Jetzt mit dem Smartphone bei aboutyou.de, edited.de und
sistersurprise.de bezahlen: Cross-Channel-Payment trifft auf Open
Commerce
Wie bezahlen wir morgen? Wahrscheinlich so, wie Yapital-Nutzer
heute schon: mobil, unkompliziert, transparent, sicher,
cross-channel. Und wie shoppen wir morgen? Voraussichtlich online,
mobil, unkompliziert, hochpersonalisiert, interaktiv – so, wie die
Kunden der Collins-Shopmarken ABOUT YOU, EDITED und SISTER SURPRISE
heute schon. Jetzt konnte a
Sunrise Capital GmbH und Big Data Investments B.V. schliessen sich
bestehenden Investoren an
Flytxt, ein schnell wachsender Anbieter von Big Data
Analytik-Lösungen gab heute bekannt, dass er seine 11 Millionen $ (10
Millionen EUR)-Förderrunde zur Finanzierung der nächsten
Wachstumsphase beendet hat. Die Investitionen wurden geführt von
Sunrise Capital GmbH und Big Data Investments B.V., mit Teilnahme von
Flytxts bestehenden Investoren.
– Bertelsmann fördert internationale Top-Studenten
– Interesse von mehr als 660 Kandidaten aus 78 Ländern
– Dreitägiges Event mit Workshops, Karriere-Coaching und Konzert in
Berlin
– Live-Streaming von Teilen der Veranstaltung
Bertelsmann vernetzt sich mit Top-Studenten aus der ganzen Welt:
In Berlin findet aktuell die dreitägige Karriere-Veranstaltung
"Talent Meets Bertelsmann" des internationalen Medien-,
Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens sta
Jobware bringt als erster Stellenmarkt in Deutschland die Jobsuche
auf die Apple Watch. Per Push-Notification werden Bewerber im
"Handumdrehen" über neue Stellenangebote informiert – ohne ihr iPhone
zücken zu müssen.
Das Bedienkonzept ist so simpel wie genial: Ein auf dem iPhone
eingestellter JobAlarm (zum Beispiel für aktuelle "IT Jobs" oder
"Ingenieur Jobs") informiert den Apple Watch-Träger zeitnah über
frisch veröff
Medien können nach Meinung des dänischen
Top-Journalisten Ulrik Haagerup viel Vertrauen zurückgewinnen, wenn
sie Themen konstruktiver angehen. "Viele Menschen sind das Bild leid,
das wir Journalisten von der Welt zeichnen", sagt der
geschäftsführende Direktor des Dänischen Rundfunks (DR) im Interview
des "medium magazin". Die Enttäuschung resultiere vor allem aus der
journalistischen Arbeitsweise, argumentiert Haagerup.
Seit dem NSA-Überwachungsskandal hat sich unsere Art zu
kommunizieren stark verändert. Wir überlegen plötzlich, was wir wo
über uns preisgeben möchten. Die einzige Möglichkeit, seine
Nachrichten vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen, sei es,
mithilfe eines Services mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu
kommunizieren. So Edward Snowden. Und wer sollte das besser wissen,
als der bekannteste Whistleblower unserer Zeit?
Ein Sommer voller Leidenschaft und Genuss: Erstmals
werden "Naturals"-Kartoffelchips zusätzlich zum Co-Sponsoring auch
mit einem Product Placement in der "Bachelorette" bei RTL beworben.
Zum zweiten Mal in Folge sponsert Lorenz Snack-World die
TV-Sommer-Romanze auf allen Screens. Betreuende Mediaagentur ist
Starcom MediaVest Group in Frankfurt.
Wenn ab 8. Juli 20 Single-Männer bei exklusiven Dates unter der
Sonne Portugals um die Gunst der "Bacheloret
Stellenanzeigen waren früher. Heute bewerben sich
moderne Arbeitgeber direkt bei potentiellen Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen. Mittel und Wege dafür hat das Kölner
Recruiting-Unternehmen TalentFrogs entwickelt und ist dafür am
Donnerstagabend mit der höchsten Auszeichnung des größten
europäischen Verbandes der Internetwirtschaft ECO geehrt worden.
Seit 15 Jahren wird jährlich der Innovationspreis "ECO-Award" in
unterschiedlichen
Flächendeckend: Netto akzeptiert ab 29. Juni bundesweit VISA und
MasterCard in alle Filialen
Bargeldlos: Ergänzung zur EC-Zahlung und Mobile Payment
Vielfalt: Angebot für noch größeren Service an der Netto-Kasse
Bei Netto Marken-Discount können Kunden ab dem 29. Juni in allen
4.170 Filialen flächendeckend mit VISA und MasterCard bargeldlos
bezahlen. Netto ist damit der erste Lebensmittel-Discounter in
Deutschland, der die Kreditkartenzahlung in sei
Deutsche Redaktionen werben zunehmend um
talentierte Programmierer, um mit dem digitalen Medienwandel Schritt
zu halten. Das "medium magazin" porträtiert in seiner neuen
Titelgeschichte das Modell der "Berliner Morgenpost": Im
Interaktiv-Team von Datenjournalist Julius Tröger arbeiten zwei
Programmierer, ein Designer, ein Videojournalist und zeitweise andere
Redakteure. Chefredakteur Carsten Erdmann sagt: "Programmierer waren
Fremdkörper in Redaktione