Wirtschaftsverbände fordern Agenda 2020

Vertreter führender Wirtschaftsverbände fordern von der Bundesregierung ein höheres Reformtempo und regen eine neue Agenda 2020 an. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans-Heinrich Driftmann: "Wir müssen uns in Deutschland anstrengen, damit der Zug der Reformen nicht an uns vorbeirauscht." Beispielsweise dürfe die Energiewende "nicht zum Klotz am Bein" werden.

ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung / International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an

Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth
Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der
Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister
vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.
Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility
Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten
Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Däne

Umsatz mit Big-Data-Lösungen wächst bis 2016 jährlich um 48 Prozent

Der deutsche Big-Data-Markt wächst in diesem Jahr auf rund 651 Millionen Euro – eine Steigerung um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das gab der Hightech-Verband Bitkom am Mittwoch auf Basis von Berechnungen der Experton Group bekannt. 2012 wurden mit entsprechender Hard- und Software sowie Services noch 351 Millionen Euro umgesetzt. Bis 2016 wird der Umsatz in Deutschland mit Big Data auf rund 1,7 Milliarden Euro wachsen. Das entspricht einem jährlichen Plus von 48 Prozent. Big Dat

VKU zur Befreiung stromintensiver industrieller Großabnehmer von Netzentgelten / Beihilfe-Prüfverfahren der EU und Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf

Die EU-Kommission hat heute das
Beihilfe-Prüfverfahren zum Paragraph 19 Absatz 2 der
Stromnetzentgeltverordnung eingeleitet. Die von der Kommission
beanstandete "Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu
Elektrizitätsversorgungsnetzen" befreit stromintensive industrielle
Großabnehmer aufgrund einer Genehmigung der Bundesnetzagentur
vollständig von der Zahlungspflicht von den Netzentgelten. Die
Kommission will untersuchen, ob die Befreiung gro&

Bedarf an Unterstützung bei Topmanager-Rekrutierung steigt – nachhaltige und internationale Besetzung gefragt / Personalberatung InterSearch Executive Consultants wächst über Marktdurchschnitt

Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.

"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von

Neuer Vorsitzender des Sachverständigenrates will Gremium stärker internationalisieren

Der neue Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph Schmidt, will das hochkarätige Ökonomengremium stärker internationalisieren. Es nutze niemandem, "wenn wir Fragen nicht auf der Ebene diskutieren, auf der sie sich stellen", sagte Schmidt dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Und eine Energiewende kann Deutschland nun einmal nicht allein umsetzen, genauso wenig wie wir einen stabilen euro

Erweiterung des Studienangebots am TA Bildungszentrum: Start der Aufstiegsfortbildungen zum Industrietechniker IHK

Erweiterung des Studienangebots am TA Bildungszentrum: Start der Aufstiegsfortbildungen zum Industrietechniker IHK

Das Studienangebot des TA Bildungszentrums wird um zwei neue Praxis-Studiengänge bereichert: Als Vorreiter im Bildungssektor bietet das TA Bildungszentrum exklusiv bundesweit als erster Bildungsträger die berufliche Aufstiegsfortbildung zum Industrietechniker Elektrotechnik IHK an. Zeitgleich geht der Praxis-Studiengang zum Industrietechniker Maschinenbau IHK an den Start.

Branchenverband: Deutscher ITK-Markt wächst um 1,4 Prozent

Der Umsatz in Deutschland mit Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK) wird 2013 um 1,4 Prozent auf 153 Milliarden Euro steigen. Das teilte der Branchenverband Bitkom zum Auftakt der CeBIT mit. Die Branche werde demnach zur Jahresmitte 2013 erstmals mehr als 900.000 Jobs anbieten, bis zum Jahresende sollen es 907.000 sein. Das entspricht einem Plus von 12.000 Arbeitsplätzen im Jahresverlauf. Die Informationstechnik wird um 2,2 Prozent auf 75 Milliarden Eu

Atomausstieg aus Bürgersicht: Energiewende ja, aber nicht vor der eigenen Haustür

72 Prozent der Bundesbürger befürworten die
Energiewende, doch jeder Zweite ist nicht bereit, dafür
Einschränkungen in seinem persönlichen Wohnumfeld in Kauf zu nehmen.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung unter
1.000 Bundesbürgern, die Mitte Februar 2013 im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG durchgeführt wurde.

"Der Einstieg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien in
Deutschland erfordert Maßnahmen, d

Altmaier will Strom für Industrieunternehmen verteuern

Die Industrie soll sich nach dem Willen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) mit jährlich über 700 Millionen Euro mehr an den Kosten der Energiewende beteiligen. Das Bundesumweltministerium hat dazu vergangenen Donnerstag auf einem Treffen mit den Bundesländern und dem Bundeswirtschaftsministerium eine Liste mit energieintensiven Branchen vorgestellt, wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. Sie sollen nicht länger weitgehend v