Die Aufwendungen für ein Eigenheim sind trotz
gestiegener Immobilienpreise in vielen Fällen nicht höher als noch
vor zwei Jahren, berichtet Interhyp, Deutschlands größter Vermittler
für private Baufinanzierungen. "Die niedrigen Baufinanzierungszinsen
halten die Kreditraten gering, auch wenn die Darlehenssummen für
Immobilien steigen", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG. "Für die meisten Eigennutzer ist die monat
Jeder dritte Deutsche meint, eine gute Flasche
Wein und eine Eigentumswohnung haben eine Gemeinsamkeit: die
Haltedauer. Mindestens 20 Jahre seien die optimale Haltezeit, damit
sich das Investment lohne, sagen jeweils rund 30 Prozent. Bei
Riesterrente und Lebensversicherungen denkt die Hälfte aller
Deutschen so. Das zeigt die Trendstudie der PlanetHome AG. Experten
warnen jedoch vor pauschalen Mindesthaltedauern. Auch wenn es
zwischen Immobilien und Wein durchaus Parallelen gibt.
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Während die Finanzierungsbedingungen für private Wohnimmobilien im
September einen historischen Tiefpunkt erreicht hatten, zieht die
monatliche Standardrate im Oktober etwas an und erhöht sich um 15
Euro. Zurückzuführen ist dies auf den Anstieg der
Baufinanzier
Die Sanierung der Staatsoper in Berlin wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" teurer als erwartet. Davon würden Bauexperten des Bundes ausgehen. Diese rechnen zudem mit einer erneuten Verschiebung der Wiedereröffnung. Die Ursache für die Probleme sei der Bau einer unterirdischen Verbindung zwischen Oper und Magazingebäude – dafür sind 22 Millionen Euro eingeplant. Diese Summe wird aber nach Einschätzung von Experten nicht reichen. Wi
Die steigenden Mieten in Deutschland bringen viele Bürger an die Grenze der Belastungsfähigkeit: Jeder vierte Mieter (24 Prozent) will die Konsequenz ziehen und nach einer billigeren Wohnung suchen. Fast die Hälfte (45 Prozent) plant, beim Energieverbrauch und bei den Konsumausgaben zu sparen. Das ist laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Wüstenrot Immobilien GmbH. Unter den bef
Nach Angaben von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) fehlen in Deutschland rund 70.000 Studentenwohnungen. "Es kann nicht sein, dass wir in den Stadtzentren nur noch aufpolierte Luxusapartments sehen und preiswerter Wohnraum immer mehr verschwindet", sagte Ramsauer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Mich wundert manchmal, dass die Studenten sich das Geschäftsgebaren mancher Vermieter oder Makler bieten lassen", so der CSU-Politiker. Am Dienstag will sich
Die Auszeichnung –Fairster Baufinanzierer– des
Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY geht wie bereits im Vorjahr auch 2012
an Interhyp, Deutschlands größten Vermittler von privaten
Baufinanzierungen. Das Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen
ServiceValue hat im Auftrag von FOCUS-MONEY die Fairness der 22
wichtigsten Baufinanzierer Deutschlands untersucht. In der
repräsentativen Studie wurden mehr als 2.600 Kunden von Banken und
Vermittlern zu 19 Service- und Leistungsm
Der Bürostandort Neuperlach Süd ist laut einer
Befragung von 172 Angestellten deutlich besser als sein Ruf. Fast
drei Viertel der Mitarbeiter geben demnach zu, dass der Bürostandort
besser ist als sie selbst angenommen hatten. Nur 23 Prozent sehen
gängige Vorurteile bestätigt. Der Mehrheit gefällt der über lange
Zeit in Verruf geratene Stadtteil.
Initiiert wurde die Befragung von der Standortinitiative
"neuperlachsüd". "Wir sind vo
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im September im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 3,8 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um zwei Prozent zu, im Tiefbau dagegen um zehn Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im September auf rund 8,8 Milliarden Euro und sank damit gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent. Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739.000 Personen tä