In Deutschland werden weit mehr Wohnungen gebaut als benötigt. Das geht aus einer neuen Statistik des Bauministeriums hervor, aus der die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) zitiert. Danach stieg die Zahl der Baugenehmigungen 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent auf 245.000. Laut Bundesinstitut für Bauforschung lag der Neubaubedarf im selben Jahr dagegen nur bei 193.000 Wohnungen. Als "gutes Signal für Mieter, Eigentümer und die Immobilienwirtschaft"
Fachleute sind sich einig: Die Inflationsrisiken in Europa steigen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion von fairvesta auf dem diesjährigen FONDS professionell KONGRESS in Mannheim werden Strategien und Szenarien vorgestellt, um der drohenden Geldentwertung sicher gegenüber treten zu können. Als Podiumsgäste konnte fairvesta prominente Politiker und Experten gewinnen.
Mit Gastgeber Otmar Knoll, Handlungsbevollmächtigter der fairvesta Group AG, diskutieren am 31.01.2013 ab 12
Im vierten Quartal 2012 ziehen die Hauspreise in Hamburg,
Hannover, Berlin und Dresden stark an. Dies geht aus dem aktuellen
Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region
Nord-Ost hervor. Bemerkenswert ist die Entwicklung in Dresden. Sowohl
auf Quartals- als auch auf Jahressicht führt das so genannte
Elbflorenz das Ranking im Hausmarkt an. Gegenüber dem vergangenen
Quartal steigen dort die Hauspreise um
Wer aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt ziehen muss,
während Partner und Familie zunächst am alten Ort bleiben, der kann
steuerlich eine doppelte Haushaltsführung geltend machen. Dazu zählen
unter anderem die Kosten für das neue Domizil. Doch wie groß darf
diese Wohnung sein? Damit befasste sich nach Auskunft des
Infodienstes Recht und Steuern der LBS die höchste steuerrechtliche
Instanz in Deutschland und kam zu einem bürgerfreundl
Sein Auto ohne Erlaubnis auf einem fremden Parkplatz abzustellen,
das ist eine riskante Angelegenheit. Denn der Eigentümer des
Grundstücks darf nach Information des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS – bei entsprechender Vorwarnung – das Fahrzeug so lange
zurückbehalten, bis der Betroffene die Abschleppkosten bezahlt hat.
(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 30/11)
Der Fall:
Eine Frau stellte ihren PKW länger als erlaubt auf dem
Kundenparkplatz eines
Die Eurokrise und äußerst niedrige Zinsen haben auch in Sachsen-Anhalt einen regelrechten Boom im privaten Wohnungsbau ausgelöst. "Die Errichtung von Ein- und Mehrfamilienhäusern hat in den vergangenen beiden Jahren deutlich angezogen", erklärte Susann Stein, Sprecherin des Bauindustrieverbandes, der "Mitteldeutschen Zeitung". So stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Wohngebäude im Jahr 2011 um 17,3 Prozent auf 1.773. Ein Wachstum, das si
Die SPD will nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) im Fall eines Erfolges bei der Bundestagswahl ein fünf Milliarden Euro teures Programm zur sozialen Stadtentwicklung auflegen. Das gehe aus einem von Parteichef Sigmar Gabriel vorgelegten Antrag hervor, den der SPD-Bundesvorstand auf seiner Klausur in Potsdam beschließen soll. Mit dem Geld sollen die Wohn- und Arbeitsbedingungen für die Bewohner von Großstädten verbessert und die
Die Kaufpreise für Immobilien werden auch im Jahr 2013 weiter steigen. Wie das Internetportal Immobilienscout 24 im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" ermittelte, werden die Preise für Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser in 74 von 78 untersuchten Städte steigen. Nur in Wilhelmshaven, Dortmund, Duisburg und Essen bleiben sie konstant. Besonders stark steigen die Preise für Eigenheime (165 Quadratmeter) im Stadtgebiet. Bekommt man das
Weil die börsennotierten Wohnungsgesellschaften in Deutschland oft die gleichen Investoren haben, wären für die Deutsche Wohnen AG auch Fusionen denkbar. "Der deutsche Wohnungsmarkt hat genügend Potenzial für größere Strukturen", sagte der Vorstandschef der Deutschen Wohnen AG (Deuwo), Michael Zahn, der "Welt am Sonntag". Obwohl es dazu schon Gespräche gab, sei das derzeit kein Thema. "Aber ich schließe nicht aus, dass die I
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
verzeichneten bei der Vergabe von Immobilienkrediten 2012 das
stärkste Wachstum seit über zehn Jahren. Unter den Mitgliedsbanken
des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) stiegen die Ausleihungen für
den Wohnungsbau um 2,3 auf 37,9 Milliarden Euro. Dies entspricht
einem Zuwachs von 6,5 Prozent. Im Vorjahr verzeichneten die
Kreditgenossenschaften ein Plus von 5,2 Prozent. Sowohl in den
Ballungsräumen als auch in den lä