Ob es um die Suche nach der Traumimmobilie geht, die Beauftragung
eines Transportunternehmens oder die Recherche von Telefon- und
Stromanbietern – das Internet wird für Personen, die einen Umzug
planen, immer wichtiger. So sind nicht nur Immobilienportale gern
genutzte Informationsquellen. Auch Online-Kleinanzeigen und
Städteportale sind zunehmend gefragt.
Die Mehrheit der Deutschen, die einen Umzug planen, informiert
sich heutzutage online. Das ergab die Immostudie 2013,
Auch 2015 bleiben die Förderkredite der
KfW-Bankengruppe für Immobilienkäufer und Bauherren attraktiv. Erst
am 23. Januar hat die Förderanstalt ihre Konditionen für vier
Wohnraumprogramme um bis zu 0,25 Prozentpunkte gesenkt. "Damit können
Kreditnehmer ihre Zinskosten selbst im aktuellen Zinstief nochmals
verbessern – wenn sie KfW-Tranchen einbinden", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands führendem
Vermittler pr
Nicht nur 10 aus 48, sondern wirklich alle 48
Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung im Test.
Auch 2015 gilt: Die besten Zinsen erhalten Genossen! Das bestätigt
die aktuelle Erhebung bei allen 48 Wohnungsbaugenossenschaften mit
eigener Spareinrichtung. Das Fachportal Tagesgeldvergleich.net prüft
als einzige Redaktion Deutschlands regelmäßig die entsprechenden
Wohnungsbaugenossenschaften und vergleicht die Angebote in 6
Kategorien.
Preisindex für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erzielt Höchstwert
Der Europace Hauspreis-Index gibt zum Jahresende gegenüber dem
Vormonat November minimal um 0,03 Prozent nach, liegt nun bei 117,21.
Im Vergleich zum Vorjahreswert bleibt eine Preissteigerung um 3,70
Prozent. Auch die Teilindizes verändern sich im Dezember kaum:
Während Eigentumswohnungen um 0,09 Prozent und neue Ein- und
Zweifamilienhäuser um 0,23 Prozent teurer werden, weisen
Best
Die Sparda-Bank West hat sich im Geschäftsjahr
2014 solide entwickelt. Trotz einer für Sparer sowie viele Anleger
enttäuschender Niedrigzinsphase und eines intensiven Wettbewerbs im
Marktgebiet Nordrhein-Westfalen konnte die siebtgrößte
Genossenschaftsbank Deutschlands bei allen wichtigen Kennzahlen
zulegen. So wuchs die Bilanzsumme des Instituts um 139 Millionen Euro
auf 8,45 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 109 Millionen
Euro auf 7,65 Milliarden Eur
Die Kapitalgewinnung durch Crowdfunding – zu Deutsch
Schwarmfinanzierung – ist in aller Munde. Mittlerweile werden nicht
nur Start-Up Firmen sondern auch Immobilienprojekte durch
Mikroinvestoren bezuschusst. Das Immobilienportal Immonet wollte
daher von den Immobilieninteressierten wissen, ob Crowdfunding eine
echte Finanzierungsalternative darstellen kann. Das Ergebnis ist
ernüchternd: Der großen Mehrheit der Deutschen ist die
Schwarmfinanzierung aktuell noch zu unsicher.
Ob Alterswohnsitz oder Kapitalanlage: Der Traum
vom Ferienhaus im Ausland ist für viele verlockend. Doch ist beim
Kauf, durch die Wirtschafts- und Finanzkrise, die aktuell in vielen
Ferienimmobilienmärkten vorherrscht, Vorsicht geboten. Eine
klassische Immobilienfinanzierung für Ferienhäuser ist derzeit nur
unter bestimmten Voraussetzungen ratsam und will gut geprüft sein.
Landestypische Besonderheiten
Vor dem Kauf einer Ferienimmobilie ist es sinnvoll ausf&
Der Deloitte Global Economic Outlook für das erste
Quartal 2015 zeigt unterschiedliche Aussichten für das neue Jahr: Die
wirtschaftliche Erholung fällt besonders Industrienationen in Europa
und Asien schwer. Die Euro-Zone schafft es nicht, sich bei niedrigen
Unternehmensinvestitionen von den Folgen der Finanzkrise zu befreien.
In den USA trübt die ungewisse Entwicklung des Wohnungsmarktes den
ansonsten stark positiven Ausblick. In China sollen neue Reformen
umgesetzt werd
Unabhängig davon, welche Maßnahmen im Detail die
Europäische Zentralbank (EZB) nach der Ratssitzung am Donnerstag
verkündet: Die Zinsen werden in den nächsten Monaten auf
Rekordtiefständen verharren. Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip analysiert die Auswirkungen für
Verbraucher. Besonders für eine Baufinanzierung ist die Zeit jetzt
günstig. Trotzdem sollten Kreditnehmer solide planen und einige
Tücken beachten.
Prof. Dr. Jürgen Aring ist seit Anfang 2015 neuer Vorstand des vhw
– Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung. Zum Amtsantritt
erklärt er: "Der vhw bringt die lokale Demokratie in den Städten
praktisch voran. Unsere Fortbildung hilft den kommunalen Akteuren
"up-to-date" zu sein. Unsere Dialog-Projekte ermöglichen eine breite
und faire Mitwirkung an wichtigen Fragen der Stadtentwicklung wie
Bildungslandschaft, Zukunft der Innenstadt oder Entwi