Auf Wachstumskurs: GEWOBAG wächst durch Neubau und Ankauf

Für viele Berlinerinnen und Berliner ist das eine
gute Nachricht: Sie sind neuerdings Mieter beim kommunalen
Wohnungsunternehmen GEWOBAG oder könnten es demnächst werden. Denn
die GEWOBAG kauft kontinuierlich Wohnungen hinzu und erweitert somit
ihren Wohnungsbestand in vielen Bezirken. Mittelfristig wird die
GEWOBAG auf rund 65.000 Wohnungen wachsen. In den letzten zwölf
Monaten sind insgesamt rund 5.500 Wohnungen und 200 Gewerberäume in
verschiedenen Bezirken hin

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Wohnungs- und Hauspreise steigen bundesweit im Schnitt um rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr

Im Mai setzt der Europace Hauspreis-Index EPX
seinen Wachstumstrend der vergangenen Monate fort. Der Gesamtindex
nimmt gegenüber dem Vormonat um 1,51 Prozent zu und erreicht mit
112,85 Zählerpunkten einen neuen Rekordwert seit Aufzeichnungsbeginn
im August 2005. Im Vergleich zum Mai 2012 entspricht dies einem
durchschnittlichen Preisanstieg von 7,03 Prozent.

Bewertung und Prognose:

Das Wachstum des Gesamtindex beruht im Mai vor allem auf der
Entwicklung des Teilindex f&u

Mietbarometer: Preise stabilisieren sich in vielen deutschen Großstädten, Berliner Mieten steigen in 2 Jahren um 20 Prozent

Mit durchschnittlich 14,20 Euro (+7 Prozent) pro
Quadratmeter zahlen die Münchner Deutschlands höchste Mietpreise /
Platz 2 bis 5 belegen Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf,
das zeigt das Mietbarometer von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale / Den größten Preissprung verzeichnet Berlin – die
Mieten steigen innerhalb von 2 Jahren um 20 Prozent auf 8,40 Euro

Immer mehr Deutsche zieht es zum Leben und Arbeiten in die
Großstadt,

Allensbach-Umfrage zur Mietkaution / Jeder Dritte will umziehen – genauso viele kennen bereits die Alternative zur Barkaution: Moneyfix® Mietkaution wird zum Synonym für Mietkautionsversicherungen

Laut einer repräsentativen, bundesweiten
Allensbach-Umfrage kennt jeder dritte Befragte die
Mietkautionsversicherung (Bürgschaft) als Alternative zur Barkaution.
Bei Mietern bis 45 Jahre sind es sogar 36 Prozent. Von diesen ist 64
Prozent die Deutsche Kautionskasse und deren Produkt Moneyfix®
Mietkaution ein Begriff, davon wiederum will jeder Zweite das Produkt
beim nächsten Umzug nutzen. 36 Prozent der Befragten planen in den
nächsten Jahren umzuziehen.

"Di

Immobilien-Preisspiegel für 860 Städte / LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2013“ neu erschienen – Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren (BILD)

Immobilien-Preisspiegel für 860 Städte / LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2013“ neu erschienen – Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren (BILD)

Wie hoch sind die Baulandpreise in Hamburg, Halle oder Hamminkeln?
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt
der Wohnungsmarkt in Deutschland bis auf weiteres entspannt oder
drohen bald neue Miet- und Preissteigerungen? Und wie haben sich die
Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und
vielen weiteren Fragen bietet die Publikation "Markt für
Wohnimmobilien 2013", die jetzt von den Landesbausparkassen (LBS)
herausgegebe

Wohngebäudeversicherung – Zwingend erforderlich für jeden Immobilieneigentümer

Die Wohngebäudeversicherung wird auch als verbundene Wohngebäudeversicherung bezeichnet, weil sie in einer Police gegen Schäden am Gebäude durch Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel versichert. Der Versicherungsschutz ist bei Bau oder Erwerb einer Immobilie zwingend erforderlich.
Auf http://www.tarifcheck24.com/wohngebaeudeversicherung/vergleich/ können sich Eigentümer und zukünftige Immobilienbesitzer mithilfe von unabhängigen und leistungsstarken

NPL Select: Herausforderungen bei der Immobilienauswahl

Wiesbaden, 11.06.2013 Der unerwartete Aufstieg der deutschen Immobilienwirtschaft bei Kapitalanlage-Investoren hat auch seine Schattenseiten. Hierauf macht Thomas Vogel als Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH aufmerksam. Dabei bestechen Immobilien durch viele Vorteile, wie Inflationsschutz, Wertbeständigkeit und – zumeist – fehlende Volatilität. Von Immobilienbesitzern wird oftmals auch die Sicherheit der laufenden Mieteinnahmen genannt. Diese zweifelsohn

Immobilienboom: Immobilienkäufer entscheiden innerhalb von 4 bis 6 Wochen

– Dynamik auf Immobilienmarkt ungebrochen
– Hohe Eigenkapitalquote von bis zu 35 Prozent trotz steigender
Preise und niedriger Finanzierungskosten

Fehlende Anlagealternativen, niedrige Hypothekenzinsen,
Inflationsangst – im ersten Halbjahr 2013 hat die Dynamik am
deutschen Immobilienmarkt nicht an Fahrt verloren. Im Gegenteil:
Viele Investoren treffen ihre Kaufentscheidung schon zwei Monate nach
den ersten Beratungsgesprächen. "Im Schnitt entscheiden sich die
K&au