Studie: Wohnungsleerstände werden immer mehr zum Problem

In zahlreichen Landkreisen und Städten entwickeln sich Wohnungsleerstände zum ernsthaften Problem für Eigentümer und Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Bundesbauministeriums, die der "Welt" vorliegt. Viele Regionen seien von Abwanderung, Alterung und Arbeitslosigkeit betroffen. "Für Einzeleigentümer von Immobilien ebenso wie für wohnungswirtschaftliche Unternehmen stellen hohe oder zunehmende Wohnungsleerstände in wirtschaf

Wohnkredite wurden billiger

Einheitsaufschläge der Kreditinstitute auf den 3-Monats-Euribor gibt es bereits lange nicht mehr. Der österreichische Kreditmarkt wird zunehmend komplexer – und die Konditionen der einzelnen Kreditinstitute ändern sich ständig. Banken befinden sich im Spannungsfeld zwischen steigenden Refinanzierungskosten und dem Mitbewerb. Laien fehlt hier schon längst der Überblick. Als Orientierungshilfe für aktuelle Konditionstrends am Markt für Wohnkredite stellen nu

Zu spät bezahlt / Miete wurde jahrelang Mitte statt Anfang des Monats überwiesen (BILD)

Zu spät bezahlt / Miete wurde jahrelang Mitte statt Anfang des Monats überwiesen (BILD)

Wenn es der Eigentümer einer Immobilie über einen jahrelangen
Zeitraum widerspruchslos hinnimmt, dass sein Mieter den monatlichen
Zins zum falschen Zeitpunkt überweist, dann kann er später nicht
abrupt wegen einer Verletzung der Vertragspflichten kündigen. So
sieht es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die
höchstrichterliche Rechtsprechung in Deutschland. (Bundesgerichtshof,
Aktenzeichen VIII ZR 191/10)

Der Fall:

Es war ein kl

Schlampiger Verwalter / Trotzdem scheiterte seine Ablösung aus dem Amt (BILD)

Schlampiger Verwalter / Trotzdem scheiterte seine Ablösung aus dem Amt (BILD)

Eigentümergemeinschaften bezahlen dem Verwalter Geld dafür, dass
er ihre Angelegenheiten zuverlässig und fristgerecht erledigt.
Erfüllt ein Beauftragter diese Voraussetzungen nicht, dann kann sich
die Gemeinschaft von ihm trennen – schlimmstenfalls auch ohne
Einhaltung von Fristen. Doch nicht jeder Fehler reicht nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS aus, gleich
zum Äußersten zu greifen. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR
105/11)

Rücksicht auf Tochter / Eltern durften behindertengerechten Umbau steuerlich geltend machen (BILD)

Rücksicht auf Tochter / Eltern durften behindertengerechten Umbau steuerlich geltend machen (BILD)

Der Fiskus wird bei Umbauten von Wohnungen und Häusern, die vom
Eigentümer als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abgesetzt
werden sollen, gerne mal hellhörig. Denn die Allgemeinheit muss eine
solche Maßnahme nur dann mitfinanzieren, wenn es sich um
zwangsläufige Aufwendungen handelt, die beim Rest der Steuerzahler
nicht anfallen. Die behindertengerechte Ausgestaltung eines
Wohnobjekts für ein Familienmitglied fällt nach Auskunft des

FFC fairvesta Vorderland: Meisterschaft und Aufstieg!

Der erst im vergangenen Jahr gegründete Frauen-Fußballclub FFC fairvesta Vorderland wird bereits in der ersten Spielzeit Meister der Vorarlbergliga und steigt direkt in die zweite Bundesliga West/Mitte in Österreich auf. Da keine Relegationsspiele absolviert werden mussten, spielt dieses sehr junge Team nun im Herbst schon in Österreichs zweithöchster Frauen-Spielklasse.

Die fairvesta Unternehmensgruppe beteiligt sich als Hauptsponsor aktiv an der Zukunft junger Mensch

Zum 3. Mal Spitze im Mittelstand: Immowelt AG gehört erneut zu Bayerns Best 50

Immowelt AG erneut mit dem begehrten
Mittelstandspreis des Bayerischen Staatsministeriums ausgezeichnet /
Jury würdigt die Wachstumsstärke und Nachhaltigkeit des Unternehmens
/ Staatsminister Martin Zeil verleiht Preis an die Vorstände Carsten
Schlabritz und Ulrich Gros

Die Immowelt AG erhält bereits zum 3. Mal den Preis Bayerns Best
50. Damit gehört das Unternehmen, das zu den führenden
IT-Komplettanbietern für die Immobilien-Branche zählt, weit

PI Pro•Investor arbeitet an Immobilienfonds 3

PI Pro•Investor arbeitet an Immobilienfonds 3

Röthenbach, 27. Juni 2013. Noch ist der PI Pro•Investor Immobilienfonds 2 im Vertrieb, kann aber nur noch bis 30. Juni 2013 aufgrund der anstehenden Regulierung gezeichnet werden.

Das preisgekrönte und von Ratingagenturen gelobte Emissionshaus aus dem Großraum Nürnberg hat sich nun entschieden, die aufwendigen Regulierungsvorschriften in eine anlegerfreundliche Investorengemeinschaft umzusetzen.

Der PI Pro•Investor Immobilienfonds 3 wird im 4. Quartal realisiert. Eine eige