Hamburg: Macromedia-Studierende produzieren Onlinemagazine zum Wassersportjahr

"Hamburg macht große Welle, Digger!" Unter diesem provokanten Titel wird ein digitales Magazin zum Jahr des Wassersports bei hamburg.de publiziert.
"Hamburg macht große Welle, Digger!" Unter diesem provokanten Titel wird ein digitales Magazin zum Jahr des Wassersports bei hamburg.de publiziert.
Mediakraft Networks und die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, geben im Rahmen der Medientage München ihre Zusammenarbeit bekannt.
50 junge IT-Experten beenden Ende 2014 durch BMBF gefördertes
Führungskräfteentwicklungsprogramm
Sie sind jung. Sie sind exzellent ausgebildet. Sie begeistern sich
für Führungsaufgaben in Unternehmen oder wollen ihre eigenen Ideen in
Startups umsetzen. Durch den Software Campus haben sie sich die
besten Startvoraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als
IT-Führungskraft geschaffen. Auf dem Nationalen IT-Gipfel 2014
verabschiedete Prof. Dr. Joha
Eine strategische Markenführung ist für
Unternehmen unverzichtbar. Sie hebt Produkte voneinander ab und hilft
Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung. Beim ISM Summit in der BMW
Welt in München drehte sich am vergangenen Freitag alles rund um das
Thema Marken und Markenführung. Branchenexperten und
Unternehmensvertreter stellten aktuelle Strategien und Ansätze vor
und diskutierten über Erfolgsfaktoren.
Rund 150 Gäste besuchten das ISM Summit in Mün
Der perfekte Hochschulabsolvent hat während seines Studiums
Praxiserfahrung gesammelt. Diese Anforderung stellten 80 Prozent der
Unternehmen, die an der Hochschul-Recruiting-Studie 2014 der Jobbörse
Jobware und der Hochschule Koblenz teilnahmen.
Der perfekte Hochschulabsolvent hat seinen Studiengang und seinen
Studienschwerpunkt sorgfältig gewählt (erwarten 70 Prozent der
Unternehmen), hat erstklassige Praktikumszeugnisse (erwarten 55
Prozent) sowie eine hervorra
– Santander Universitäten neuer Premiumpartner des DHV
– Förderung verschiedener Projekte
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und Santander Universitäten
werden Kooperationspartner. Eine entsprechende Vereinbarung
unterzeichneten die Vizepräsidentin des DHV Professorin Dr. Claudia
Solzbacher und der Geschäftsführer des DHV, Dr. Michael Hartmer, und
Pedro de Elejabeitia, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank
AG, in Bonn.
Santander Universit&aum
– Dreiviertel der deutschen Unternehmen machen künftigen Erfolg
von Bildung, Wissen und Qualifizierung abhängig.
– In der aktuellen Quadriga Debatte des Stifterverbandes für die
Deutsche Wissenschaft in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft
für Qualität stellte Deutsche Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube heraus: Die
Partnerschaft zwischen Unternehmen und Hochschulen sei heute so stark
wie nie. Die Schulbildung würde jedoch vernachlässigt. Unternehmen
Vor sieben Jahren präsentierte Steve Jobs das erste
iPhone, erreichte die Raumfähre Discovery erfolgreich die
Internationale Raumstation, erhielt die Welt "die neuen sieben
Weltwunder". Und: www.think-ing.de bekam ein neues Gesicht. Sieben
Jahre später hat sich auch think ING. verändert. Die Aufgabe ist
geblieben – junge Menschen zu informieren und zu interessieren.
Sieben digitale Jahre sind eine Ewigkeit, wenn es um Technik,
Struktur und Nutzungsverhalten
Junge Nachwuchskräfte bringen neue Ideen und
bieten für Unternehmen ein großes Potenzial. Gleichzeitig sind sie
nicht gewillt, sich bedingungslos in bestehende Strukturen
einzufügen. Viele Unternehmen haben damit ein Problem. Auf der soeben
zu Ende gegangenen Verbandstagung der europäischen Messe- und
Eventzentren (EVVC) in Kassel räumte Event-Experte Prof. Dr. Bernd
Schabbing von der International School of Management (ISM) mit
Vorurteilen und unnötigen
Beim ALumni EXchange Day (ALEX Day) am 18.
Oktober an der International School of Management (ISM) in Dortmund
kehren ISM-Absolventen an die private Hochschule zurück, um den
Studierenden von ihren Karrierewegen zu berichten und ihnen ihre
Arbeitgeber vorzustellen. Darüber hinaus gibt es eine
Unternehmensmesse, um erste Einstiegsmöglichkeiten nach dem
Studienabschluss zu finden.
Einen ganzen Tag lang werden sich über 20 Unternehmen an der ISM
präsentieren und