BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Marktzahlen 2012: Investmentumsatz legt um 9 Prozent auf 25,57 Milliarden Euro zu

"Mit einem Investmentumsatz von 25,57
Milliarden Euro wurde 2012 das drittbeste jemals erzielte
Transaktionsvolumen registriert; nur in den beiden Boomjahren 2006
und 2007 wurde deutlich mehr umgesetzt. Das sehr gute
Vorjahresergebnis wurde noch einmal um 9 Prozent überboten. Zu diesem
außergewöhnlich guten Resultat hat vor allem ein fulminantes
Schlussquartal mit Portfoliodeals im Milliardenbereich beigetragen:
Zu erwähnen sind unter anderem der Verkauf der TLG I

Euro Grundinvest rechnet auch 2013 mit einem Immobilienjahr / Weiterhin mehr Kapitalanleger als Eigennutzer erwartet / Kaufpreisfaktor wird langsamer steigen / Mietrendite steigt mittelfristig wieder an

Immobilien kaufen – und vermieten: Die angespannte
Situation auf den Finanzmärkten wird Investoren auch im neuen Jahr
verstärkt zu Betongold greifen lassen. Der Projektentwickler Euro
Grundinvest geht davon aus, dass Bauträger auch 2013 mehr Immobilien
an Kapitalanleger verkaufen werden, die die Objekte nicht selbst
nutzen. "2011 betrug das Verhältnis zwischen Kapitalanlegern und
Eigennutzern rund 50/50. 2012 haben wir rund 65 Prozent der
Neubauobjekte an Kapitalan

Mieterbund: Berliner müssen sich auf kräftige Mietsteigerungen einstellen

Die Berliner Bevölkerung muss sich nach Einschätzung des Deutschen Mieterbunds auf kräftige Mietsteigerungen einstellen. Die Mieten für bereits bestehende Verträge würden im Schnitt um vier bis fünf Prozent steigen, sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). In Trendbezirken wie Prenzlauer Berg oder Mitte seien jedoch auch deutlich höhere Aufschläge möglich. Besonders tief in die Tasche müssten

Mieterbund will gegen Mietreform klagen

Der Deutsche Mieterbund will notfalls gerichtlich gegen die Einschränkung von Mieterrechten bei Baumaßnahmen vorgehen. "Es wird Musterprozesse geben", sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). "Wir werden das unterstützen." Um energetische Sanierungen wie Wärmedämmung oder den Austausch von Fenstern zu fördern, sollen Mieter künftig drei Monate lang Lärm, Dreck und Gerüste ertragen m

SPD arbeitet an Konzept gegen teures Wohnen

Die SPD arbeitet intensiv an Konzepten, um in großen Städten mehr bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, schlägt eine interne Arbeitsgruppe, geleitet vom früheren Bau- und Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann, unter anderem vor, Genossenschaftsmodelle zu fördern, den "Wohn-Riester" als Instrument der Eigentumsbildung zu vereinfachen, den Verkauf öffentlicher Wohnungsunternehmen z

EANS-Stimmrechte: GSW Immobilien AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: BlackRock Advisors Holdings, Inc.
Sitz: New Yor

Ramsauer fordert mehr Ehrlichkeit gegenüber Steuerzahlern bei Bau von Großprojekten

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) fordert mehr Ehrlichkeit gegenüber Steuerzahlern beim Bau von öffentlichen Großprojekten. Mit Blick auf die Kostensteigerungen beim Bahnhof Stuttgart 21, dem Berliner Flughafen und der Hamburger Hamburger Elbphilharmonie sagte Ramsauer der Tageszeitung "Die Welt": "Der Steuerzahler darf nicht an der Nase herum geführt werden." Künftig müsse es noch stärker von Anfang an "Klarheit und Wahrheit

Ramsauer will Förderung von Wohneigentum ausweiten

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will die Förderung von Wohneigentum ausweiten. "Für unsere Gesellschaft ist Eigentumsbildung elementar wichtig", begründete Ramsauer seine Forderung in der Tageszeitung "Die Welt". Nach Ansicht des CSU-Politikers sollte im nächsten Koalitionsvertrag stehen, "wie die Eigentumsbildung noch besser gefördert werden kann". Konkret sprach sich Ramsauer bereits für den Ausbau der Wohn-Riester-Förderu