VDE-Studie: Fachkräftemangel erfasst zunehmend Hochschulen

Der Faktor Wissen ist der wichtigste
Dreh- und Angelpunkt der Innovationskraft im Elektro- und IT-Sektor,
denn Deutschlands führende Technologieposition ist dem hohen
Ausbildungs- und Qualifikationsniveau sowie der Innovationstätigkeit
der Elektro- und IT-Branche zu verdanken. Unternehmen und Hochschulen
schätzen vor allem das effiziente Systemdenken deutscher Ingenieure.
Allerdings sind diese zunehmend Mangelware und drohen zum größten
Innovationshemmnis zu werde

Duales Studium: Finanzielle Engpässe trotz Gehalt für duale Studenten

Eine Umfrage unter 600 dual Studierenden durch das
Studienportal www.Wegweiser-duales-Studium.de hat ergeben, dass zwei
Drittel aller dualen Studenten kaum bis gar nicht mit ihrem
monatlichen Gehalt auskommen. Im Gegensatz hierzu steht, dass
Unternehmen immer noch mit der hohen Vergütung eines dualen Studiums
werben.

Gutes Einkommen sowie eine praxisorientierte Ausbildung in
Verbindung mit einem Studium – das duale Studium hat viele Vorzüge,
die vor allem von Unternehmen sta

Workcamp mit Unternehmen und jungen Ingenieuren: Ein neues Format für das Recruiting – und für gemeinsame Innovationen.

Neue Wege beim Recruiting vom Ingenieurnachwuchs:
Das Collège des Ingénieurs hat vom 20.-22. März vier große
Unternehmen zu einem innovativen Workshop mit 40 jungen Ingenieuren
des Collèges– und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft eingeladen.
Sechs Manager von Siemens, Airbus, Henkel und Oetker haben unter
Anleitung des anerkannten Coaches Hervé Baratte mit dem
Ingenieur-Nachwuchs nach Lösungen zu realen Problemen der Unternehmen
gesucht. Die

McKinsey Technology Lab 2013 / Business Technology Office bringt technologiebegeisterte Studierende mit Top-Experten in Bologna zusammen

Um das Thema "Big Data" dreht sich alles beim
diesjährigen McKinsey Technology Lab. Vom 4. bis 7. Juli lädt das
Business Technology Office (BTO) der Unternehmensberatung Studierende
mit besonderem Interesse an Technologietrends zum Workshop nach
Bologna ein. Dort diskutieren und erarbeiten sie mit hochrangigen
Experten spannende Szenarien zum Einsatz großer Datenmengen. Der
Workshop richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden
und Young Professionals

Neue Hochschule in Düsseldorf mit Bachelor-Fernstudiengängen für Zukunftsbranchen

Neue Hochschule in Düsseldorf mit Bachelor-Fernstudiengängen für Zukunftsbranchen

Für Studieninteressierte ergeben sich mit der in Düsseldorf neu gegründeten "IST-Hochschule für Management" ganz neue Perspektiven: In den Bereichen Sport, Tourismus, Hotellerie, Fitness und Gesundheit können dort ab April 2013 branchenspezifische Bachelorstudiengänge absolviert werden. Diese als Fernstudium durchgeführten Studiengänge zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus. W&a

forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidetüber Karrierechancen (BILD)

forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidetüber Karrierechancen (BILD)

Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Euro-FH belegt:
Personalchefs fordern praxisnahe Studiengänge und sind von
alternativen Karrierewegen überzeugt.

Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf
fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg
(www.Euro-FH.de) machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe
im Studium. Über 90 Prozen

DistancE-Learning im gesellschaftlichen Wandel: EADL-Konferenz 2013 in Hamburg

Unter dem Motto "Move your Business to a higher
level" trifft sich die internationale DistancE-Learning-Branche zur
EADL-Jahreskonferenz in Hamburg. Die Veranstaltung richtet sich an
Entwickler und Anbieter von Fernunterricht bzw. Fernstudium,
Bildungspolitiker und Personalverantwortliche in Unternehmen.

Vom 5. bis 7. Juni ist die europäische DistancE-Learning-Community
zu Gast in Deutschland. Erstmals seit zehn Jahren findet hierzulande
die Jahreskonferenz der European A

Brancheneckdaten: aktive Gesundheitsvorsorge durch Fitnesstraining auf dem Vormarsch

Laut den vom zuständigen Arbeitgeberverband
(DSSV e. V.) veröffentlichten Eckdaten der Fitnessbranche übernehmen
Fitness- und Gesundheitsunternehmen wichtige Aufgaben in der
Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Denn mit ihrer
Infrastruktur und qualifiziertem Personal bewegen sie vor dem
Hintergrund des demografischen Wandels bereits knapp 8 Millionen
Menschen dazu, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mit der
weiter steigenden Nachfrag