SMARTCRM 4.4: Marketing und Analysen im Fokus

SMARTCRM 4.4: Marketing und Analysen im Fokus

Der CRM-Hersteller SMARTCRM GmbH hat eine neue Version seines CRM-Systems auf den Markt gebracht. Schwerpunkt bei der Entwicklung von Version 4.4 war das E-Mail-Marketing. So optimiert SMARTCRM die Erstellung von Selektionen und Serien-E-Mails und überzeugt mit einer Schnittstelle zu Inxmail Professional.

Bier­absatz im Jahr 2012 weiter rück­läufig

Die Deutschen haben im Jahr 2012 erneut weniger Bier getrunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 96,5 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Dies war die niedrigste Menge seit der Wiedervereinigung. Gegenüber dem Vorjahr ging der Bierabsatz um 1,8 Prozent beziehungsweise 1,8 Millionen Hektoliter zurück. Biermischungen machten 2012 mit 4,3 Millionen Hektolitern 4,5 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus. 83,9 Prozent des gesam

Ägypten will Wüstenstrom für Deutschland produzieren

Die deutsche Wüstenstrominitiative Desertec Industrie Initiative (DII) findet neue Kooperationspartner. "Wir werden morgen in Berlin ein Abkommen mit Ägypten unterschreiben", sagte Paul van Son, Chef der Desertec Industrie Initiative, dem "Handelsblatt". Anlass ist der Besuch des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi am Mittwoch in Berlin. Van Son verspricht sich von dem Abkommen mit der ägyptischen Behörde für erneuerbare Energien NREA hoh

Spielwaren im Wert von 1,53 Milliarden Euro produziert

Deutsche Spielwarenhersteller erreichen erneut Spitzenwerte bei der Produktion: In Deutschland wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2012 Spielwaren im Wert von rund 1,53 Milliarden Euro hergestellt. Das ist ein Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ist nach dem Rekordjahr 2010, als Spielwaren für 1,66 Milliarden Euro gefertigt worden sind, der zweithöchste Wert in den vergangenen zehn Jahren. Die größte Bedeutung hatte 2012 die Herste

Das Internet erobert die Produktionsbetriebe (BILD)

Das Internet erobert die Produktionsbetriebe (BILD)

WEB inFACTORY: Webbasierte Informations- und
Kommunikationszentrale für die produzierende Industrie

Zur Steuerung von Unternehmensprozessen durch Information und
Kommunikation hat die Fasihi GmbH (Ludwigshafen) eine neue Software
entwickelt: Die webbasierte Lösung WEB inFACTORY
(www.webinfactory.de) kommt in Produktionsbetrieben zum Einsatz,
deren Mitarbeiter sie in ihrer täglichen Arbeit nutzen.

"Mit unserer Lösung erreichen wir eine neue Dimension in d

DIW-Ökonomin begrüßt stärkere Beteiligung der Großindustrie an Energiewende

Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hat es begrüßt, dass Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Belastungen für die Industrie die Verbraucher entlasten will. Kritisch sieht Kemfert hingegen die Pläne des Ministers hinsichtlich der Öko-Energie-Branche. "Grundsätzlich ist es positiv zu beurteilen, dass es nun um eine fairere Verteilung der Kosten der Erneuerbaren Energie

Messe Düsseldorf will dem Employer Branding der Unternehmen neue Optionen bieten (BILD)

Messe Düsseldorf will dem Employer Branding der Unternehmen neue Optionen bieten (BILD)

Der demografische Wandel, daraus resultierend wachsender
Fachkräftemangel und das Anwerben von qualifizierten Bewerbern aus
dem Ausland sind für die Industrie zentrale Themen. Im Fokus stehen
dabei vor allem die technisch-naturwissenschaftlichen Berufe. Der
"Kampf um die besten Köpfe" ist schon lange in Gang – auch auf dem
Marktplatz Messe. Die hier ausstellenden Unternehmen suchen das
Gespräch mit Bewerbern und versuchen, diese frühzeitig an sich zu

Neuer Industriepräsident Grillo verlangt Neujustierung der Energiewende

Der neue Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, verlangt eine Neujustierung der Energiewende. Organisation und Finanzierung seien nicht effizient genug. "Wesentliche wirtschaftliche Voraussetzungen für die Energiewende stimmen nicht mehr", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Bei Ausrufung der Energiewende sei ein massiver Anstieg der Preise für fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas erwartet worden.

Gute Chancen für Selbstständige: Freelancer werden stark nachgefragt / Angst vorm Scheitern hält Bundesbürger von Existenzgründung ab / Unterstützung bei der Projektakquise erleichtert den Start

Für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der
Zeitpunkt günstig: Nicht nur die deutsche Wirtschaft zeigt sich
stabil – auch die Nachfrage nach flexiblen Experten ist ungebrochen.
Doch der Unternehmergeist erfasst immer weniger Bundesbürger: Im Jahr
2012 sank die Zahl der Neugründungen laut Deutschem Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent. Um
den schwierigen Übergang in die berufliche Unabhän