Für Immobilienkäufer neigt sich das Jahr 2014 mit
guten Nachrichten dem Ende zu. Die Zinsen für Immobilienkredite sind
auf ein neues Allzeittief gefallen. Auch die Europäische Zentralbank
(EZB) hat auf ihrer Sitzung am heutigen Donnerstag den Leitzinssatz
bei 0,05 Prozent belassen und führt die Politik des billigen Geldes
fort. "Immobilienkäufer finden in den letzten Wochen des Jahres
ausgezeichnete Bedingungen vor. Die Zinssätze für zehnjä
Die Projektentwicklungsgesellschaft BIK Berliner
Immobilien Kontor hat im Rahmen eines Joint-Venture Deals 77
Wohneinheiten in Kaltenkirchen bei Hamburg erworben.
Zufrieden zeigt sich Markus Heiderich, Geschäftsführer der BIK: "
Mit der Investition in Kaltenkirchen bei Hamburg nutzen wir die
günstigen Standortfaktoren und die räumliche Nähe zum
Wirtschaftswachstum in Hamburg. Kaltenkirchen ist nur etwa 30 Minuten
von der Hamburger Innenstadt entfernt und ha
Annuitätendarlehen, Festzinsdarlehen mit
Ausstiegsoption, Kombidarlehen oder Volltilgerkredit: Der Markt für
Finanzierungsprodukte ist nahezu unbegrenzt. Vor allem für Laien ist
es daher nicht einfach, bei der Vielzahl an Angeboten den Überblick
zu behalten und eine optimale Lösung zur Finanzierung der Immobilie
zu finden. Neben günstigen Konditionen spielen Faktoren wie die
aktuelle Lebens- und Finanzsituation oder die Beschaffenheit der
Immobilie eine Rolle
Starwood Capital Group, eine weltweit
führende private Investmentgesellschaft, gab heute bekannt, man habe
im Auftrag des Starwood Distressed Opportunity Fund X, den Quattro
Business Park in Krakau, Polens zweitgrößter Stadt erworben. Die
Konditionen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Der Komplex besteht aus vier 14-stöckigen Gebäuden mit insgesamt
ca. 500.000 Quadratfuß vermietbarer Bruttofläche und 1.128
Parkplätzen, die alle zwisc
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert
die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die durchschnittliche Darlehenshöhe fällt im Oktober um 2.000 Euro
auf 167.000 Euro zurück. Dennoch weist sie im Vergleich zum Oktober
2013 ein Wachstum von 10.000 Euro auf. Beim durchschnittlichen
Tilgungssatz is
Einmal im Jahr ehrt Henley & Partners einen inspirierenden
Weltbürger, dessen aussergewöhnliche Leistungen unsere
Weltgemeinschaft verbessert und der zu transnationalem Denken und
einer verständnisvolleren, toleranteren Welt beigetragen hat.
Für die Auszeichnung 2015 werden vom 1. Dezember 2014 bis zum 1.
Juni 2015 Beiträge entgegengenommen.
Die Auszeichnung würdigt Personen, Gruppen oder Unternehmen, die
enorm viel Zeit und Mühe aufgewende
Gebrauchte Reihenhäuser sind gefragt in Niedersachsen – das
bekommen Immobilienkäufer zu spüren: In zwei Drittel aller Landkreise
und kreisfreien Städte sind die Angebotspreise seit 2012 gestiegen.
Am meisten kosten Häuser aus zweiter Hand derzeit in der Stadt
Hannover. Hier werden als Standardpreis rund 273.000 Euro verlangt.
Zu den teureren niedersächsischen Städten zählen auch Wolfsburg und
Braunschweig mit Standardpreisen über 200.000 Eur
Steigende Grunderwerbsteuer bremst den Investitionswunsch vieler
Immobilieninteressierte aus
Trotz des weiterhin niedrigen Zinsniveaus verteuert sich der
Immobilienerwerb im Saarland und in NRW demnächst noch einmal. In
beiden Bundesländern wird die Grunderwerbsteuer zum 1.1.2015 auf 6,5
Prozent angehoben. In NRW entspricht dies einer Erhöhung um 30
Prozent. Laut der Bundesvereinigung Spitzenverbände der
Immobilienwirtschaft (BSI) wird diese Erhöhung vor al
Schlichtungsverfahren sind im Kommen. Der Staat sieht es gerne,
wenn Streitparteien erst einmal diesen vorgerichtlichen Weg wählen,
ehe sie einen personalintensiven, die Justiz belastenden Zivilprozess
führen. Doch wie sieht es mit den Kosten für die Schlichtung aus?
Können diese gegebenenfalls auch steuerlich als außergewöhnliche
Belastung geltend gemacht werden? Nach Auskunft des Infodienstes
Recht und Steuern der LBS ist das durchaus möglich. (Fina
Wer ein wichtiges Schreiben persönlich zustellen will – zum
Beispiel, um die Portokosten zu sparen -, der sollte sich gründlich
vergewissern, dass er die korrekte Adresse bzw. den richtigen
Briefkasten wählt. Ein Vermieter hatte das nicht getan, als er seiner
ehemaligen Mieterin die Nebenkostenabrechnung zukommen lassen wollte.
Tatsächlich war die Frau längst umgezogen, hatte sich auch bei der
Meldebehörde bereits umgemeldet. Das Schreiben landete also in ei