DWF Real Estate Report | Zeitenwende im Immobiliensektor (FOTO)

DWF Real Estate Report | Zeitenwende im Immobiliensektor (FOTO)

Die Immobilienbranche befindet sich an einem Wendepunkt: Digitale Innovationen werden zunehmend als essentiell angesehen, um die Treffsicherheit von Investitionsentscheidungen und die Möglichkeiten für weiteres Wachstum zu erhöhen. Das ergab eine umfangreiche Untersuchung der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF. Die Kanzlei hatte weltweit 375 Unternehmen der Immobilienbranche befragt, die sich auf Fonds, Investments und Asset Management spezialisiert haben. […]

Hauspreise in der EU im zweiten Quartal 2019 um 4,2% gestiegen

Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal sowohl im Euroraum als auch in der EU um 4,2%, sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum. In Deutschland stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 5,2%. Unter den EU-Mitgliedstaaten, […]

CMS European Real Estate Deal Point Study 2019 / Investmentmarkt für Immobilien stagniert auf hohem Niveau

– Gesamtinvestitionsvolumen hält sich auf Vorjahresniveau. – Investoren müssen Anlagepräferenzen anpassen: Büroimmobilien weiter vorne, aber Interesse an Spezialimmobilien nimmt zu. – Markt bleibt verkäuferfreundlich, aber auch Käufer erzielen häufiger günstige Vertragsregelungen. Trotz anhaltend hoher Nachfrage, stagniert das Investitionsvolumen durch Handelskonflikte, ein schwächeres Wirtschaftswachstum sowie fehlende Produktangebote. 2018 lag es mit rund 264 Milliarden Euro in […]

PwC-Studie: Trotz Rückgang – Ballungsräume und Top-Lagen in Innenstädten bleiben für Logistikimmobilien attraktiv

Logistiker investieren in die Top-A-Lagen der Innenstädte / Handel und Konsumgüterunternehmen bauen metropolnahe Verteilzentren aus / Zwei Drittel der Unternehmen aus beiden Branchen sehen Fahrverbote und Umweltauflagen als Investitionshindernis / Immobilienkooperationen mit Mitbewerbern und anderen Marktteilnehmern sind keine Option Die Boom-Jahre für Logistikimmobilien sind scheinbar vorbei: In den kommenden fünf Jahren planen nur noch 44 […]

Sinkende Renditen in den Hotspots lassen Investorenüber den Tellerrand blicken (FOTO)

Sinkende Renditen in den Hotspots lassen Investorenüber den Tellerrand blicken (FOTO)

Das Hamburger GEWOS Institut hat die Renditechancen und Risiken für Wohninvestments in allen 401 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten ermittelt. Hintergrund ist die zunehmende Renditekompression in den wachstumsstarken Metropolregionen. Leergefegte Märkte und weiter steigende Einstandspreise veranlassen immer mehr Investoren, über den Tellerrand zu blicken und Regionen in den Fokus zu nehmen, die bislang nur lokal […]

CRE Outlook 2020: Branche im digitalen Wandel / Deloitte präsentiert den Immobilienreport CRE Outlook auf der Expo Real (7.-9.10.2019, Halle B2.101)

– CRE Outlook 2020 sieht die Mietererfahrung als oberste Priorität: Unternehmen müssen Mieter- und Endnutzerpräferenzen in den Mittelpunkt jeder Geschäftsentscheidung stellen. – Mit steigender Datengenerierung und -Nutzung werden Kontrolle, Zugriff und Analyse immer wichtiger, ebenso wie der wirksame Schutz von sensiblen Kunden- und Mieterdaten. – CRE-Organisationen sollten KI-Potenziale zur datengestützten Chancen- und Risikoabwägung nutzen und […]

Hotelinvestmentmarkt in Warteschleife – Anlagemöglichkeiten händeringend gesucht

Die Statistik spricht eine klare Sprache, will aber nicht zu der immer noch recht guten Stimmung auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt passen. Rein statistisch ist nämlich ein Rückgang des Transaktionsvolumens von 20 Prozent im 1- und 5-Jahresvergleich zu konstatieren. Der Markt bewegt sich in einer Art Warteschleife: anlagewilliges Kapital ist ausreichend vorhanden, was fehlt, sind passende […]

RERC präsentiert Briefing zum europäischen Immobilienmarkt. Thema des Berichts: „Risiken einplanen“.

RERC, ein Unternehmen von SitusAMC, hat heute sein European Real Estate Market Briefing (Briefing zum europäischen Immobilienmarkt) präsentiert. Darin untersucht es, wie Handelskriege und andere geopolitische Spannungen Ängste vor einer weltweiten Wirtschaftsabschwächung befeuert haben, die Investoren in einem Klima allgemeiner Ungewissheit veranlassen, Risiken einzuplanen. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die politische und wirtschaftliche […]

Deutscher Wohninvestmentmarktüberraschend robust – Hoher institutioneller Nachfrage steht eine hohe rechtliche Unsicherheit gegenüber

Mit 6,4 Mrd. Euro und 42.000 Wohneinheiten hat der deutsche Wohninvestmentmarkt* im dritten Quartal 2019 wieder Boden gut gemacht. Nach einem im Vergleich zum Vorjahr deutlichen Rückgang des Transaktionsvolumens in den ersten sechs Monaten (- 27 %) ist ein Plus von 56 Prozent gegenüber den beiden vorangegangenen Quartalen (jeweils rund 4,0 Mrd. Euro) zu notieren. […]

Immobilien bleiben Fels in der Brandung – Für den deutschen Investmentmarkt zeichnet sich ein weiteres starkes Jahr ab

„Order“. Ob dieser mittlerweile fast zum Kultstatus aufgestiegene Ausruf des britischen Parlamentsvorsitzenden es zum Wort des Jahres schafft, bleibt abzuwarten. Dennoch lassen sich mit diesem Wort zahlreiche aktuelle politische und wirtschaftliche Turbulenzen assoziieren, auch abseits der teilweise tumultartigen Szenen im britischen Unterhaus. Politisch scheint die Welt schon seit längerem aus dem Ruder zu laufen. Bislang […]