Energiesparen in Eigenregie: Hausbesitzer dämmen häufig selbst (BILD)

Energiesparen in Eigenregie: Hausbesitzer dämmen häufig selbst (BILD)

(LBS) Wer seine Immobilie eigenhändig auf Sparflamme trimmen will,
wagt sich vor allem an die Dämmung etwa von Dach oder Keller heran.
Wie der aktuelle LBS-Hausbesitzertrend zeigt, trauen sich vier von
zehn Modernisierern diese Arbeiten selbst zu.

Angesichts steigender Heizkosten will jeder vierte
Immobilienbesitzer in den nächsten drei Jahren energetisch sanieren
und sein Haushaltsbudget entlasten. Das größte Einsparpotenzial
bietet die Gebäudehü

Zins-Award: Enderlein räumt bei Preisverleihung ab / Baugeldvermittler wird in zwei Kategorien für günstigste Konditionen und beste Kundenberatung ausgezeichnet

Der Baugeldvermittler Enderlein hat zwei der neu
ins Leben gerufenen Zins-Awards 2013 erhalten. Mit dem Preis wurden
erstmals Banken und Finanzinstitute für ihre Konditionen und den
Kundenservice ausgezeichnet. "Wir freuen uns sehr über die beiden
Awards. Sie bestätigen von unabhängiger Seite, dass wir unseren
Kunden neben Top-Konditionen gleichzeitig herausragende Beratung
bieten", sagt der Leiter des Unternehmens Manfred Hölscher.

Der Zins-Award wurd

Heim oder Nichtheim, das sind hier die Fragen / Interhyp gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen von Erstkäufern

Was ist ein Beleihungsauslauf? Welche Nebenkosten
fallen beim Immobilienkauf an? Kann ich mir überhaupt eine Immobilie
leisten? Die typischen Fragen von Erstkäufern zeigen, wie unsicher
viele Neulinge beim komplexen Thema Immobilienfinanzierung sind.
"Immobilienkäufer sind heute etwas schlechter vorbereitet als noch
vor einigen Jahren. Gründe sind der Wunsch, das Geld möglichst
schnell in Betongold anzulegen und die Tatsache, dass Objekte wegen
der hohen Nach

DTB: Durchschnittliche Standardrate für eine Baufinanzierung sinkt auf 555 Euro pro Monat

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 05/2013

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Im Mai 2013 geht die durchschnittliche Standardrate für ein
Darlehen von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung,
zweiprozentiger Tilgung und einem Beleihungsauslauf von 80 Prozent
noch weiter zurück und unterbie

Zahl des Tages: Jeder zweite Städter macht sich Sorgen, dass die Miet- und Eigentumspreise steigen (BILD)

Zahl des Tages: Jeder zweite Städter macht sich Sorgen, dass die Miet- und Eigentumspreise steigen (BILD)

Knapper Wohnraum: 50 Prozent der Stadtbewohner haben Sorge, dass
die Mietspirale weiter nach oben getrieben wird – das zeigt eine
Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im
Auftrag der Deutschen Bank. Welche Ideen gibt es, damit Wohnraum
bezahlbar bleibt? Wie werden wir in den Städten und Regionen von
morgen leben? Der bundesweite Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land
der Ideen" sucht Lösungen und Projekte für die Kommunen der Zukunft.

Investieren statt sparen – Mit Aktien gegen Niedrigzinsen

Anleger sollten angesichts der aktuellen
Niedrigzinsphase beim Vermögensaufbau den Kapitalmarkt nicht außer
Acht lassen. Denn auf dem Sparkonto bekommen sie derzeit sehr
niedrige Zinsen. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der
Fondsgesellschaften hin. Um den Wert ihres Geldes zu erhalten oder zu
steigern, benötigen sie die Ertragschancen von Aktien und anderen
Sachwerten.

Hintergrund der schleichenden Geldentwertung auf dem Konto ist die
anhalte