Astronautin-Trainee Randall weckt bei Teilnehmerinnen Technikbegeisterung – Brossardt: „Mehr junge Frauen müssen Weg in Technikberufe finden“

Anlässlich der MINT-Werkstatt des Projektes "Girls– Day Akademie Bayern" wiesen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm als Hauptförderer auf die Potenziale von Frauen in technischen Berufen hin. Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer: "Derzeit sind rund 26 Prozent der Beschäftigten in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie weiblich. Naturwissenschaftliche und technische Berufe bieten hervorragende Chancen.

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Das renommierte "Global Business Policy Council" der Unternehmensberatung Kearney hat die Kosten des Klimawandels untersucht. Zwei Schlüsselfaktoren sind dabei entscheidend: Internationaler Zusammenhalt und Green-Tech-Innovation. Bei der Umsetzung können neue Erkenntnisse aus der Covid-Pandemie helfen, denn im schlechtesten Fall droht ein Wohlstandsverlust von bis zu 36 Billionen US-Dollar!

Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich nicht nur negativ auf den Wirtschaftsverl

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an (FOTO)

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an (FOTO)

Anfang 2020 legte Qingdao einen neuen Stadtentwicklungskurs mit dem Ziel fest, eine Stadt des globalen industriellen Internets zu schaffen und in diesem Zuge die Entwicklung des industriellen Internets umfassend voranzutreiben. In nur einem Jahr sind die Veränderungen und Errungenschaften bereits bemerkenswert. In den vergangenen 12 Monaten wurde mit hoher Geschwindigkeit ein reichhaltiges industrielles Internetumfeld gebildet.

Um das Ziel zu erreichen, eine Stadt des globalen industriell

IG-Metall-Chef Hofmann verteidigt die Forderung seiner Gewerkschaft nach Lohnerhöhungen

Der Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, hat die Forderung seiner Gewerkschaft nach Lohnerhöhungen verteidigt.

Inzwischen gebe es in der Industrie trotz der Corona-Krise einen deutlichen Aufwärtstrend, sagte der Gewerkschafter am Dienstag im Inforadio vom rbb. An dem müssten nun auch die Arbeitnehmer beteiligt werden. Die IG Metall fordert vier Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber wollen, dass es in diesem Jahr eine weitere Nullrunde gibt.

4. Tarifverhandlung in Bayern endet ergebnislos – Renkhoff-Mücke: „Brauchen jetzt eine Denkpause – Chance für ein positives Signal innerhalb der Friedenspflicht vertan“

Die vierte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall wurde erneut ergebnislos vertagt. "Wir haben innerhalb der Friedenspflicht ein offenes Angebot auf eine offene Forderung vorgelegt. Die IG Metall hat zu keinem Zeitpunkt erkennen lassen, dass sie an zielorientierten Verhandlungen interessiert ist. Heute ist klar geworden, dass die IG Metall das Ende der Friedenspflicht

Top-5 Roboter-Trends 2021 – International Federation of Robotics: „Roboter lernen neue Tricks“ (FOTO)

Top-5 Roboter-Trends 2021 – International Federation of Robotics: „Roboter lernen neue Tricks“ (FOTO)

Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010-2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381 Millionen Einheiten per annum. Die International Federation of Robotics berichtet von den Top-5-Trends, die die industrielle Fertigung rund um den Globus derzeit prägen.

"Die Industrie-Roboter befinden sich in einer Pole-Position, wenn es darum geht die traditionelle Produktion mit –Digitalstrategien– zu verbin

Pressemitteilung zur dritten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie – vbm legt strukturelles Angebot für Tarifrunde 2021 vor

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat noch innerhalb der Friedenspflicht ein strukturelles Angebot vorgelegt. Der vbm ist bereit, zur Begleitung der Transformation im Strukturwandel gemeinsam mit der IG Metall optionale tarifliche Regelungen für die Betriebe zu entwickeln, die passgenaue betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Zur Beschäftigungssicherung schlägt der vbm vor, mit […]

Die optimale Kettenschmierung!

Eine der entscheidenden und anspruchsvollsten technischen Aufgaben ist die optimale Schmierung und Wartung von Antriebs-, Transport- und Lastketten!

Herausforderungen und Perspektiven für 2021: Wachstum, Go-to-Market und Omnichannel in der Bauindustrie

Die Bauindustrie hat die COVID-19 Einschränkungen im Jahr 2020 vergleichsweise gut weggesteckt. Doch was passiert in 2021? Wie werden sich Nachfrage- und Investitionsverhalten verändern? Wo bilden sich Schwerpunkte heraus? Senior Partner Dr. Andrea Maessen und Partner Sebastian Strasmann von Simon-Kucher & Partners haben diese Entwicklungen analysiert, um aufzuzeigen, wie Unternehmen der Bauindustrie auch weiterhin profitabel […]

vbm lehnt Vorstoß der IG Metall für mehr Mitbestimmung ab / Brossardt: „Enttäuscht über Ankündigung von Warnstreiks“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sieht keinen Änderungsbedarf bei der betrieblichen Mitbestimmung , da das aktuelle Niveau austariert und seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Die IG Metall Bayern hatte auf ihrer Jahrespressenkonferenz eine massive Ausweitung bis hin zu strategischer Einflussnahme gefordert. "Das lehnen wir entschieden ab. Das Recht auf unternehmerische Entscheidungsfreiheit ist Teil unserer Grundordnung. Das Risiko von unternehmerische