LogiMat 2013: Software, PDAs und Tablet-PCs für Logistik und Industrie an einem Stand
Halle 5, Stand 470: Schweizer IT-Spezialist MFiles GmbH auf der LogiMat 2013 mit Lösungen aus einer Hand
Halle 5, Stand 470: Schweizer IT-Spezialist MFiles GmbH auf der LogiMat 2013 mit Lösungen aus einer Hand
Das"Internet der Dinge"wird als besonders zukunftsträchtiges Technologiefeld eingeschätzt. Der Name steht für selbstständig kommunikationsfähige Infrastrukturen die durch die drahtlose Vernetzung von Objekten, mobilen Geräten und Infrastrukturen wie dem Internet entstehen. RFID-Chips,"intelligente"Haussysteme und Maschinensteuerungen gehören dazu. Die aussichtsreichsten Anwendungsperspektiven liegen in den Bereichen Logistik und Handel, indu
Gestern trafen sich UPM Vertreter mit der Spitze
der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in Hannover zu
Gesprächen über die Tarifbindung. Die anhaltend schwierige
europäische Wirtschaftslage hat den Papierverbrauch signifikant
beeinträchtigt. Verstärkt durch strukturelle Veränderungen bei
Papieranwendungen führte dies zu einem weiteren Nachfragerückgang von
grafischen Papieren in Europa. Das hohe Kostenniveau und die enorme
Überkapazi
50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zur deutsch-französischen Zusammenarbeit ist Frankreich Deutschlands wichtigster Handelspartner: Von Januar bis November 2012 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Waren im Wert von 97,5 Milliarden Euro nach Frankreich exportiert und Waren im Wert von 60,2 Milliarden Euro von dort importiert. Bereits seit dem Jahr 1961 ist Frankreich ohne Unterbrechung das wichtigste Exportland für deutsche Waren. Bei den Import
Wenn morgen in Israel ein neues
Parlament gewählt wird, wird wohl der alte Ministerpräsident auch der
neue sein, nämlich Benjamin Netanjahu. Er wird ein Land
weiterregieren, dessen Wirtschaft es gut geht. Zwar ist das
Haushaltsdefizit 2012 auf 4,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP)
gestiegen, doch das Wirtschaftswachstum an sich ist robust und lag
2012 bei 3,3 Prozent.
"Im internationalen Vergleich war dies ein gutes Ergebnis, das
gleichwohl deutlich unter dem
Die Deutschen rauchen immer weniger Zigaretten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2012 in Deutschland 82,4 Milliarden Zigaretten versteuert, die niedrigste versteuerte Jahresmenge seit der Wiedervereinigung. Gegenüber 2011 sank die Anzahl der versteuerten Zigaretten um 5,9 Prozent. Gleichzeitig gingen auch der Absatz von Zigarren und Zigarillos und die Menge des versteuerten Feinschnitts zurück. Dagegen stieg im Vergleich zum Vorjahr der Absatz von Pfeifentabak
Die Deutsche Messe AG setzt ihren Expansionskurs fort und
veranstaltet vom 8. bis zum 13. September 2014 erstmals die MDA NORTH
AMERICA. Sie wird parallel zur International Manufacturing Technology
Show (IMTS) in Chicago ausgerichtet. Dort hatte die Deutsche Messe AG
bereits im vergangenen Jahr die Premiere der INDUSTRIAL AUTOMATION
NORTH AMERICA gefeiert.
"Der Erfolg der INDUSTRIAL AUTOMATION NORTH AMERICA hat gezeigt,
dass unsere Kernkompetenzen aus dem Portfolio der HANNOVER M
Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Techn
Die SMARTCRM GmbH, CRM-Spezialist seit über 20 Jahren, freut sich über die neue Kooperation mit dem E-Mail-Marketing-Anbieter Inxmail. Eine Schnittstelle ermöglicht ab Frühsommer die Verbindung von SMARTCRM mit Inxmail Professional. Der CRM-Hersteller erweitert damit sein Portfolio um eine weitere starke Lösung für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement.
Vor der offiziellen Vorstellung des neuen Jahreswirtschaftsberichts am Mittwoch hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) eindringlich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit aufgerufen. "Der Bericht macht deutlich: Wir müssen einiges tun für unsere Wettbewerbsfähigkeit", sagte Rösler der "Welt". "Deutschland ist zwar nach wie vor Wachstumsmotor und Stabilitätsanker in Europa. Aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen.&