Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch / Gröner fordert Insolvenzverwalter Dr. Philipp Hackländer, White & Case LLP, zur Korrektur auf

Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch / Gröner fordert Insolvenzverwalter Dr. Philipp Hackländer, White & Case LLP, zur Korrektur auf

Die Gröner Group GmbH hat den Verfasser des vom Amtsgericht Leipzig beauftragten Insolvenzgutachtens, Dr. Philipp Hackländer, White & Case LLP, nachdrücklich aufgefordert, mehrere eindeutig unzutreffende Darstellungen und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen in seinem Gutachten vom 19. Mai 2025 unverzüglich zu korrigieren.

Das Gutachten, das offenbar auch Grundlage der jüngsten Berichterstattung in diversen Medien war, enthält nach eingehender Prüfu

Distressed M&A: enomyc findet Käufer für Foto-Dienstleister ORWO

Distressed M&A: enomyc findet Käufer für Foto-Dienstleister ORWO

Die M&A-Experten der Mittelstandsberatung enomyc haben die insolvente ORWO Net GmbH in neue Hände übergeben. Das Traditionsunternehmen aus Bitterfeld-Wolfen ist jetzt Teil von The Customization Group (TCG, Picanova GmbH). Das zuständige Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte den Juristen Dr. Christian Heintze von der Kanzler BBL Brockdorff als vorläufigen Insolvenzverwalter benannt. Dieser hat enomyc unter anderem mit der Suche nach einem Käufer beauftragt.

enomyc be

Signa Holding verwertet Inventar der Liegenschaft „Villa Ansaldi“ am Gardasee – Auktion bis 14. Juli

Signa Holding verwertet Inventar der Liegenschaft „Villa Ansaldi“ am Gardasee – Auktion bis 14. Juli

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird das Inventar der Liegenschaft „Villa Ansaldi“ in Sirmione im Auftrag des Insolvenzverwalters verwertet.

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Signa Holding GmbH wird das Inventar der von der Schuldnerin gemieteten Liegenschaft „Villa Ansaldi“, Sirmione/Gardasee (Italien), im Auftrag des Insolvenzverwalters verwertet. Die Versteigerung wird vom beauftragten Auktionshaus Aurena GmbH durchgeführt und st

Zahlungsmoral in Deutschland weiter schlecht

Zahlungsmoral in Deutschland weiter schlecht

– Atradius Umfrage: 60 Prozent der befragten Unternehmen melden verschlechterte Zahlungsmoral
– Anteil überfälliger Rechnungen bei 57 Prozent – Forderungsausfälle bei acht Prozent
– 62 Prozent der Unternehmen erwarten Zunahme an Insolvenzen

Die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit in Deutschland führt zu wachsenden finanziellen Risiken im B2B-Geschäft. Laut des aktuellen Zahlungsbarometers des internationalen Kreditversicherers Atradius sehen sich deutsche Unterneh

Deutschland: Keine Verschnaufpause bei Großinsolvenzen 2025 nach Negativ-Rekordjahr 2024

Deutschland: Keine Verschnaufpause bei Großinsolvenzen 2025 nach Negativ-Rekordjahr 2024

– 2024: Negativ-Rekord bei Großinsolvenzen in Deutschland mit 87 Fällen (+36 %)
– Keine Verschnaufpause: Großinsolvenzen setzen sich auch 2025 auf sehr hohem Niveau fort
– Sorgenkinder: Kliniken, (textiler) Einzelhandel, Automobilbranche

Die Insolvenzen in Deutschland steigen weiterhin. Durch die Zollspirale steigen Insolvenzen 2025 in der Bundesrepublik um voraussichtlich 11 % im Vergleich zum Vorjahr an (Prognose März 2025: +10 %) auf rund 24.400 Fälle. Auch

Bundesverband eMobilität (BEM) im vorläufigen Insolvenzverfahren

Bundesverband eMobilität (BEM) im vorläufigen Insolvenzverfahren

Nachdem der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) Anfang Mai 2025 einen Insolvenzantrag gestellt hatte, ordnete das Amtsgericht Charlottenburg mit Beschluss vom 22. Mai 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren an. Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT-SALUS. wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der seit über 16 Jahren bestehende Interessenverband setzt sich für die Förderung der E-Mobilität ein und vertritt in diesem Rahmen aktuell

1 2 3 78