Hochwasserkatastrophe: Sozialversicherung unterstützt betroffene Arbeitgeber

Können Arbeitgeber, die vom Hochwasser betroffen
sind, ihre Sozialversicherungsbeiträge aufgrund der Notfallsituation
nicht rechtzeitig zahlen, bekommen sie unbürokratische Unterstützung
von den Sozialversicherungsträgern. Dies teilt die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin mit.

Die betroffenen Arbeitgeber können die Stundung der
Sozialversicherungsbeiträge für die Monate Mai bis September 2013 bei
ihrer Einzugsstelle beantragen. Auf Stundun

Wenn das Wasser einzieht – Bewohner müssen keine Miete zahlen

In den Tagen der Flutkatastrophe spielen sich
teils dramatische Szenen ab: Wohnhäuser müssen evakuiert werden und
viele Menschen verlieren zumindest vorübergehend ihre Bleibe. Wenn
die Behausung aufgrund der Hochwasserschäden nicht mehr bewohnbar ist
– müssen Bewohner dann Miete zahlen?

Vermieter muss Gebäude- und Wohnungsschäden beheben

Stehen Haus oder Wohnung voller Wasser, ist grundsätzlich der
Vermieter dazu verpflichtet, es abzupumpen un

Generali Versicherungen leisten schnelle Höchstentschädigung

Hochwasserflut: 5 Millionen Euro für die Stadt GrimmaMünchen – Das aktuelle Hochwasser hat auch zahlreiche städtische Gebäude von Grimma schwer beschädigt. Wenige Tage nach derÜberflutung zahlen die Generali Versicherungen jetzt schnellstmöglich die vereinbarte Höchstentschädigung für versicherte Gebäude in Höhe von 5 Millionen Euro aus.

Pauschalentschädigung als Soforthilfe

Schnelle Hilfe für Betroffene der HochwasserkatastropheMünchen – Schnelle Unterstützung für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe. Die Generali Versicherungen werden ihren vom Hochwasser betroffenen Kunden, die einen versicherten Schaden gemeldet haben, eine Pauschalentschädigung in Höhe von 1.000 Euro als Soforthilfe zahlen.

Swiss Life Select: Absicherung von Elementarschäden kann Existenzen retten

Überschwemmungen, Stürme, Starkregen – Deutschlandweit sind
Privathaushalte von Naturkatastrophen bedroht, Tendenz steigend.

Seit Wochen wird Deutschland von anhaltendem Hochwasser und
steigenden Pegeln beherrscht. Tausende Hochwasser-Geschädigte müssen
ihre Häuser verlassen und fürchten angesichts der Flusspegel um ihr
Hab und Gut. Heute und morgen drohen insbesondere für die Elbgewässer
Extremwerte. Die Unwetterlage zeigt deutlich: Klimawandel