Der Wächterüber die Marke
Mit Dynamic Publishing optimiert die ADVERMA Advertising&Marketing GmbH die Marketingaktivitäten des Geschäftsbereichs ENVIRONMENT&PROCESS des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ.
Mit Dynamic Publishing optimiert die ADVERMA Advertising&Marketing GmbH die Marketingaktivitäten des Geschäftsbereichs ENVIRONMENT&PROCESS des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ.
In der ostchinesischen Provinz Anhui ist eine Lagerstätte mit etwa 2,2 Millionen Tonnen Molybdän entdeckt worden. Medienberichten zufolge ist das gefundene Erz rund 93 Milliarden Dollar Wert und somit das zweitgrößte Molybdän-Lager der Welt. Pro Jahr könnten rund zehn Millionen Tonnen des Materials, das insbesondere zur Herstellung elektronischer Bauteile verwendet wird, abgebaut werden. Die gefundenen Ressourcen ermöglichten somit den Ausbau der rückst&a
Der Absatz von Tabakwaren in Deutschland ist im zweiten Quartal 2011 deutlich zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, seien 10,9 Prozent weniger Zigaretten versteuert worden als im Vorjahreszeitraum. Auch die Menge des versteuerten Feinschnitts ging um 9,7 Prozent zurück. Dagegen stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 5,8 Prozent und der von Pfeifentabak um 15,0 Prozent. Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2011 T
Mit Zertifikaten auf der Visitenkarte können
IT-Sicherheitsexperten bei Personal-Verantwortlichen durchaus
Pluspunkte sammeln. Eine Jobgarantie bieten die Nachweise aber nicht,
schreibt das IT-Profimagazin iX in der aktuellen August-Ausgabe.
Sicherheitszertifikate wie T.I.S.P. (TeleTrusT Information
Security Professional) oder CISSP (Certified Information Systems
Security Profesional), die inhaltlich beide auf ein breites
Grundlagenwissen abzielen, werden in Stellenausschreibungen
Dirk Brouwers, seit April Vorstandsvorsitzender der Dussmann-Gruppe, will die Dienstleistungen rund ums Gebäude stärker auf spezifische Kundenbedürfnisse ausrichten und so Wachstum generieren. "Fünf Prozent ist das Wachstumsziel, das wir für die Gruppe in den kommenden Jahren haben", sagte Brouwers dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Mit 56.000 Mitarbeitern und knapp 1,6 Milliarden Euro Umsatz ist Dussmann einer der größten Dienst
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner fordert einen Verhaltenskodex der Wirtschaft zur Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln. Das berichtet der "Spiegel". Die Unternehmen sollten sich freiwillig darauf verständigen, bestimmte Vermarktungspraktiken einzuschränken, so der Plan der CSU-Politikerin. Die Einhaltung dieser Regeln solle die Industrie selbst überwachen. Der Verhaltenskodex ist eine von mehreren Maßnahmen im Rahmen der Initiative "Klarheit u
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer macht Berlin zum alleinigen Standort für die Krebsforschung. "Wir wollen die Onkologieforschung in Berlin konsolidieren", sagte Annette Wiedenbach, Sprecherin des in der Hauptstadt ansässigen Tochterunternehmens Bayer Health Care Pharmaceuticals, dem Berliner "Tagesspiegel". Alle Forschungen in diesem Bereich "werden aus Berlin kommen", ein Teil davon sei schon immer dort ansässig gewesen. Wie viele Arbeitsplät
Die deutsche Industrie fordert für Griechenland einen Schuldenerlass und wirtschaftliche Wiederaufbauhilfen wie für Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In einem Brief von BDI-Präsident Hans-Peter Keitel an Führungskräfte der deutschen Industrie heißt es nach Informationen von "Bild am Sonntag": "Erstens muss die Gesamtschuldenlast des Landes auf ein tragfähiges Niveau gesenkt werden. Zweitens braucht Griechenland einen Business-Plan im Sinne
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und seine Mitgliedsverbände haben in den Jahren 2010 und 2011 insgesamt 17 Mal Fördermittel des Bundes in Höhe von insgesamt 4,3 Millionen Euro erhalten. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Kapferer, auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Heinz-Peter Haustein. Dieser hatte die Anfrage gestel
Der Rüstungsexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Christian Mölling, sieht die zunehmenden deutschen Rüstungsexporte ins außereuropäische Ausland als Konsequenz der nachlassenden Nachfrage in Deutschland und Europa. "Die deutsche Rüstungsindustrie ist nicht mehr in der Lage, ihr Einkommen auf dem deutschen oder europäischen Markt zu erzielen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Sie ist gezwungen zu exp