Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz will der Wohnungsnot in den Großstädten mit einem Programm zum Neubau von Wohnraum entgegenwirken. Man brauche bundesweit eine kontinuierlich hohe Neubau-Rate, sagte Scholz der "Welt". "Wichtig ist, dass wir nie aufhören, Wohnungen zu bauen", so der Erste Bürgermeister Hamburgs. Scholz warnte zudem vor der "gefährlichen Illusion", dass irgendwann alle erforderlichen Wohnungen gebaut seien. Me
29.05.2013, Münster (LBS). Mit den neuen "Zuhause"-Tarifen der LBS
West können sich Bausparer ihren Traum von den eigenen vier Wänden
noch kostengünstiger und schneller verwirklichen. Hauptmerkmale der
ab heute gültigen Tarifgeneration: eine höhere Flexibilität und sehr
niedrige Darlehenszinsen ab 1,5 Prozent.
Ganz gleich, ob für Sparer, Modernisierer oder all diejenigen, die
den Weg ins eigene Zuhause ganz flexibel vorbereiten mö
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Im April 2013 ist eine private Baufinanzierung so günstig wie nie
zuvor. Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen
von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, zweiprozentiger
Tilgung und einem
Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernimmt Christoph Klein mit der
eigens dafür neugegründeten Immoware24 GmbH zu hundert Prozent den
Geschäftsbetrieb des mittelständischen IT-Dienstleister AWImmoware
aus Halle (Saale).
Damit greift Christoph Klein, der im August 2012 sein Amt als
Vorstand der Sofort AG niedergelegt hat, nach einer "kreativen Pause"
erneut an. Mit seinem neuen Unternehmen will er die Entwicklung und
Vermarktung von Immoware24 – der ers
Man kann von einem Haus- oder Wohnungskäufer nicht erwarten, dass
er sich vor Vertragsabschluss nach allen nur irgendwie denkbaren
Fehlern des Objekts erkundigt. Er muss sich nach Auskunft des
Infodienstes Recht und Steuern der LBS darauf verlassen dürfen, auf
schwer wiegende, nicht erkennbare Fehler hingewiesen zu werden.
Geschieht das nicht, kann der Käufer den Vertrag rückgängig machen.
(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 185/10)
Wer eine Immobilie erwirbt und daraus Erlöse erzielt oder erzielen
will, der kann die Anschaffungsnebenkosten steuerlich absetzen. Wie
aber sieht es bei jemandem aus, der ein Objekt nicht mit Geld oder
Kredit bezahlt, sondern geerbt hat? Nach Information des Infodienstes
Recht und Steuern der LBS hat auch er eine Chance, die Kosten geltend
zu machen. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1907/10 E)
Der Fall:
Eine Steuerzahlerin hatte als Mitglied einer Erbengemeinsch
Wie viel darf der Vorstand oder die
Geschäftsleitung eines kommunalen Wohnungsunternehmens verdienen?
Das, was "üblich" ist, sagt der Gesetzgeber. Doch wie viel ist das
konkret? Ein vertikaler und horizontaler Vergleich soll darüber
Aufschluss geben, heißt es dazu in dem Regelwerk. "Das ist
realitätsfern. Wie will man gesichert herausfinden, was der
Wettbewerb für eine vergleichbare Position bezahlt? Und um wie viel
darf der Manager mehr verdi
Die stellvertretende Linken-Vorsitzende Caren Lay hält eine Ankurbelung des sozialen Wohnungsbaus für dringend geboten, um die Wohnungsknappheit und die aktuell steigenden Mietpreise einzudämmen. "Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Der Bedarf übersteigt das Angebot schon jetzt um Längen", sagte Lay anlässlich des 65. Mietertages des Deutschen Mieterbundes am Freitag in Berlin. Aktuell gebe es in Deutschland nur noch 1,6 Millionen Sozialwohnungen. &qu
In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr
37.242 Wohnungen neu gebaut, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Damit
war der Neubau weiterhin deutlich schwächer als im gesamten
Bundesgebiet, wo mit einer Steigerung um 15 Prozent auf insgesamt
210.000 Wohnungen gerechnet wird. Genaue Zahlen liegen hier erst
Mitte Juni vor.
Die weitere Entwicklung lässt sich an den 2012 erteilten
Baugenehmigungen ablesen, die erfahrungsgemäß bis Mitte 2014
realisiert werden. In NR
Mit Gründung der Albrecht, Kitta & Co.
Vermögensverwaltung GmbH ist das Private Banking in Deutschland um
eine unabhängige Kompetenz reicher: Zusammen bieten Sven Albrecht,
Andreas Kitta, Holger Knaup und Carsten Riehemann mehr als 80 Jahre
Berufserfahrung an den Kapitalmärkten. Die vier geschäftsführenden
Gesellschafter haben das Private Banking der Hamburger Berenberg
Bank, einer der renommiertesten Privatbanken im deutschsprachigen
Raum, mit aufgebaut