Heute starteten die
Europ
(http://www.digitaleurope.org/) die Koalition f
Kompetenzen und Arbeitspl
zur St
Ebenen der in Europa verf
dazu gab Oracle eine Dreijahresinvestition in H
1,4 Milliarden in Direkt- und Sachleistungen zur Unterst
CS-Ausbildung in allen Mitgliedsstaaten der Europ
bekannt.
Studentische Teilnehmer beraten gemeinsam mit
erfahrenen McKinsey-Kollegen einen realen Klienten aus der
Modebranche – Entwicklung neuer Konzepte für Marketing und Vertrieb –
Attraktives Rahmenprogramm
Auch die Modebranche bleibt von einschneidenden Veränderungen
durch Digitalisierung und verändertes Verbraucherverhalten nicht
verschont. Beim McKinsey-Workshop "Spuren hinterlassen" vom 9. bis
12. Februar 2017 in Kitzbühel widmen sich Studierende, Doktorande
In der Beratung am 14.11.2016 des Europarat-Komitees für Demokratie und Governance in Straßburg stellte Syncwork die Ergebnisse einer Umfrage unter den 47 Mitgliedsstaaten zu ausgewählten E-Government-Aspekten vor: »Alle Staaten Europas stehen vor der Herausforderung, die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit ihrer öffentlichen Institutionen zu verbessern. Überall in Europa wird versucht, dafür auch das Potenzial vernetzter Information
Valentin Altenburg, Diplom-Betriebswirt und
Hockeynationaltrainer, stellte sich am 15.11.2016 im Rahmen der
LoungeLala der Hochschule Fresenius in Köln den Fragen interessierter
Studierender und erklärte, warum es für Leistungssportler inzwischen
so schwer ist, Sport und Bildungskarriere miteinander zu verbinden.
Am 15.11.2016 ging es bei der LoungeLala sportlich zur Sache:
Hockeynationaltrainer Valentin Altenburg war zu Gast und
beantwortete eloquent und schonungslos di
Personalleiter unterstützen ihre
Nachwuchsführungskräfte beim Online-Studium an der UNIKIMS /
Studierende aus ganz Deutschland halten den berufsbegleitenden
MPA-Studiengang für "unschlagbar"
Florian Ebel macht Karriere im öffentlichen Dienst. Nach dem
Studium der Verwaltungswissenschaften mit dem Abschluss als Master of
Public Administration (MPA) an der UNIKIMS, der Management School der
Universität Kassel, wechselte er von Hamburg nach Berlin in
Heike Ohm nahm in Berlin den Studienpreis
DistancE-Learning 2017 in der Kategorie "Lebenslanges Lernen"
entgegen. Der Preis wird jedes Jahr vom Fachverband Forum
DistancE-Learning an außergewöhnliche Fernlernende verliehen. Die
Auszeichnung für das "Studienangebot des Jahres" ging mit dem
Fernlehrgang "Flüchtlings- und Integrationshelfer/in" ebenfalls an
das ILS.
"In meinem Job als Geldhändlerin an der Börse war ich zwar
Gleich zwei Absolventen der Euro-FH nahmen auf der
feierlichen Abendgala in Berlin die begehrte Auszeichnung für
Fernlernende entgegen. Mit ihrem außergewöhnlichen Ehrgeiz und
Durchhaltevermögen überzeugten die Preisträger die Jury und wurden
vom Fachverband Forum DistancE-Learning für ihre
überdurchschnittlichen Weiterbildungsleistungen ausgezeichnet.
Am 14. November 2016 war es wieder soweit: In sieben verschiedenen
Kategorien wurde der Studienp
Davon träumen viele Journalisten – Jonas Pohlmann, Bachelorstudent
des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, durfte Bundeskanzlerin
Angela Merkel im Rahmen ihres Video-Podcasts interviewen. Im Vorfeld
des Nationalen IT-Gipfels konnte er mit der Regierungschefin über das
diesjährige Schwerpunktthema digitale Bildung sprechen. Das Video ist
zu sehen unter: https://www.bundeskanzlerin.de/mediathek.
"Ich habe die Kanzlerin gefragt, warum die digitale Bildung erst
j
Das Label "Made in Germany" steht weltweit für
höchste Produktions- und Qualitätsansprüche. Maßgeblichen Anteil
daran hat der deutsche Mittelstand, doch auf dem Erfolg ausruhen kann
auch er sich nicht. Auf der zweiten Mittelstandstagung am 24.
November an der International School of Management (ISM) in Köln
beleuchten Experten die aktuellen Herausforderungen, denen sich der
Mittelstand stellen muss. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 16
Uh
Die Meldungen über Datenlecks und Hacker-Angriffe,
bei denen Millionen von Nutzerdaten erbeutet wurden, haben in den
letzten Monaten stark zugenommen. Ob man selbst Opfer eines
Datendiebstahls geworden ist, lässt sich mit dem Identity Leak
Checker, einem Online-Sicherheitscheck des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI), sehr leicht überprüfen. Seit 2014 kann dort jeder
Internetnutzer unter https://sec.hpi.de/ilc kostenlos durch Eingabe
seiner E-Mail-Adresse prüfen lassen,