf. „160 Jahre Unternehmensgeschichte im Dienste unserer Kunden – darauf dürfen […]
Zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrages wollen der Deutsche Bundestag und die französische Nationalversammlung eine neue gemeinsame Resolution zur Stärkung der deutsch-französischen Beziehungen verabschieden. Zu diesem Anlass wird am Vormittag eine französische Delegation der Assemblée Nationale unter Leitung von Parlamentspräsident François de Rugy bei einer Plenarsitzung im Bundestag anwesend sein. Im Anschluss reist Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble […]
„Ob man nun die Geschichte Joschka Fischers nimmt, der ursprünglich aus dem Frankfurter Umfeld der Außerparlamentarischen Opposition APO, kam, oder andere Lebensläufe – die Geschichte der Bundesrepublik wird daran wunderbar erzählbar. Das ist auch der wahre Grund, warum wir heute noch auf 1968 schauen“, sagt der renommierte Soziologe Armin Nassehi. 1968 scheint als Mythos auch […]
Die Gemeinde Herxheim am Berg, bekannt durch ihre Hitler-Glocke, hat seit Montag einen neuen Bürgermeister. Der pensionierte Pfarrer Georg Welker (71, parteilos) will die Glocke mit Hakenkreuz hängen und auch wieder läuten lassen. Im Läuten der Glocke höre er die Leute, die unter der NS-Zeit gelitten hätten, sagte er im Interview mit dem ARD-Politikmagazin KONTRASTE. […]
Die Beziehung ist so hart wie der Stoff um den es geht: Zum 43. Mal findet am kommenden Wochenende vom 24. bis zum 26. November bei der Messe Berlin die MINERALIS Berlin statt. Damit trägt die Messe den Titel der ältesten Gastveranstaltung auf dem Gelände unter dem Funkturm. In diesem Jahr präsentieren 150 Aussteller aus […]
Michael Schrodi, neues Mitglied der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, feierte die Ausrufung des Freistaates Bayern erstmals in Berlin: Der unabhängige Sozialdemokrat Kurt Eisner rief in der Nacht vom 7. auf den 8. November 1918 in München den Freistaat aus. Damit war die Monarchie beendet und die erste demokratische Staatsordnung in Bayern begründet. Traditionell feiert […]
Erinnerung an 30 Jahre Mauerfall und Deutsche Einheit zentrales Thema Am 9. November 1989 fiel nach fast drei Jahrzehnten die Berliner Mauer. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz: „Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gehört der Fall der Berliner Mauer zu den glücklichsten historischen Ereignissen der deutschen und europäischen Geschichte. 28 Jahre lang […]
Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben: Angesichts des nach wie vor bestehenden Problems des Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft wird diskutiert, ob Schüler im Rahmen des Lehrplans pflichtgemäß eine KZ-Gedenkstätte besuchen sollten. Der Zentralrat der Juden in Deutschland fordert, dass alle Schüler der höheren Schulklassen eine KZ-Gedenkstätte besuchen müssen. Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster […]
Womit hat eine Abtrittanbieterin ihr Geld verdient? Weshalb mussten Köhler Tag und Nacht um ihr Leben fürchten? Warum war das Gerberhandwerk so verpönt und wieso traute niemand dem Müller? SWR Moderator Florian Weber begibt sich auf eine schweißtreibende Zeitreise durch den Südwesten und stellt sich dabei den beruflichen Herausforderungen der Geschichte. Dabei kann, darf und […]
Empfang der Stadt Augsburg im Goldenen Saal: Vor mehr als 400 geladenen Gästen aus Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Bewohnern der Fuggerei werden am Montag, den 16. Oktober die Mitglieder aus dem Hause Fugger einen Blick auf ihr Wirken und 650 Jahre Geschichte in Augsburg werfen. Die Vertreter der drei Fugger-Linien im Fuggerschen Familienseniorat, […]