Lehren aus COVID-19-Pandemie: 55 Prozent der Industrie-Unternehmen suchen nach neuen Lieferanten / Mit Supply Chain Network Management aus der Krise

Mehr als jedes zweite Industrie-Unternehmen will die Zahl seiner Lieferanten vergrößern, um die Risiken breiter zu streuen. 40 Prozent planen zudem eine stärkere Steuerung ihrer Partner in der Lieferkette. Das Ziel: Mehr Stabilität erreichen und Lieferausfälle künftig vermeiden. Dies zeigen Ergebnisse der internationalen Studie "Neustart nach dem Shutdown 2020". Die Unternehmensberatung Staufen AG hat dafür mehr als 730 Unternehmen befragt. Die Teiln

DERMALOG Fiebererkennung schützt Produktion bei Drägerwerk AG (FOTO)

DERMALOG Fiebererkennung schützt Produktion bei Drägerwerk AG (FOTO)

Trotz Covid-19 stehen die Fließbänder in vielen Industriebetrieben nicht still. Auch bei Dräger läuft die Fertigung auf Hochtouren. Als Hersteller von Beatmungsgeräten ist das Unternehmen aus Lübeck derzeit besonders gefragt. Um das Ansteckungsrisiko innerhalb der Belegschaft möglichst gering zu halten, setzt Dräger auf die berührungslose Fiebererkennung von DERMALOG.

Mit der "Fever Detection Camera" hat DERMALOG eine Lösung entwickel

Crate.io und M&M Software geben technologische Kooperation bekannt – Skalierbare IIoT-Lösungen für die Fertigungsindustrie

Crate.io (https://crate.io/) , Entwickler und Anbieter der für den Einsatz in IIoT-Umgebungen optimierten CrateDB, geht eine strategische Partnerschaft mit der M&M Software GmbH (https://www.mm-software.com/de/) (Mitglied der WAGO Group) ein. Ziel der Kooperation ist die Vermarktung skalierbarer, digitaler Infrastrukturlösungen für das produzierende Gewerbe.

Gemeinsame Vision für das industrielle Internet der Dinge

Beide Unternehmen haben am 20.04.2020 ein Memorandum of

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

30 Tonnen Müll werden bis 2022 eingespart

Mayrhofen. Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

Rund 30 Tonnen weniger Verpackungsmüll und über 17 Tonnen weniger Kunststoff in den nächsten drei Jahren lau

Deutsche Wirtschaft vor dem Neustart: Wie die Industrie von den Erfahrungen in China profitieren kann / Peking beantwortet Krise mit nächstem Digitalisierungsschub

China ist Deutschland beim Verlauf der Corona-Pandemie rund sechs Wochen voraus. Als hier Mitte März die ersten harten Beschränkungen beschlossen wurden, machte man sich im Reich der Mitte schon daran, die Fabriken wieder hochzufahren. Von der Reaktivierung der Lieferketten über die Stabilisierung der Fertigungslinien bis hin zur Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln bei der Rückkehr der Mitarbeiter in die Werke – alles was auf die deutsche Industrie noch zukommt, kann d

Europäische Stahlindustrie muss für CO2-Reduktion über 100 Milliarden Euro investieren (FOTO)

Europäische Stahlindustrie muss für CO2-Reduktion über 100 Milliarden Euro investieren (FOTO)

– Technologische Umstellung sollte in den nächsten 5-10 Jahren beginnen, um europäische Klimaziele bis 2050 einzuhalten – Stahlindustrie emittiert momentan rund 22 Prozent der industriellen CO2-Emissionen in der Europäischen Union – Wasserstoffbasierte Technologien sind Schlüssel zur erfolgreichen Transformation – Finanzierbarkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit abhängig von staatlicher Unterstützung, insbesondere unter Berücksichtigung de

vbm lehnt IG Metall-Forderung nach tarifvertraglichen Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld ab – Brossardt: „In der M+E Industrie sind differenzierte Lösungen bereits vorhanden“

"Die Forderung der IG Metall Bayern nach tarifvertraglichen Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie ist eine Zumutung. In der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie sind sehr differenzierte Lösungen vorhanden. Die IG Metall verkennt vollkommen, in welcher schwierigen Lage die Betriebe sind. Hier geht es zum Teil um die Frage, wie Betriebe überleben und wie die Beschäftigung gesichert werden kann. Das sollte die IG Metall zur Kennt

Ford führt umfassende Arbeitsschutzmaßnahmen für den Wiederanlauf der europäischen Fertigung ein (FOTO)

Ford führt umfassende Arbeitsschutzmaßnahmen für den Wiederanlauf der europäischen Fertigung ein (FOTO)

– "Return to Work": Die meisten europäischen Motoren- und Fahrzeugwerke von Ford laufen ab 4. Mai wieder an – Produktion soll in den kommenden Monaten schrittweise wieder volles Niveau erreichen – Ford setzt auf weltweit gültige Sicherheitsstandards zur Einhaltung von Mindestabständen sowie zum Schutz der Gesundheit – Tragen von Gesichtsmasken in allen Werksbereichen Pflicht; Ford stellt nahezu alle Gesichtschutzmasken für den Eigenbedarf selbst her – Wiede

Zehn Textil-Initiativen mit rund 2000 Mitgliedern fordern Regierungen und Unternehmen zum Handeln auf

Zehn Initiativen und Organisationen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzen, rufen in einer gemeinsamen Erklärung Regierungen und Textil-Unternehmen zum dringenden Handeln in der Corona-Krise auf. Die Initiativen legten am Dienstag (21.04.2020) eine gemeinsame Vision für soziale Absicherung und verantwortliches unternehmerisches Handeln in dieser Krise vor.

AGT, amfori, Better Buying, Fair Labor Association, Fair Wear Foundation, ETI Norway und E