Carbon Design Engine(TM) Software ab sofort für Designteams weltweit verfügbar (FOTO)

Carbon Design Engine(TM) Software ab sofort für Designteams weltweit verfügbar (FOTO)

Multi-Zone Lattice im 3D Druck: Weiterentwickelte Design-Software automatisiert die Generierung von Mehrzonen-Gitterstrukturen, spart Zeit und ermöglicht die Herstellung bahnbrechender Produkte

Carbon (http://www.carbon3d.com/), einer der führenden Anbieter von 3D-Drucktechnologien, stellt heute die nächste Generation seiner Carbon Design Engine (TM) Software vor. Die Softwarelizenzen werden im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen und erstmals nicht nur Nutzern der Carbon-Pl

Kendrion setzt auf Aras Enterprise SaaS als digitalen Backbone / Cloud-basierte Aras DevOps-Prozesse schaffen neue Möglichkeiten für kontinuierliches Wachstum

Aras, Anbieter der leistungsstärksten Low-Code-Plattform mit Anwendungen für die Entwicklung, Fertigung und den Betrieb komplexer Produkte, hat heute bekanntgegeben, dass sich der Automobil- und Industriezulieferer Kendrion für die PLM-Lösung (Product Lifecycle Management) von Aras entschieden hat. Damit sollen bestehende Datensilos aufgebrochen sowie abteilungsübergreifend gemeinsame Prozesse und Methoden eingeführt werden. Kendrion, ein führender Anbieter v

Fachbuch zur Controller-Programmierung im TIA-Portal V16 / Inaut veröffentlicht Grundkurs „TIA-Portal V16“ beim Vogel-Fachbuchverlag (FOTO)

Fachbuch zur Controller-Programmierung im TIA-Portal V16 / Inaut veröffentlicht Grundkurs „TIA-Portal V16“ beim Vogel-Fachbuchverlag (FOTO)

SIMATIC STEP 7 (TIA Portal) ist die weltweit bekannteste und am häufigsten genutzte Programmiersoftware in der Industrieautomatisierung. Trotzdem fehlte es bislang an gut lesbaren, einfach verständlichen und vor allem praxisnahen Leitfäden zur Programmierung über das TIA-Portal V16.

Abhilfe schafft jetzt das Buch "TIA-Portal V16 Grundkurs – Projektierung und Programmierung im TIA-Portal V16" von André Zamzow, das jetzt im Vogel-Verlag erschienen ist.

An

So automatisieren Sie Ihre Excel Geschäftsprozesse professionell im Web

So automatisieren Sie Ihre Excel Geschäftsprozesse professionell im Web

Prozessverlagerung der lokalen Exceldaten ins Web

Wer kennt die Problematik bei der Digitalisierung nicht? Wie bekommt man die Excel Kalkulation in die Cloud, sodass Mitarbeiter/Geschäftspartner/Kunden ebenfalls auf die Dateien zugreifen können? Gar nicht! Weil Excelkalkulationen aus unserer Sicht nichts in der Cloud zu suchen haben. Weder auf Googlesheets, noch auf sonstigen Online-Sheet-Lösungen oder SaaS-Diensten.

In Cloudsystemen werden die Daten oft auch mit Verstoß g

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing (FOTO)

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing (FOTO)

Die sozialen Netzwerke lassen sich neben dem privaten Gebrauch vor allem für die Mitarbeiter- und Kundengewinnung von Unternehmen nutzen. Besonders zur kalten Jahreszeit ist ein Anstieg der Aktivitäten im Netz deutlich zu beobachten, da die Menschen immer mehr Zeit im Warmen verbringen, statt sich draußen aufzuhalten. Doch wie können Unternehmen aus der Industrie diesen Umstand für sich nutzen?

Robert Kirs, Gründer und Geschäftsführer der Social Media

Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen (FOTO)

Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen (FOTO)

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Benutzerauthentifizierungs- und Identifikations-lösungen verfügt ELATEC über ein umfassendes Expertenwissen. Jetzt hat das Unternehmen mit "Authentication Insights" einen eigenen Blog ins Leben gerufen, um hilfreiches Know-how und spannende Brancheneinsichten mit allen Interessierten zu teilen. Die Blogbeiträge erscheinen regelmäßig in deutscher und englischer Sprache.

Ob im Smart Office, auf dem Hoch

Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.

Was ist eigentlich Low-Code?

"Low-Code" bedeutet, dass die Programmierung visuell erfolgt und nicht textbasiert mit Hilfe einer Programmiersprache. Nach erfolgreicher Einrichtung des Systems können die vorprogrammierten Blöcke per "Drag-and-Drop" an der r