Smart Services – Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? 18. Aachener Dienstleistungsforum im März

Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart Services) fundamental wandeln können. Die Chancen und Herausforderungen, die sich für den deutschen Mittelstand dadurch ergeben, sowie die Möglichkeiten, Smart Services in tragfähige Geschäftsmodelle einzubetten, bilden die Schwerpunkte des 18. Aachener Dienstleistungsforums, das das FIR an der RW

accessec am 01.12.2014 mit Vortrag auf der IsSec 2014: „Sicherheit 2.0 für Industrie 4.0“

Groß-Bieberau, 26.11.2014. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, referiert am 01.12. von 12.10 – 12.50 Uhr auf der diesjährigen Fachkonferenz „IsSec 2014- Infrastrukturen der IT-Sicherheit“ in Berlin zum Thema „Sicherheit 2.0 für Industrie 4.0 – Von SOA zu sicheren APIs“. In der Zeit vom 01.12.-02.12. treffen sich IT-Experten und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch auf der jährlich stattfindenden Computas-F

Mit den richtigen Skills einen Job in Europa finden

Eine Allianz aus Industrie, Politik und Wissenschaft schafft eine Lösung gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in der Euro-Zone: eine Job- und Weiterbildungsplattform, die junge Arbeitssuchende mit technischer Kompetenz ausstattet und mit Unternehmen international in Kontakt bringt. Der Academy Cube feiert heute seinen Relaunch mit der Gründung der Academy Cube gGmbH, rund 11.000 Talenten, vielen neuen Partnern und kürzlich eröffneten Repräsentanzen in ganz Europa.

accessec am 11. und 12. September bei IBS: „Sicherheitsmanagement in der Industrie 4.0“

Groß-Bieberau, 09.07.2014, Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der auf IT-Sicherheitsberatung spezialisierten accessec GmbH, gibt am 11. und 12. September 2014 ein Seminar mit dem Thema „Sicherheitsmanagement in der Industrie 4.0“ bei der IBS Schreiber GmbH in Hamburg. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer hinsichtlich sicherheitsrelevanter Fragestellungen in der Industrie zu sensibilisieren und erste Maßnahmen für die Risikoreduktion abzuleiten. Folgende Th

1 69 70 71 72 73 76