KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren

– Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel
– Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und
Kreditvariante
– Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen
auf Basis erneuerbarer Energien

Der Bund stellt über das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) für die Verbesserung der bestehenden
Zuschussförderung ab sofort und bis 2020 jährlich zusätzliche
Bundesmitte

Preisentwicklung erst am Anfang

Der aktuelle Marktbericht des Maklerhauses OTTO
STÖBEN lässt eine weiter steigende Tendenz auf breiter Front
erkennen. Nachdem zuerst der Hamburger Randbereich und die drei
größten Städte im Land nachfragebedingt profitieren konnten, zieht
der ländliche Bereich in Schleswig-Holstein jetzt nach.

"Wir erwarten in den nächsten Jahren nachhaltige Preissteigerungen
auf dem Immobilienmarkt," so Carsten Stöben, geschäftsführender
Ges

2,5 Milliarden Euro für Wohneigentum in Bayern Höchste Zuteilungssumme der LBS im Freistaat seit 1998

79.922 Bausparverträge hat die LBS Bayern im Jahr
2012 zugeteilt. Die Bausparsumme dieser Verträge lag bei 2,5
Milliarden Euro, die in den Bau, den Kauf oder die Renovierung von
Wohneigentum in Bayern investiert werden. Während die Zahl der
zugeteilten Verträge gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent sank, stieg
die Summe um 6,6 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit dem
Jahr 1998. Während damals die durchschnittliche Bausparsumme pro
zugeteiltem Vertr

fairvesta erreicht mit 176,2 Millionen Euro Jahresumsatz in 2012 neue Bestmarke

Das Jahr 2012 war von der anstehenden Regulierung der Branche für Geschlossene Fonds geprägt. Der allgemeine Markttrend wies in einzelnen Quartalen 2012 einen Rückgang der Platzierungszahlen auf. Dagegen sind die Fonds von fairvesta bei Kunden und Vermittlern so beliebt wie noch nie. Im vergangenen Jahr konnte fairvesta – das nach Branchenzahlen des Verbands Geschlossener Fonds platzierungsstärkste bankenunabhängige Emissionshauses für Geschlossene Immobilienfonds D

BER-Debakel: Wowereit kritisiert Zusammenarbeit mit dem Bund

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), hat die Zusammenarbeit mit dem Bund beim Bau des neuen Flughafens BER kritisiert. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochsausgabe) sagte Wowereit, es habe Hinweise gegeben, "dass da aus Richtung eines Gesellschafters über Bande gespielt wurde". Er fügte an: "In dieser Krisensituation haben wir aber auch erlebt, dass Vertraulichkeit häufig gebrochen worden ist, vertrauliche

Deutsche Kautionskasse auf Wachstumskurs mit neuem Versicherungspartner / Basler Versicherungen gehen mit Deutscher Kautionskasse strategische Kooperation ein

Die Deutsche Kautionskasse AG geht mit den zur
Schweizer Baloise Group gehörenden Basler Versicherungen eine
langfristige strategische Kooperation ein. Risikoträger des Produktes
Moneyfix® Mietkaution wird künftig die Basler Securitas
Versicherungs-AG sein. Nach der in 2012 eingegangenen strategischen
Kooperation mit der Pro7Sat1-Gruppe will der Spezialist für
Mietkautionen gemeinsam mit den Basler Versicherungen diesen starken
Wachstumsmarkt weiter vorantreiben.

vdp sieht bisher keine Anzeichen für eine Überhitzung bei deutschen Wohnimmobilien

Bericht zur aktuellen Lage am deutschen Wohnungsmarkt
veröffentlicht

Am deutschen Wohnungsmarkt gibt es nach Einschätzung des Verbandes
deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bisher noch keine Anzeichen für eine
Überhitzung. Vielmehr ist der zum Teil starke Preisanstieg
fundamental erklärbar und basiert vor allem auf demografischen
Veränderungen und ortsspezifischen Besonderheiten in Verbindung mit
weiterhin außergewöhnlich niedrigen Zinsen. Das geh

ImmobilienScout24-CEO Marc Stilke: „Deckelung von Neumieten verschärft die Wohnungsnot und subventioniert letztlich nur die Mieten von Besserverdienenden.“

Laut Medienberichten plant die SPD im Falle eines
Wahlsiegs bei der kommenden Bundestagswahl eine drastische
Mietpreisbremse. Marc Stilke, CEO des Immobilienportals
ImmobilienScout24, sieht vor allem in der Deckelung der Neumieten
einen gefährlichen Eingriff in kommunale Immobilienmärkte, der
private Investoren abschreckt und die Mieten von Besserverdienenden
subventioniert.

Die SPD-Bundestagsfraktion legte in ihrer Jahresauftaktklausur vor
kurzem ein Strategiepapier mit dem