Berylls Strategy Advisors eröffnet Büro in Nordamerika

Berylls Strategy Advisors hat am 1. März 2013 sein
neues Büro in Royal Oak, Michigan, USA eröffnet.

Mit der Erholung des nordamerikanischen Automobilmarktes in den
vergangenen drei Jahren ist der Bedarf an Top-Management Beratung
stetig gestiegen. Klassische US-Automobilmarken, deutsche
Premiummarken und deren Lieferantennetzwerke haben Wachstumsprojekte
in den Fokus ihrer Strategien gerückt.

"Berylls Strategy Advisors hat auf die zunehmende Nachfrage nach
s

Schäuble nimmt Steueroase Panama ins Visier

Deutschland verhandelt derzeit mit Panama ein Abkommen zum Austausch von Informationen in Steuerbelangen. Aufgrund eines solchen sogenannten Informationsaustauschabkommens "können die deutschen Steuerbehörden zukünftig nach OECD-Standard steuerliche Informationen aus Panama erhalten", sagte eine Sprecherin von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) "Handelsblatt-Online". Hintergrund ist ein Bericht der "Süddeutschen Zeitung", wonach me

Verhandlungen über Schweizer Freihandelsabkommen mit China kommen voran

Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China sind weiter voran gekommen. "Die achte Verhandlungsrunde ist abgeschlossen, wir sind weit vorangeschritten. Aber es gibt nach wie vor einige Knacknüsse", sagte der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann gegenüber der "NZZ am Sonntag". Die größten Differenzen lägen bei den Zolltarifen. "Wenn wir von den Chinesen fordern, dass sie ihre Zölle im I

Brinkmann-Werk bleibt erhalten / Mitarbeiter setzen Filterhülsenproduktion fort – zukünftiger Inhaber ist die Mignot&De Block-Gruppe

Heute haben die Brinkmann Tabakfabriken und die
Mignot & De Block-Gruppe einen Vertrag zur Fortsetzung des
Produktionsbetriebes in Bremen unterzeichnet. Bei den seit Mitte 2012
laufenden Verhandlungen wurde über die Details der Zusammenarbeit
entschieden. Neben dem Ankauf der Maschinen und der Ausweitung der
Produktion wurde auch die Erhaltung der Arbeitsplätze vertraglich
geregelt. Die GIZEH Raucherbedarf GmbH, eine Tochtergesellschaft der
Mignot & De Block B.V., hatte b

Umfrage zur Energiewende / Bürger zur finanziellen Beteiligung bereit

Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit,
einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie
eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar
ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage.

"Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern offenbar eine
sehr hohe Akzeptanz", sagt Peter Lorenz Nest, Chief Financial Offic

Verband: Hightech-Exporte stiegen 2012 um 2,1 Prozent

Die deutschen Hersteller von Informations- und Kommunikationstechnik sowie Unterhaltungselektronik haben im vergangenen Jahr Waren im Wert von 30,4 Milliarden Euro exportiert. Das ist eine Steigerung um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Hightech-Verband Bitkom mitteilte. Der Zuwachs geht vor allem auf steigende Exporte von Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen und Netzwerktechnik zurück, die kräftig um 9,0 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro zulegen konnten. Aber auch bei

Finanz- und Versicherungsbranche verteidigt Spitzenposition im Europäischen Digitalisierungsranking / Automobilindustrie mit digitaler Wachstumsrate von 7,4% auf der Überholspur

Europäische Industrie steigert
Digitalisierungsgrad gegenüber Vorjahr im Schnitt um 4% / Gefälle
nimmt zu: Europäische Top-3-Industrien liegen 20 bis 22% über dem
europaweiten Durchschnitt / Wirtschaftskrise in Südeuropa lässt
Digitalisierungs-Initiativen stagnieren

Trotz des nach wie vor herausfordernden gesamtwirtschaftlichen
Umfelds haben europäische Unternehmen im vergangenen Jahr ihren
Digitalisierungsgrad im Schnitt um 4% erhöht. So ve

DIHK geht neue Wege in der Qualifizierung

Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) will künftig neben der klassischen Lehre auch kleinere Ausbildungsmodule einsetzen. Die Bausteine sollen vor allem eingesetzt werden, um das Potenzial der vielen An- und Ungelernten zu heben, vor allem das der 1,5 Millionen jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren ohne Berufsabschluss, heißt es im Konzept des DIHK, das dem "Handelsblatt" vorliegt. Der DIHK startet ab dem Sommer bundesweit Modellprojekte, die drei Jahre l

Bochumer Opel-Belegschaft soll Donnerstag über Sanierungs-Tarifvertrag abstimmen

Die IG-Metall-Mitglieder unter den Opelanern in Bochum sollen am Donnerstag über den vorliegenden Entwurf eines Sanierungstarifvertrags abstimmen. Das bestätigte der Bochumer Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den Zeitungen der "WAZ Mediengruppe" (Mittwochausgaben). Einenkel will gegen die Annahme stimmen. Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen gibt keine Abstimmungsempfehlung ab. In Bochum sind knapp 90 Prozent der Belegschaft in der IG Metall. Für die Annahme w&uum

Deutsche Maschinenbauer kaufen zu teuer ein: Kosteneinsparungen bis 40 Prozent möglich

Deutschlands Maschinenbauer verspielen Potenziale
in der Beschaffung. Über alle Materialgruppen hinweg lassen sich
Kostensenkungen von rund zehn Prozent realisieren. Bei einzelnen
Materialposten sind sogar Einsparungen bis zu 40 Prozent möglich. Das
zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.

Beschaffungswesen ist größter Hebel zur Kostensenkung
mittelständischer Unternehmen

"Die Beschaffung bietet für den deutschen Maschinenbau den größt