Neue "Richtlinien" der ITB Messe Berlin Abt. Presse und Öffentlichkeitsarbeit erschweren Zugang von Jouranlisten zur Messe. Sind die Methoden Berliner Disco-Türsteher als fachliche Vorbilder für journalistische Zulasssungen zur Messeberichterstattung geeignet?
Für die Energiewende wird immer mehr Geld in den Ausbau Erneuerbarer Energien investiert. Ein Finanzmarkt, auf dem auch zunehmend Verbraucher Ihr Kapital aufgrund hoher Renditeversprechen anlegen.
Das Objekt Schönebecker Straße 115 in Magdeburg ist fertiggestellt. Anfang 2013 haben die ersten Mieter ihr neues Zuhause bezogen. Für sie erfüllt sich der Traum vom Wohnen in einem historischen Baudenkmal. Nach der aufwendigen Sanierung stellt die denkmalgeschützte Immobilie nun 13 Wohnungen mit zeitgemäßem Grundriss zur Verfügung. Außerdem ist eine repräsentative Gewerbeeinheit im Erdgeschoss entstanden.
Für die Energiewende wird immer mehr Geld in den Ausbau Erneuerbarer Energien investiert. Ein Finanzmarkt, auf dem auch zunehmend Verbraucher Ihr Kapital aufgrund hoher Renditeversprechen anlegen.
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), zeigt sich im Interview in
PREMIUS TEST-MAGAZIN 1.13 (EVT: 07.03. 2013) für die Konjunktur
hierzulande optimistisch: "Unserer Einschätzung nach wird es in der
zweiten Jahreshälfte wieder zu einem deutlichen Anstieg der externen
Nachfrage und damit zu mehr Wachstum in Deutschland kommen."
Allerdings werde "es für die Euro-Zone insgesamt auch 2013 kein
Wachstum g
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Januar 2013 nutzen Erwerber verstärkt das niedrige Zinsniveau
für eine schnelle Entschuldung. Der durchschnittliche Tilgungssatz
bei Annuitätendarlehen steigt auf 2,26 Prozent an. Im Vorjahresmonat
lag er noch bei 2,20 Prozent. Diese Entwicklung geht einher mit dem
A
Eric Mozanowski führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vertragsreihe zum Thema Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 27, welcher sich mit den Modernisierungsmaßnahmen und denkmalrechtlichen Voraussetzungen betrug.
Begünstigte Modernisierungskosten oder was fällt unter Baukosten