Der Bundestag hat heute der zweiten Verordnung zur
Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in deutsches Recht
inklusive der Änderungsmaßgaben des Bundesrates zugestimmt. Damit ist
der letzte Teil des umfangreichen Paketes beschlossen worden: Ein
Artikelgesetz und zwei Artikelverordnungen regeln Genehmigung,
Betrieb und Stilllegung von Industrieanlagen teilweise neu. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wertet die Beschlüsse positiv:
"Der Umwelt- und Gesundheit
Für deutsche Mittelständler bieten vor allem Asien und Afrika in den kommenden Jahren große Wachstumschancen: Der Handel mit Ländern wie Thailand, Myanmar und Nigeria soll in den kommenden Jahren stark wachsen. Das ist laut der "Welt" das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Untersuchung der staatlichen Außenhandels-Agentur Germany Trade and Invest (GTAI). Zu den Top-Exportmärkten zählt die Agentur Länder, deren Wirtschaftsleistung und d
Das Königreich Saudi-Arabien will bei der Umsetzung seines milliardenschweren Solar-Programms das Konzept der deutschen Wüstenstrom-Stiftung Desertec Foundation einbeziehen. Nach Informationen der "Welt" gingen am Montag in der saudischen Hauptstadt Riad die Verhandlungen zur Einbindung der deutschen Desertec Stiftung erfolgreich zu Ende. Die neu gegründete Gesellschaft mit dem Namen "Desertec Power" soll nun zur Entwicklung einer "effektiven, wirtschaftli
Im Ringen um eine Strompreisbremse hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) Kompromissbereitschaft signalisiert. Über einzelne Teile des gemeinsam mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erstellten Konzepts könne man reden, sagte Altmaier der "Welt am Sonntag" (17. Februar). Allerdings müsse die Strompreisbremse wirksam bleiben. Bei den Strompreisen seien "Belastungsgrenzen erreicht", sagte er. Seine Vorschläge seien ausgewogen. Die Last wer
Der Chef des Automobilzulieferers Bosch, Volkmar Denner, geht davon aus, dass der Konzern in Deutschland und Europa Stellen abbauen muss. "In einigen Bereichen werden wir nicht darum herumkommen, Arbeitsplätze abzubauen", sagte Denner dem "Manager Magazin". Die Pläne basieren auf einem internen Szenario der wirtschaftlichen Entwicklung. "Wenn sich unsere Analyse bewahrheitet, werden die Märkte in Europa über einige Jahre stagnieren", sagte Denner
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hat vor politisch motivierten Wechselkursmanipulationen gewarnt. "Entscheidend ist, dass die Währung ohne Intervention der Politik am Markt bewertet wird", sagte Grillo der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das Anwerfen der Notenpresse und der unbegrenzte Ankauf von Schuldverschreibungen können Fehlentwicklungen allenfalls kurzfristig beruhigen", erklärte Grill
Eine Initiative von SPD, Grünen und Gewerkschaften will nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) die Wirtschaftspolitik in Deutschland auf eine vollkommen neue Grundlage stellen. In Anknüpfung an das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz aus dem Jahr 1967 fordert das "Denkwerk Demokratie" ein neues "Magisches Viereck" wirtschaftspolitischer Ziele. Sie sollen im Gegensatz zu den klassischen Indikatoren allesamt am Kriterium der N
Das deutsche Handwerk punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie eine repräsentative Umfrage des Immobilienportals "Immowelt" ergab, bewertet jeder Dritte die Preise zwar als sehr hoch, aber angemessen. Demnach bewerteten 62 Prozent der Befragten die letzte Rechnung von einem Handwerker als nicht zu teuer, sondern fanden deren Höhe angemessen und waren mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. 30 Prozent stuften die Rechnungen zwar als zu teuer ein,