Hochschule Fresenius macht Energieexperten fit für die Energiewende Energiemanagement: Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang

Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die
rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf
Jahrzehnte angelegte Energiewende stellen Energieversorger heute vor
enorme Herausforderungen. Mit dem neuen Master-Studiengang
Energiemanagement bildet die Hochschule Fresenius Energieexperten
aus, die aktiv an dem Umbau des Energiesystems mitwirken wollen. Der
Studiengang richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von
Energieversorgern sowie an entsprechende Fachkräfte

PPI AG startet eigene Bewerberseite auf Facebook

Ab sofort präsentiert sich das Hamburger Software-
und Beratungshaus PPI AG als mehrfach ausgezeichneter "Great Place to
Work" auf einer eigens dafür kreierten Facebook-Seite für Bewerber.
Neben konkreten Einstiegschancen werden unter www.facebook.com/ppiag
auch Einblicke in die Mitarbeiteraktivitäten gewährt. Denn heutzutage
durchkämmen junge Hochschulabsolventen zunehmend die Social Media, um
sich einen ersten Eindruck von künftigen Arbeitgebern u

Bachelor Sozialökonomie – berufsbegleitend mit oder ohne Abitur studieren an der Universität Hamburg / Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie am 15. Mai 2013

Die Universität Hamburg startet im Herbst 2013 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.

Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die Studierenden auch mit Fragen der Volkswirtschaftslehre,
Soziologie und Rech

McKinsey prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Spannungsfeld von IT und Wirtschaft / Bewerbungen für McKinsey Business Technology Award 2013 ab sofort möglich – Preisgeld 12.500 Euro

Startschuss für die vierte Auflage
des Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort
können sich Nachwuchswissenschaftler, die an der Schnittstelle von
Wirtschaft und Technologie forschen, ihre Arbeiten für den mit
insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis einreichen. Die
Unternehmensberatung zeichnet mit dem Award herausragende
wissenschaftliche Arbeiten zu praxisrelevanten IT-Themen aus.
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2013.

Die Bewerbung für de

Dritte Umfrage zum Personal-Risiko-Index von Haufe, Sage HR und der Universität München

Um derzeitige und künftige Personalrisiken besser
einschätzen zu können, erheben das Personalmagazin aus der Haufe
Gruppe, die Sage HR Solutions AG sowie die
Ludwig-Maximilians-Universität München bereits zum dritten Mal den
Personal-Risiko-Index (PRI). Die Online-Umfrage läuft bis zum 26.
April 2013 unter www.pri.de. Mehr als 2.000 Personaler haben an den
ersten beiden Umfragen teilgenommen – ein Beleg dafür, dass die
Risiken im HR-Bereich an Bedeutung

Gründer-Ausbildung für Häftlinge erhält den Phoenix-Award der Munich Business School

Die Initiative "Leonhard – Unternehmertum für
Gefangene" ist auf dem Munich Venture Summit mit dem Phoenix-Award
der Munich Business School ausgezeichnet worden. Beim jährlich
stattfindenden Gründerkongress der privaten Hochschule erhielten der
Unternehmer Bernward Jopen und seine Tochter Maren Jopen als
Initiatoren des Programms den Preis, mit dessen Verleihung ihre
Ausbildungstätigkeit für Strafgefangene in bayerischen
Justizvollzugsanstalten gewü

Deals.com Umfrage: Wofür geben Studenten ihr Geld aus

– Deals.com fragte, wofür Studenten ihr Geld ausgeben: Die Miete
schluckt den größten Anteil (32 Prozent); 70 Prozent werden von
den Eltern unterstützt; 70 Prozent hätten gerne mehr Geld für
Freizeit zur Verfügung
– Mit Studentenrabatten und Gutscheinen bei Deals.com können
Studenten kräftig sparen

Deals.com (www.deals.com), das Portal für kostenlose Gutscheine
und Rabatte, wollte wissen, wie Studenten mit ih

Der Kampf um qualifizierte Talente – Symposium an der ISM Dortmund am 27. April / Workshops und Fachvorträge mit Diskussionen und Meinungsaustausch

Zahlreiche Unternehmen suchen dringend kompetente
Nachwuchskräfte. Aufgrund des demografischen Wandels ist dies
mittlerweile eine Herausforderung. Welche Lösungsansätze in
unterschiedlichen Branchen möglich sind, zeigt das Symposium der
International School of Management (ISM) Dortmund am 27. April. Die
Veranstaltung findet unter dem Motto "War For Talents Reloaded – The
Challenge Continues" ab 9 Uhr in den Räumlichkeiten der ISM Dortmund
(Otto-Hahn-Stra&

Erfreulicher Anstieg der Absolventen von Ingenieurstudiengängen auf fast 57.000 / Steigerung der Zahl der Absolventen um 66 Prozent seit 2005

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für
Ingenieure hat sich im letzten Jahr erstmals seit Jahren entspannt.
Der dämpfende Einfluss des Ingenieurengpasses auf
Innovationsfähigkeit und Wirtschaftswachstum lässt daher etwas nach.
Dazu beigetragen haben auch die Absolventenzahlen in
Ingenieurstudiengängen von fast 57.000 in 2011 – ein Zuwachs von 66
Prozent seit 2005. "Das ist eine Steigerung, die sich wirklich sehen
lassen kann und die dem Industriestandort Deut