Fintura, das Vergleichsportal für
Investitionskredite hat Markus Tacker als CTO gewonnen. Er löst Dr.
Gerd Blechschmidt ab, der diese Position seit Gründung von des
Unternehmens im April 2014, neben seiner IT-Beratungstätigkeit für
deutsche Großbanken, innehatte. Dr. Blechschmidt wird Fintura auch
weiterhin beratend zur Seite stehen. "Wir freuen uns sehr, mit Markus
Tacker einen dynamischen, stark vernetzten CTO der neuen agilen
Generation gewonnen zu ha
Unfälle, Kriege, Demonstrationen, Korruption – und
natürlich Leichen. Viele Leichen! Die Nachrichten sind voll damit. Wo
Blut fließt, wartet schon die Schlagzeile. Doch bilden Medien damit
tatsächlich die Wirklichkeit ab? Oder verschrecken sie inzwischen
immer mehr Menschen – und entziehen sich damit selbst den Boden für
ihre Zukunft?
Der Chefredakteur des Dänischen Fernsehens, Ulrik Haagerup, zeigt
beim European Newspaper Congress 2015 in Wien an zahlreic
– Im Jahr 2014 wurde eine Senkung des CO2-Ausstoßes pro Mitarbeiter
um zehn Prozent erreicht, bis 2017 werden 30 Prozent angestrebt
– Die neue Mobilfunkplattform des Unternehmens, das Ericsson Radio
System, verbessert Energieeffizienz um 50 Prozent und verringert so
den Mehrverbrauch, der durch steigende Anforderungen beim mobilen
Datenverkehr entsteht
– Ericsson ist das weltweit erste ITK-Unternehmen, das gemäß des
Rahmenwerks der Vereinten Nationen, den Guidin
Die Hauptversammlung der Axel Springer SE hat am 14. April 2015 in
Berlin die Ausschüttung einer im Vergleich zum Vorjahr konstanten
Dividende von 1,80 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie
beschlossen. Der Dividendenbeschluss für das Geschäftsjahr 2014
entspricht einer Ausschüttung von 178,1 Millionen Euro aus dem
Bilanzgewinn.
Am 5. Mai erwartet HP 500 Kunden und Partner in
Frankfurt am Main zur zweiten Auflage der HP World Tour. Auf dieser
lokalen Kunden- und Partnerkonferenz wird HP die ganze Breite seines
Portfolios in Form von Anwendungsbeispielen und Lösungen vorführen
und mit den Teilnehmern Einsatzmöglichkeiten diskutieren. Im
Ausstellungsbereich stehen dementsprechend Showcases und
Demonstrationen im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt der HP World
Tour liegt auf interaktiven Veranstaltu
Beamex und The International Society of Automation (ISA) werden
gemeinsam am Dienstag, den 21. April 2015, ein kostenloses Webinar
veranstalten, in dem die Gebote und Verbote bei der Implementierung
eines zentralisierten Kalibrierungssystems für mehrere Standorte
erläutert werden. Im Webinar wird auch ein Beispiel zur
Implementierung eines Kalibrierungssystems präsentiert, das zeigt,
warum ein grosses Pharmazieunternehmen sich für ein zentralisiertes
Kalibrierungss
Die größte Industriemesse ist in Hannover in vollem Gange und der
deutsche Mittelstand gibt sich die Klinke in die Hand. Auch wlw ist
auf der Messe vertreten und möchte die deutschen Unternehmen für
einen ganzheitlichen Blick auf die Digitalisierung sensibilisieren.
Peter F. Schmid, CEO von "Wer liefert was", beantwortet die
wichtigsten Fragen zur digitalen Vernetzung im Kurzinterview.
Welchen Beitrag leistet "Wer liefert was" zur Digitalisie
Damit Unternehmen wertvolle Daten besser nutzen können, hat HGST
(@HGSTStorage), ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ:
WDC), heute die Auslieferung seiner NVMe-kompatiblen PCIe-SSDs der
Reihe Ultrastar SN100 angekündigt – dies sind SSDs mit einer
außergewöhnlichen und branchenführenden Leistung. Die SN100-Reihe von
HGST eignet sich ideal für geschäftskritische
Rechenzentrums-Workloads, wie skalierbare Datenbanken, die
unabdingbar fü
SSH
Communications Security, der renommierte Erfinder des
allgegenwärtigen Secure Shell und SFTP-Protokolls, hat heute eine
neue Geschäftsbeziehung und eine Vertriebsvereinbarung mit FUJITSU
SOCIAL SCIENCE LABORATORY LIMITED (Fujitsu SSL) angekündigt, einem
führenden Anbieter von Informationstechnologie und technischem
Support in Japan. Im Rahmen der Vereinbarung fügt Fujitsu SSL seiner
Palette an Lösungen und Angeboten den CryptoAuditor, den Universal
SSH K
Wie Unternehmen und Institutionen Cyberangriffe
abwehren können, hängt entscheidend von den verwendeten IT-Systemen
ab. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam gemacht.
Viele herkömmliche Intrusion Detection-Systeme meldeten im Prinzip
erst morgen, dass man gestern angegriffen wurde, sagte ein Sprecher.
Das Institut habe deshalb ein neues Real-time Event Analytics and
Monitoring System (REAMS) entwickelt. Vor vier Wochen wurde es auf
der CeBIT der Fachö