Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im September im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 3,8 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um zwei Prozent zu, im Tiefbau dagegen um zehn Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im September auf rund 8,8 Milliarden Euro und sank damit gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent. Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739.000 Personen tä
Der Campingtourismus in Deutschland befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, nahm die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen während der ersten neun Monate des Jahres 2012 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 24,3 Millionen zu. Die Zunahme der Übernachtungen auf Campingplätzen war sowohl auf die gestiegenen Übernachtungszahlen deutscher als auch ausländisch
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, lehnt einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für Griechenland strikt ab. "Griechenland zeigt nun zumindest den nötigen Reformwillen. Deshalb kommen die Diskussionen um einen weiteren Schuldenschnitt zur Unzeit", sagte Wansleben "Handelsblatt-Online". "Eine solche vermeintlich leichte Lösung ist gegenüber den Gläubigern
Die deutschen Industrieunternehmen haben im vergangenen Jahr 55,2 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren das 8,3 Milliarden Euro beziehungsweise 17,6 Prozent mehr als im Jahr 2010. Die höchsten Investitionen tätigte der Wirtschaftszweig Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit 12,5 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr war dies eine Zunahme von 19,3 Prozent. Im Maschinenbau wurden 5,7 Milliarden Euro in S
Die Hänssler Hydraulik GmbH setzt zur Unterstützung seiner Vertriebssteuerung das CRM-System SMARTCRM ein. Die Akzeptanz der Software ist bei den Mitarbeitern sehr hoch. Denn mithilfe einer Schnittstelle zu abas-ERP stellt es ihnen alle aktuellen Informationen zentral zur Verfügung. Auch das Zahlenmaterial aus dem ERP-System wird tagesaktuell in umfangreichen Auswertungen analysiert.
Am 05. November 2012 veröffentlichte die FVA ein neues Produkt,
die FVA-Workbench BaseEdition (STplus). Das Werkzeug zur Geometrie-
und Normtragfähigkeitsberechnung von Stirnradverzahnungen ist das
Resultat aus einer jahrelangen Zusammenarbeit unterschiedlicher
Wertschöpfungspartner: der Forschung, Industrie und
Softwarespezialisten.
Auf Basis fundierter Forschungen erarbeitet die FVA seit 40 Jahren
Ergebnisse, die den FVA-Mitgliedern, Unternehmen im Bereich der
Antr
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will mit Investitionszuschüssen für Wagniskapital die Gründung von jungen innovativen IT-Unternehmen anschieben. "Der Zuschuss für Investitionen in Startups wird privaten Investoren, insbesondere Business Angels, gewährt", heißt es im "Aktionsprogramm Digitale Wirtschaft" des Wirtschaftsministeriums, das dem "Handelsblatt" vorliegt. Einzige Bedingung für die Auszahlung der Gelder
Angesichts Tausender offener Lehrstellen in Deutschland setzt das Handwerk jetzt verstärkt auf Azubis aus den europäischen Krisenländern. Handwerkspräsident Otto Kentzler sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Wir suchen nach Wegen, wie wir Jugendlichen aus Spanien und Portugal eine Ausbildung in Deutschland ermöglichen können." Laut einer aktuellen Umfrage des Zentralverbandes des Handwerks (ZDH) unter den 53 Handwerkskammern in Deutschland habe