Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Stellungnahme " Ein Fahrplan für sauberen Wasserstoff – der Beitrag der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zu einem klimaneutralen Europa (https://cor.europa.eu/DE/our-work/Pages/OpinionTimeline.aspx?opId=CDR-549-2020) " verabschiedet. Berichterstatterin ist Birgit Honé (DE/SPE), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen. In der Stellungn
Das heute im Bundestag zur Abstimmung stehende Grundrentengesetz kritisiert der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Hubertus Pellengahr, als leistungsfeindlich ungerecht und wahrscheinlich verfassungswidrig:
"Je mehr jemand selbst fürs Alter vorgesorgt hat, desto geringer fällt die Grundrente aus. Das ist leistungsfeindlich . Wer 32 Jahre in Vollzeit gearbeitet hat, hat keinen Anspruch auf Grundrente, wer 33 Jahre halbtags gearbeitet hat,
PSI Metals wurde von Gerdau Ouro Branco mit der Implementierung eines Manufacturing Execution Systems (MES) für das integrierte Schmelzwerk in Ouro Branco, Minas Gerais in Brasilien, beauftragt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Primetals Technologies durchgeführt und verbindet damit das Branchenwissen aus Automatisierung und Metallurgie sowie Software in der Stahlindustrie.
Basierend auf Standardschnittstellen, bietet das neue MES eine tiefe Integration mit den bestehenden Level
– Der Umbruch in der Automobilbranche geht trotz Corona-Krise weiter – 2025 werden 12 Prozent aller verkauften Neufahrzeuge Elektroautos sein, bis 2040 mehr als die Hälfte – Der Anteil autonomer Fahrzeuge wird sich zwischen 2030 und 2040 vervierfachen – Ungeachtet der coronabedingten Sparmaßnahmen müssen Autohersteller und Zulieferer weiter in Zukunftstechnologien investieren
Die internationale Automobilindustrie ist zurzeit doppelt gefordert. Sie muss die Auswirkungen der
– Deutsche Unternehmen im globalen Vergleich häufiger KI-Vorreiter und größere Profiteure vom KI-Einsatz – Finanzbranche beschränkt KI-Initiativen wegen Corona am stärksten, Life-Science bei KI führend – Zentrale KI-Leitung und hybride Steuerungsmodelle vorteilhaft für Skalierung von Künstlicher Intelligenz
Unternehmen, die beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) führend sind, zeigen sich von der Corona-Pandemie unbeeindruckt: 78 Prozent
Das Versorgungswerk MetallRente hat den Konzern Versicherungskammer als neuen Konsortialpartner gewonnen.
"Wir freuen uns, unsere Vorsorgelösungen auf noch breitere Schultern zu stellen und ab dem zweiten Halbjahr mit einem weiteren starken Partner zusammenzuarbeiten. Die Kooperation mit mehreren Versicherungsunternehmen gehört seit jeher zu unserer Sicherheitsphilosophie, um mögliche Risiken breit zu verteilen und vielen Unternehmen wie auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehm
– Die europäische Chemieindustrie hat das Potenzial, der Innovationstreiber der Zukunft zu werden. – Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt vier mögliche Zukunftsszenarien für 2040 auf. – Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in einer Kreislaufwirtschaft sind bestimmende Faktoren.
Die Unsicherheit hat Hochkonjunktur und nahezu jede Branche muss sich Gedanken um ihre Zukunftsfähigkeit machen. Das gilt auch für die Chemieindustrie. Sie gehört zu den tragenden S&a
Zum Auftakt einer neuen Sendereihe bei health tv erklären am Sonntag (28. Juni) um 19.00 Uhr die Oberbürgermeister-Kandidaten von Münster ihre gesundheitspolitischen Positionen. Moderatorin Birgit Lechtermann stellt in "Wir wählen Gesundheit. Kommunalwahl in NRW" kritische Fragen an Markus Lewe (Amtsinhaber, CDU), Dr. Michael Jung (SPD) und Peter Todeskino (Grüne). Die Gesundheitspolitik der größten Städte Nordrhein-Westfalens ist Thema der Send
Am 17. Juni 2020 gab die EUROBAUSTOFF bekannt, im Januar nächsten Jahres nicht an der Internationalen Baumesse BAU in München teilzunehmen. Die Entscheidung war auf der Aufsichtsrats-Sitzung der Kooperation in Bad Nauheim von Aufsichtsrat und Geschäftsführung einstimmig getroffen worden. Grund ist die seit Februar anhaltende Corona-Pandemie, die Großveranstaltungen jeglicher Art verhindert beziehungsweise massiv einschränkt. Und bis heute ist nicht abzusehen, ob di
Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsproz