Einer aktuellen, repräsentativen Umfrage zufolge hat
jeder vierte Deutsche derzeit einen Immobilienkredit. Die aktuelle
Rechtsprechung erlaubt vielen Eigentümern, ihren Vertrag zu aktuell
günstigeren Zinsen neu abzuschließen. Die Umfrage zeigt jedoch, dass
80 Prozent aller Kreditnehmer von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch
machen, obwohl es dafür gute Gründe gäbe.
Der Bundesgerichtshof bzw. diverse Oberlandesgerichte haben
bestätigt, dass
Das "Saonehaus" in Frankfurt-Niederrad mit fast 21.000
Quadratmetern Nutzfläche soll als Büro- und Wohnquartier attraktiver
werden.
ActivumSG Capital Management Ltd., ein europaweit investierender
Immobilienfondsmanager, hat das "Saonehaus" im Zentrum des sich
dynamisch entwickelnden Lyoner Viertels in Frankfurt-Niederrad
erworben.
Das "Saonehaus" ist ein qualitativ hochwertiges und
infrastrukturell hervorragend angebundenes Bürogeb&
Die Münchener Hypothekenbank eG setzte im ersten
Halbjahr 2015 das starke Wachstum des Vorjahres fort. Das Neugeschäft
in der Immobilienfinanzierung stieg um 19 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro
(Vorjahr 2,1 Mrd. Euro). Davon profitierten auch die Erträge der
Bank. Der Zins- und Provisionsüberschuss verbesserte sich um 36
Prozent auf 72,9 Mio. Euro (Vorjahr 53,5 Mio. Euro). "Wir sind mit
der Geschäftsentwicklung sehr zufrieden. Unsere nachhaltige
Wachstumsstrategie ze
Die erste eigene Wohnung oder das erste eigene
WG-Zimmer beziehen die meisten Deutschen zu Beginn ihrer Ausbildung
oder des Studiums. Nach einigen Jahren der beruflichen Entwicklung
stellt sich dann die Frage, weiter zur Miete wohnen oder eine
Immobilie erwerben. Beides hat Vor- und Nachteile und ob jemand eher
ein Mieter oder Käufertyp ist beleuchtet das Baufinanzierungsportal
Baufi24.de (https://www.baufi24.de/) im Folgenden.
Juli 2015: DTB-Standardrate übersteigt zum ersten Mal im laufenden
Jahr die 500-Euro-Grenze
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die gesteigerte Nachfrage nach Forward-Darlehen blieb im Juli 2015
bestehen. Der Anteil besagter Darlehensart erhöhte sich noch einmal
leicht um 0,32 Prozent auf 17,64 Prozent. Im Vorj
Preise für Eigentumswohnungen legten im Juli um rund 1,4 Prozent
zu
Der Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzte sich im Juli fort. Der
Teilindex für Eigentumswohnungen stieg mit einem Plus von 1,41
Prozent im Vergleich zum Vormonat am stärksten, die Preise für
Bestandshäuser legten um 0,56 Prozent zu, während sich neue Ein- und
Zweifamilienhäuser um 0,26 Prozent verteuerten. Der EPX-Gesamtindex
stieg um 0,73 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 12
Nach Zeichnungen im dreistelligen Millionenbetrag
geht die Realogis Real Estate GmbH – Münchener Investmenthaus und
Fondsinitiator im Segment Logistikimmobilien – jetzt in die
Investitionsphase und kündigt gleichzeitig die Platzierung für das
zweite Closing an. Das angestrebte Eigenkapitalvolumen des Realogis
Real Estate Logistics Fund-Germany beträgt 150 Mio. Euro, was einem
Bruttoanlagevolumen von ca. 250 Mio. Euro entspricht. Die
Zeichnungsphase soll Ende des Jahres
Mit Ambient Assisted Living-Technologien entsteht derzeit ein
neues Geschäftsfeld für Lösungen, die älteren oder pflegebedürftigen
Menschen den Alltag erleichtern. Wie aber sieht dieser Markt genau
aus und welche Wirtschaftsmodelle kommen in Frage? Wie können
alltagsunterstützende Technologien allen zugänglich gemacht werden?
Welche Synergien sind denkbar? Was erwarten potentielle Käufer genau?
Auch wenn es in den vergangenen Wochen zu
Zinsanstiegen kam, ist Baugeld noch immer sehr günstig. Viele
Menschen spielen deshalb mit dem Gedanken, ihre vier Wände zu kaufen
statt zu mieten. Bei dieser Entscheidung sollten künftige
Eigenheimbesitzer allerdings beachten, dass nicht nur der Kaufpreis
der Immobilie und deren Finanzierungskosten auf sie zukommen.
Wohneigentum geht mit einer Reihe von Folgekosten einher, mit denen
sich Mieter oft noch nicht befasst haben. "D
Im zweiten Quartal 2015 zeichnet sich in allen untersuchten
westlichen Metropolregionen ein Preisrückgang bei den Wohnungen im
Vergleich zum Vorquartal ab. Durch regelmäßige Anstiege aus den
vorangegangenen Monaten blieb jedoch im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum eine deutliche Steigerung bestehen. Am höchsten war
diese bei den Appartements in Dortmund mit 7,53 Prozent, dicht
gefolgt von Köln mit 6,07 Prozent