Immoware24 ist die erste Software für die
professionelle Immobilienverwaltung, die online zur Verfügung
gestellt wird. Seit über sechs Jahren entwickelt Immoware24 ein
System, das technologisch auf dem aktuellen Stand der Technik (Cloud)
basiert. Inzwischen nutzen mehr als 500 Hausverwalter mit über
100.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten Immoware24 zur Miet-, WEG- und
Sondereigentumsverwaltung. Inzwischen haben auch andere Hersteller
innerhalb der Branche erkannt, dass die
Online-Vergleichsportal vermittelt
Baufinanzierungen über die EUROPACE-Plattform
CHECK24 ist das Online-Vergleichsportal für Verbraucher. EUROPACE
ist der größte deutsche B2B-Marktplatz für Immobilienfinanzierungen,
Bausparprodukte und Ratenkredite. Seit Kurzem arbeiten beide
Unternehmen zusammen: CHECK24 nutzt das neue EUROPACE-Modul "Baufi
Smart" für die Baufinanzierungs-Beratung seiner Kunden.
Lange wurde behauptet, das vernetzte Zuhause sei nur etwas für die
junge Generation. Jetzt belegt eine repräsentative Umfrage des
Zukunftsinstituts das Gegenteil. Selbst bei den über 55-Jährigen
glaubt ein Drittel der Befragten, dass ihnen ein vernetzter Haushalt
das Alltagsleben erleichtert. Fast die Hälfte der 36- bis 54-jährigen
Deutschen zieht intelligente Technologie sogar externen
Dienstleistern vor. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, wären 45
Unterschiedliches Spar- und Konsumverhalten gibt den Ausschlag
Erfolgreicher Vermögensaufbau ist nicht allein eine Frage des
Einkommens, sondern insbesondere eine Frage der Bereitschaft, für
Wohneigentum zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung
der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2013*) des
Statistischen Bundesamtes durch das Forschungsinstitut empirica in
Zusammenarbeit mit LBS Research. Die Forscher haben untersucht, wie
sich die Verm&o
Der Bankberater überschlägt sich vor Freude, alles
kein Problem, es geht auch eine höhere Kreditsumme? Wer diese Zeichen
beim ersten Besuch der Bank bemerkt, gehört zu einem erlesenen
Kundenkreis. Das Baufinanzierungsportal Baufi24.de zeigt, welche
Kundentypen für die Baufinanzierung bei den Geldinstituten besonders
beliebt sind. Galten früher unbefristete Arbeitsverträge und ein
gutes Einkommen alleine schon als Zeichen für Liquidität, reicht das
– Gewinn im Berichtszeitraum beträgt 32,2 Millionen Euro
(verglichen mit 30 Millionen Euro auf vergleichbarer Basis zum 30.
Juni 2014)
– Steigerung der vertraglich vereinbarten jährlichen Mieteinnahmen
um 46,5% auf 33,1 Millionen Euro (Plus von 10,5 Millionen Euro
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zum 31. Dezember 2014)
– Wachstumsrate für Bruttomieterträge beläuft sich auf 71,6%
(Steigerung von 2,9 Millionen Euro) und klettert damit a
Über manches kann man im Zusammenhang mit der Ausstattung einer
Wohnung durchaus diskutieren. Einige Merkmale sind allerdings
unbedingt erforderlich, um von einer vertragsgemäßen Nutzung einer
Immobilie sprechen zu können. Dazu gehört nach Auskunft des
Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Möglichkeit, an der
Küchenwand Schränke aufhängen zu können. (Landgericht Berlin,
Aktenzeichen 67 S 355/14)
Wenn von einer haushaltsnahen Dienstleistung im Sinne des
Steuerrechts die Rede ist, dann denkt die Mehrheit der Menschen wohl
zunächst nicht an die Betreuung von Hunden und Katzen durch eine
dritte Person während der Abwesenheit von Frauchen oder Herrchen.
Aber auch das kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS dazu gehören. (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 15 K
1779/14; unter dem Aktenzeichen VI R 13/15 beim Bundesfinanzhof
anhängi
Wohnen im Eigenheim macht die Menschen zufriedener
als zur Miete zu wohnen. Das geht aus einer Untersuchung des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und LBS-Research für den
aktuellen LBS-Immobilienpreisspiegel "Markt für Wohnimmobilien 2015"
hervor.
Auf einer Skala von 0 (ganz und gar unzufrieden) bis 10 (ganz und
gar zufrieden) liegen laut LBS demnach Eigenheimbewohner mit 8,3
Punkten einen ganzen Punkt vor Mietern in neuen oder ordentlich
renovierten
Viele Immobilienbesitzer verschenken das
Potenzial, das in ihren Darlehensverträgen schlummert, weil sie die
Einzelheiten ihrer Finanzierung nicht ausreichend kennen. "Beim
Abschluss des Darlehens beschäftigen sich Häuslebauer intensiv mit
ihrer Finanzierung. Sobald aber die Unterschrift gesetzt ist,
verschwindet der Vertrag allzu oft in der Schublade und bleibt dort
bis zur Anschlussfinanzierung", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutsch