Studienplatz an der ESCP Europe sichern: Am 6. Juni endet die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Master-in-Management

Noch bis zum 06. Juni können sich Interessenten für
das begehrte Master-in-Management-Programm an der ESCP Europe, der
weltweit ältesten Business School (gegr. 1819), bewerben. Mit
Studienbeginn ab September haben Absolventen und Young Professionals
dann die Möglichkeit, den internationalen Master of Science (M.Sc.)
zu erlangen. Je nach beruflicher Einbindung kann das Programm in zwei
oder drei Jahren absolviert werden. Die Studieninhalte des part-time
Tracks sind dabei

Franz Cornelsen Bildungsgruppe verkauft AKAD University und AKAD Kolleg an AURELIUS / IEG berät Cornelsen als exklusiver Financial Advisor

Franz Cornelsen Bildungsgruppe (Cornelsen) verkauft
die AKAD University – Pionier und führender Anbieter auf dem Markt
für private Fernhochschulen – und das AKAD Kolleg an den AURELIUS
Konzern. Der Verkauf – noch unter Vorbehalt der Kartellfreigabe –
erfolgt im Rahmen der Konzentration von Cornelsen auf das
Kerngeschäft. IEG – Investment Banking Group organisierte und
steuerte als exklusiver M&A-Berater den gesamten Verkaufsprozess für
Cornelsen.

Über AKAD

Einladung zur EUVOX 2014 Pressekonferenz im Europäischen Haus am Donnerstag, den 24. April 2014 um 11:00 Uhr

EUVOX 2014 ist ein europaweiter Online-Wahlkompass,
der den Bürgern im letzten Wahlkampfmonat vor den Europäischen
Parlamentswahlen dazu verhelfen soll, eine informierte
Wahlentscheidung zu treffen. Die Web-Anwendung besteht aus etwa 30
Thesen, die von wissenschaftlichen Expertenteams aus allen 28
Mitgliedsstaaten landesspezifisch erstellt wurden. Indem sich die
Nutzer zu zentralen Wahlkampfthemen positionieren, können sie ihren
politischen Standpunkt herausfinden und ihn mi

Bachelor Sozialökonomie – berufsbegleitend mit oder ohne Abitur studieren an der Universität Hamburg

Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie
am 14. Mai 2014

Die Universität Hamburg startet im Herbst 2014 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.

Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die

Finanzierungskrise privater Hochschulen trifft nicht alle Anbieter / International Schoof of Management (ISM) blickt zuversichtlich auf den Bildungsmarkt

In den letzten zehn Jahren hat der private
Bildungssektor in Deutschland einen wahren Boom erlebt. Mehr als 100
Einrichtungen in privater Trägerschaft gibt es allein im akademischen
Bereich. Doch statt Wachstum stehen einige zurzeit mit Nachrichten
über Finanzierungsschwierigkeiten und Insolvenzen in den
Schlagzeilen. Scheitern die privaten Hochschulen also an der
Finanzierung? Nicht unbedingt – denn Beispiele zeigen, dass
Hochschulbildung im privaten Sektor gelingen kann – akade

Business Class studieren in der Hafencity / Managementhochschule aus Berlin erweitert Studienangebot am Hamburger Campus

Die private Managementhochschule BSP Business
School Berlin Potsdam erweitert zum Wintersemester 2014/2015 ihr
Studienangebot am Campus Hamburg. Studieninteressierte können dann
zwischen drei Bachelor- und vier Masterstudiengängen zur
individuellen Karrieregestaltung wählen.

Seit dem Wintersemester 2013 betreibt die private, staatlich
anerkannte Managementhochschule BSP Business School Berlin Potsdam
einen neuen Campus in der Hamburger Hafencity mit derzeit ca. 120
eing

Soft Skills: HPI-Studenten werden mit praxisrelevanten Tipps fit gemacht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am
Montag, 14. April, seine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen der Soft
Skills-Kolloquien. Zum Auftakt des Sommersemesters stellt
Gedächtnisexperte Markus Hofmann um 17 Uhr im Hörsaalgebäude vor,
welche außerordentlichen Leistungen das Gehirn erbringen kann, wenn
es um das Merken von Namen, Gesichtern, Fach- und Allgemeinwissen
sowie komplexen Sachverhalten geht.

Weitere Vorträge der Kolloquiumsreihe beschäftigen

Hochschulen müssen sich zukunftsfähig positionieren und zur Marke werden – Ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot bietet dafür gute Chancen (FOTO)

Hochschulen müssen sich zukunftsfähig positionieren und zur Marke werden – Ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot bietet dafür gute Chancen (FOTO)

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von WINGS, dem
Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, diskutierten am vergangenen
Freitag fünf Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Bildung in Wismar über die Zukunft der Hochschulen und des
Bildungsmarktes in Deutschland. Ausgangsfrage der Diskussionsrunde
war: Wie sieht die Aus- und Weiterbildung 2030 aus?

"Der Trend in der Bildungslandschaft geht klar zur Online-Lehre,
sie macht den wachsenden Teil aus