Mit Office 365 baut
Microsoft seine Präsenz im Bildungsmarkt weiter aus und gewinnt die
ersten öffentlichen Hochschulen in Deutschland als Kunden: Die
Fachhochschule Düsseldorf mit 8.000 Studierenden und die Uni Bamberg
mit 13.000 Studierenden ziehen zum kommenden Wintersemester in die
Microsoft Cloud. Derzeit nutzen deutschlandweit mehr als 180.000
Schüler, Studierende und Lehrkräfte Office 365 für
Bildungseinrichtungen. Bis Mitte 2014 rechnet Microsoft mit
Die Euro-FH bietet den FIBAA-akkreditierten
Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie
(B.A.)" erstmalig mit begleitenden Präsenzveranstaltungen an.
Studienstart ist der 15. September 2013.
Mit ihrem erweiterten Studienmodell richtet sich die Europäische
Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) an all jene, die sich ein
Studium mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen und festen
Studiengruppen wünschen, aber gleichzeitig hochfl
Bremen. Ein Hochschulstudium parallel zum Beruf? Dieser
Gedanke scheint eine Überlegung wert. Aktuellen Studien zufolge gewinnt
das berufsbegleitende Studium immer mehr an Bedeutung. Die FOM
Hochschule in Bremen ist seit 20 Jahren Expertin auf diesem Gebiet. Am
4. Juli lädt sie um 18 Uhr zum „Bildungs- und Informationsabend“ ins
Hochschulstudienzentrum, Mary-Somerville-Straße 3, ein. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Vertreter der FOM Hochschule in Bremen geben an diesem Abend einen
Rund 60 Jugendliche der Klassenstufen 7 bis
13 erhalten am 11. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche
Teilnahme am Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
(HPI). Ein Schuljahr lang hatten die jungen Nachwuchsinformatiker die
Einladung des HPI zu 14-täglichen Informatik-Workshops angenommen.
Sie stammen aus Berlin und Brandenburg. Betreut wurden sie durch
wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende des HPI sowie
Informatiklehrer des Landes Brandenburg.
Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für das
Informatik-Camp vom 5. bis 9. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI)
bewerben. Bei dem Camp in Potsdam lernen die Jugendlichen, ihre
eigene Handy-App für ein Windows Phone zu entwickeln. Das von
HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit
einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch
die kreativen Methoden der
35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H
Die internationale Managementberatung Bain
& Company lädt Studentinnen aller Fachrichtungen ein, sich für BAIN
MentorIN 2013 zu bewerben. Nach der erfolgreichen Einführung des
Programms im vergangenen Jahr können sich consultinginteressierte
Studentinnen ab sofort ganzjährig bewerben. Durch individuelle
Förderung sollen junge, ambitionierte Studentinnen die Welt der
Managementberatung kennenlernen.
Um auf dem Gesundheitsmarkt der Zukunft
erfolgreich bestehen zu können, müssen sich Praxen und
Gesundheitsunternehmen heute wirtschaftlich und strategisch gut
aufstellen. Voraussetzung hierfür sind fachlich qualifizierte
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Betriebswirtschaftliche
Zusammenhänge erkennen, Praxen professionell organisieren,
patientenorientiert arbeiten – das alles sind Anforderungen, denen
sich Praxismanager und -managerinnen zunehmend stellen müssen.