Drei große Hürden für den Lern-Erfolg von Schülern und wie Lehrer helfen können, sie zu überwinden

Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung
zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen
können, um Schüler besser zu motivieren.

Der Lern-Erfolg eines Schülers hängt unter anderem von drei
Faktoren ab: dem eigenen Selbstbild des Schülers, eingefahrenen
Denkmustern und dem Lern-Umfeld. Wie diese durch einfache, oft sogar
kostenfrei umsetzbare Anregungen positiv beeinflusst werden können,
zeigt eine neue Studie im Auftrag der Vodafo

Studienarbeit untersucht: Ist atypische Beschäftigung unsozial?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging
der Beschäftigungsaufbau seit der Wiedervereinigung mit einem
erheblichen strukturellen Wandel einher: So ist die Zahl atypischer
Beschäftigungsverhältnisse – also Teilzeitbeschäftigungen mit bis zu
20 Wochenarbeitsstunden, befristete Beschäftigungen, Zeitarbeit und
geringfügige Beschäftigungen (Mini-/Midi-Jobs) – von 1991 bis 2011 um
3,67 Millionen gestiegen (plus 86,3 Prozent). Aktuell ist etwa jeder
viert

Umfrage: Junge Chinesen und Brasilianer eifern „deutschen Tugenden“ nach

Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Gründlichkeit
gelten als die "deutschen Tugenden". Aber auch junge Erwachsene in
den aufstrebenden Volkswirtschaften China und Brasilien halten diese
Eigenschaften im Kampf um einen guten Arbeitsplatz immer öfter für
entscheidend. Erwartungsgemäß: Für mehr als die Hälfte der Deutschen
im Alter von 18 bis 34 Jahren sind insbesondere Zuverlässigkeit und
Pünktlichkeit sehr wichtig. Das sind Er

Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet / Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei

Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des
Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für
erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende
aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert.
"Wir freuen uns sehr", sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann,
"dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich
der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten

Neu: Bundesweit „Betriebswirtschaft dual“ an der HFH studieren

Mit ihrem neuen Bachelorstudiengang
"Betriebswirtschaft dual" baut die HFH Hamburger Fern-Hochschule ihr
bundesweites Angebot für Berufseinsteiger aus. Damit bietet die
staatlich anerkannte Hochschule die Möglichkeit, bereits parallel zu
einer kaufmännischen Ausbildung (IHK) den akademischen Abschluss
Bachelor of Arts zu erlangen – und das ohne Begrenzung auf
ausgewählte Ausbildungsbetriebe. "In vier Jahren erwerben die
Studierenden so eine Doppelqualifi

Prof. Brigitte Caster mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet / Sonderpreis für Unternehmen geht an Trainingskonzept „skillboxx“ der Berliner edutrainment company GmbH

Professorin Dipl.-Ing. Brigitte Caster ist die
Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen
Weiterbildungspreises 2013. Caster gewann die Auszeichnung mit ihrem
Konzept "Strategien zur Inklusion". Im Rahmen einer feierlichen
Siegerehrung verlieh Schul- und Weiterbildungsministerin Sylvia
Löhrmann Caster den Preis am Dienstagabend.

Brigitte Caster ist Professorin an der Fakultät für Architektur
der Fachhochschule Köln und lehrt besonders Themen der

Neues Hochschulzertifikat „Betriebswirtschaftslehre“ beim IST-Studieninstitut

Neues Hochschulzertifikat „Betriebswirtschaftslehre“ beim IST-Studieninstitut

Kein Unternehmen kommt heute ohne betriebswirtschaftliches Know-how aus. Ob in der Marketingabteilung oder in der Personalabteilung – betriebswirtschaftliches Wissen ist immer dann notwendig, wenn es darum geht, Kosten zu kontrollieren, Preise zu kalkulieren oder Prozesse zu optimieren. Absolventen BWL-ferner Abschlüsse merken oft erst im Berufsalltag, dass ihnen solche Kenntnisse fehlen. Beim IST-Studieninstitut haben die Teilnehmer jetzt die Möglichkeit das Hochschulzertifikat "

Vom Hörsaal direkt ins Praktikum / Jobware öffnet neuen Stellenmarkt für Studierende (FOTO)

Vom Hörsaal direkt ins Praktikum / Jobware öffnet neuen Stellenmarkt für Studierende (FOTO)

Mit Tausenden attraktiver Praktika und Studentenjobs geht der neue
Jobware-Stellenmarkt für Studierende online. Ab sofort finden
Studenten und Absolventen erstklassige Praktika und Nebenjobs auf
jobware.de/Praktikum.html.

"Praktika ebnen den Weg in den Beruf. Der Student spürt die
beruflichen Herausforderungen hautnah. Der Arbeitgeber kann sich vom
Potenzial des Studenten persönlich überzeugen. Praktika bilden damit
eine erstklassige Basis für einen bei

Europa-Terminvorschau vom 24. Februar bis zum 2. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 24. Februar

Straßburg: Plenarsitzung des Europaparlaments (bis 27.2.)

Das Europäische Pa