Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens Universum
liegt der Ingolstädter Autobauer Audi bei den angehenden
Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren wie in den Vorjahren auf
dem Spitzenplatz, gefolgt von BMW und Porsche. Für die Informatiker
ist Google der beliebteste Arbeitgeber. Bei Studierenden der
Naturwissenschaften genießt die Max-Planck-Gesellschaft den besten
Ruf. Der ideale Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt, ein
freundliches Arbeit

Von der Energiewende zur Geldwende – Der erste „Geldgipfel“ für einen Kulturwandel im Finanzwesen (FOTO)

Von der Energiewende zur Geldwende – Der erste „Geldgipfel“ für einen Kulturwandel im Finanzwesen (FOTO)

Spätestens mit Beginn der Finanzkrise 2008 wird für immer mehr
Menschen deutlich: Unser derzeitiger Umgang mit Geld ist nicht
nachhaltig. Ein Blick auf die Energiewende zeigt, dass ein
Zusammenwirken von Veränderungswillen in der Bevölkerung und die
Schaffung neuer rechtlicher Grundlagen durch den Gesetzgeber der
Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft eine neue Richtung
geben können. Der erste Geldgipfel der GLS Bank Stiftung an der
Universität W

EUVOX 2014 – Online-Wahlkompass in Berlin vorgestellt

Heute stellten Vertreter des Entwicklerteams im
Europäischen Haus den Online-Wahlkompass für die Europawahlen im Mai,
EUVOX 2014, vor.

Das Projekt wird einen Monat vor den Europäischen Parlamentswahlen
am 25. Mai parallel in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten eingeführt und
soll den Wählern Aufschluss über ihre Position innerhalb der
europäischen Parteienlandschaft geben.

In seiner Begrüßungsrede verwies der Leiter des Informationsbüros
de

Studienplatz an der ESCP Europe sichern: Am 6. Juni endet die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Master-in-Management

Noch bis zum 06. Juni können sich Interessenten für
das begehrte Master-in-Management-Programm an der ESCP Europe, der
weltweit ältesten Business School (gegr. 1819), bewerben. Mit
Studienbeginn ab September haben Absolventen und Young Professionals
dann die Möglichkeit, den internationalen Master of Science (M.Sc.)
zu erlangen. Je nach beruflicher Einbindung kann das Programm in zwei
oder drei Jahren absolviert werden. Die Studieninhalte des part-time
Tracks sind dabei

Franz Cornelsen Bildungsgruppe verkauft AKAD University und AKAD Kolleg an AURELIUS / IEG berät Cornelsen als exklusiver Financial Advisor

Franz Cornelsen Bildungsgruppe (Cornelsen) verkauft
die AKAD University – Pionier und führender Anbieter auf dem Markt
für private Fernhochschulen – und das AKAD Kolleg an den AURELIUS
Konzern. Der Verkauf – noch unter Vorbehalt der Kartellfreigabe –
erfolgt im Rahmen der Konzentration von Cornelsen auf das
Kerngeschäft. IEG – Investment Banking Group organisierte und
steuerte als exklusiver M&A-Berater den gesamten Verkaufsprozess für
Cornelsen.

Über AKAD

Einladung zur EUVOX 2014 Pressekonferenz im Europäischen Haus am Donnerstag, den 24. April 2014 um 11:00 Uhr

EUVOX 2014 ist ein europaweiter Online-Wahlkompass,
der den Bürgern im letzten Wahlkampfmonat vor den Europäischen
Parlamentswahlen dazu verhelfen soll, eine informierte
Wahlentscheidung zu treffen. Die Web-Anwendung besteht aus etwa 30
Thesen, die von wissenschaftlichen Expertenteams aus allen 28
Mitgliedsstaaten landesspezifisch erstellt wurden. Indem sich die
Nutzer zu zentralen Wahlkampfthemen positionieren, können sie ihren
politischen Standpunkt herausfinden und ihn mi

Bachelor Sozialökonomie – berufsbegleitend mit oder ohne Abitur studieren an der Universität Hamburg

Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie
am 14. Mai 2014

Die Universität Hamburg startet im Herbst 2014 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.

Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die

Finanzierungskrise privater Hochschulen trifft nicht alle Anbieter / International Schoof of Management (ISM) blickt zuversichtlich auf den Bildungsmarkt

In den letzten zehn Jahren hat der private
Bildungssektor in Deutschland einen wahren Boom erlebt. Mehr als 100
Einrichtungen in privater Trägerschaft gibt es allein im akademischen
Bereich. Doch statt Wachstum stehen einige zurzeit mit Nachrichten
über Finanzierungsschwierigkeiten und Insolvenzen in den
Schlagzeilen. Scheitern die privaten Hochschulen also an der
Finanzierung? Nicht unbedingt – denn Beispiele zeigen, dass
Hochschulbildung im privaten Sektor gelingen kann – akade