Auszeichnung für Personaldienstleister: Stegmann erhält Inklusionspreis 2014
Die Stegmann Personaldienstleistung GmbH (www.stegmann-personal.de) hat den Inklusionspreis 2014 erhalten (www.inklusionspreis.de).
Die Stegmann Personaldienstleistung GmbH (www.stegmann-personal.de) hat den Inklusionspreis 2014 erhalten (www.inklusionspreis.de).
Wien, am 14.Oktober 2014. Im Vorjahr konnten laut WKÖ https://www.wko.at/ bis zu 4.000 Lehrstellen nicht besetzt werden. Um die Wirtschaft mit dem gewünschten Nachwuchs zu versorgen, organisiert das Sozialministeriumservice (ehemals Bundessozialamt) heuer bereits zum zweiten Mal „NEBA-Schnuppertage“ http://www.neba.at/schnuppertage in ganz Österreich. Bei der Aktion haben Jugendliche mit Behinderung oder sozialer Ausgrenzungsgefährdung die Möglichkeit, bis zu 297 verschi
Einfach loslegen mit Leseludi! Das Lernportal Leseludi ist ein systematisches und motivierendes Online-Lesetrainingsprogramm zur individuellen Förderung von Leseanfängern und Kindern mit Förderbedarf im Unterricht und zu Hause.
In der Vielfalt das Besondere entdecken: Unter diesem Motto begrüßte Jugenddorfleiter Jochen Nordau in diesen Tagen rund 20 Vertreter verschiedener Unternehmen und Institutionen im CJD Jugenddorf Offenburg. Ziel der Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Inklusion war es, den Grundstein für ein Netzwerk "Inklusive Ortenau" zu legen.

Werkstätten:Messe 2014 – Produkte und Leistungen für eine inklusive Arbeitswelt

Schüler lesen für Kinder und Senioren. Lesungen mit Kinderbuchautorin Nicole Bernard und Regina Vollbrecht, blinde Marathon-Weltrekordlerin aus Berlin, für die Montessori-Schüler

Ein Arbeitsbuch für die Praxis

Saulgrub, 04.10.2013. Im Rahmen des 1. Medientages für Berliner Grundschulen am 24.9.2013 im Sony Center, Berlin, hat der Lernbiene Verlag seine neuen Schullizenzen mit weitgehenden Nutzungsrechten für Schulen vorgestellt. Diese können digitale Unterrichtsmaterialien jetzt rechtssicher bearbeiten, speichern und vervielfältigen.

Pressekonferenz des Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Die Umsetzung des Inklusionsgedankens entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention setzt einen Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen voraus. Mit den derzeit vorherrschenden Selektionsmechanismen ist Inklusion nicht vereinbar.