Digitalisierung als Schlagwort dieser Tage ist nur einer der wichtigen Bereiche, in dem es Handlungsbedarf bei Unternehmen jeglicher Größenordnung gibt. Die Herausforderungen sind vielseitig und erfordern das richtige Changemanagement. In den meisten Unternehmen wird Digitalisierung aus einer rein technischen Perspektive betrachtet. Doch sollte der Wandel von der Chefetage aus geführt und nicht an die IT-Abteilung […]
Europaweites Recruiting-Event „Eintauchen“ für Studierende und Doktoranden in Barcelona – Fallstudie zur Mobilität der Zukunft – Bewerbungen sind bis zum 5. August möglich Welche Services rund ums Fahrzeug sollten Automobilhersteller in Zukunft anbieten? Wofür sind Kunden bereit zu zahlen, und was sind die technologischen Voraussetzungen für einen Markterfolg? Beim Workshop „Eintauchen“ von Digital McKinsey dreht […]
Geschichte der Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik – Revolution, Automation, Entwickler und Visionen – von Norbert Hahn, Papenburg in Niedersachsen Der Beitrag schildert die Auswirkung der Revolution der industriellen Fertigungsmethoden. Die Arbeitsbedingungen änderten sich, Wissenschaft und Technik übernahmen die Führung. Ein riesiges neues Themenfeld entstand: die Ausbildung. Ein Seminarbeitrag von Norbert Hahn, […]
– 93 Prozent der erfolgreichen Unternehmen nutzen Daten smarter Produkte; branchenweit nur ein Viertel – Zielkonflikte behindern Innovationen in 60 Prozent der Unternehmen – Mangel an Software-Kenntnissen, digitalen Strategien und Kooperationen erschweren servicebasierte Geschäftsmodelle – Befragt wurden 1.000 Führungskräfte der Branche in Deutschland und acht weiteren Ländern Die globale Fertigungsindustrie könnte mit der Einwicklung smarter, […]
Die deutsche Management-Beratung und Investmentgesellschaft e&Co. AG gründet zusammen mit den Venture Capital Experten von Venionaire Capital aus Wien die Innovationsplattform „motec ventures“. Das Joint-Venture hat sich zum Ziel gesetzt, in die Zukunft der Mobilität zu investieren und innovative High-Tech- und Deep-Tech-Startups mit führenden mittelständischen Unternehmern in Deutschland, Österreich, Schweiz und Süd-Tirol zusammenzubringen. „Die Qualität […]
– Experten von CLAAS E-Systems, Ericsson GmbH, Telekom Deutschland GmbH, thyssenkrupp Steel Europe AG und Vodafone Deutschland diskutieren mit Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Pläne für 5G in Nordrhein-Westfalen (NRW) – Minister Pinkwart: „Der neue Technologiestandard 5G schafft die Grundlage für die Industrie 4.0. […] Wir müssen schnell in hochwertige 5G-Netze und in […]
Bei Rückenschmerzen am Arbeitsplatz denken wir zunächst an körperlich anstrengende Berufe wie im Baugewerbe oder in der Pflege. Auch Büroarbeiter haben häufig mit Rückenbeschwerden zu kämpfen. Eine große Berufsgruppe allerdings wird häufig vergessen, wenn es um arbeitsplatzbedingte Beschwerden geht: Millionen Menschen in Deutschland arbeiten an einem Industriearbeitsplatz. Stundenlanges, monotones Sitzen oder Stehen, schlechte Lichtverhältnisse und […]
Egal ob autonomes Fahren oder E-Mobilität, die Automobilbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Dennoch laufen die Geschäfte bei den deutschen Automobilherstellern (OEMs) und ihren großen Zulieferern (Tier 1) nach wie vor gut. Wie eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Staufen unter deutschen Weltmarktführern zeigt, erzielen 58 Prozent dieser Unternehmen überdurchschnittliche Renditen. Anders sieht es hingegen bei den […]
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) wirbt in Österreich um Investitionen für Brandenburg. Am Sonntag fahren die Standortwerber zum Industriekongress 2018 in die Steiermark. Der Industriekongress wird jährlich vom Industriemagazin Österreich mit rund 200 Teilnehmern veranstaltet. Die WFBB nutzt bei der Standortwerbung in Österreich erstmals den Slogan der Landeskampagne: „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ […]
Während in den Schlagzeilen immer wieder zu lesen ist, dass der Mittelstand in Deutschland der Digitalisierung hinterherhinkt, zeigt sich in der Nische, welche Potentiale der Mittelstand heben kann. Im Gebrauchtmaschinenmarkt sind es gerade Mittelständler wie surplex, die seit 1999 maßgeblich an der Digitalisierung des Marktes in Deutschland und Europa mitgewirkt haben. Die Düsseldorfer sind ein […]