"Die Renten sind sicher" – Diesem Versprechen von Norbert Blüm im
Wahlkampf 1986 glaubt mittlerweile niemand mehr. Eine diffuse Angst
wabert durch die Republik, aber die Lösungen sind nicht wirklich
greifbar.
Eigeninitiative ist verlangt, will man am Ende seiner Tage nicht
mittellos dastehen.
Um allen Bürgern Hilfestellung zu leisten, sich in dem Dschungel
von Werbeversprechen, Vorsorgeprodukten und politischen
Hinhalte-Parolen zurecht zu finden, wurd
Das erste sportliche Großereignis 2014 wird an
diesem Freitag feierlich eröffnet, die Olympischen Spiele in Sotschi
locken mit neuen Rekorden.
Berlin – Vor Ort sind auch zahlreiche Journalisten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber was genau planen die
heimischen Medien? Und wer genau wird über die Olympischen Spiele
schreiben? Der Branchendienst Newsroom.de hat nachgefragt.
Die Berichterstatter vor Ort sollen nicht nur über die Wettkämpfe
Die Nippon Telegraph and Telephone
Corporation stellte am 4. Februar das "Edge-computing"-Konzept vor,
mit dessen Hilfe die Antwortzeit von Cloud-Anwendungen bestenfalls um
das 100-fache gesenkt werden kann. Zudem präsentierte das Unternehmen
mit dem "Edge-accelerated Web platform"-Prototypen das erste Ergebnis
seiner Forschung. Die in dieser Bekanntmachung gipfelnden Forschungs-
und Entwicklungsbemühungen sind im Rahmen der Unternehmensstrategie
"Accelerat
Das Erste ist das unverzichtbarste und qualitativ
anspruchsvollste Fernsehprogramm in Deutschland. Dies ergab eine vom
Institut TNS Infratest bei 3.000 Bundesbürgern durchgeführte
Repräsentativbefragung im Auftrag der ARD-Medienkommission. Auf die
Frage "Welcher Sender bietet Ihrer Meinung nach insgesamt die
qualitativ besten Programme an?" erhielt Das Erste mit 25 Prozent
nicht nur die meisten Nennungen; der Abstand zum ZDF und zu RTL, die
von 16 und 15 % der Bef
infoWAN, Spezialist für IT- und
Kommunikationsinfrastrukturen, stellt auf der CeBIT 2014 Unified
Communication & Collaboration, Content Management & Distribution
sowie Cloud Computing in den Mittelpunkt. Als Beratungs- und
Dienstleistungsunternehmen unterstützt infoWAN Kunden dabei, sichere
und zuverlässige IT-Plattformen zu planen und umzusetzen. Das
Leistungsportfolio reicht dabei von der Technologieberatung über die
Konzeption und Umsetzung kundenspezifische
Enge Partnerschaft zwischen europäischem Cross-Channel-Payment und
einem global führenden Spezialisten für elektronischen
Zahlungsverkehr im eCommerce.
Das europäische Cross-Channel-Payment Yapital und die Wirecard AG,
ein weltweit führender Full-Service-Provider für den Zahlungsverkehr,
gehen ab sofort eine strategische Zusammenarbeit zur Verbreitung
einer kanalübergreifenden Zahlungsart ein. Yapital steigert damit die
Zahl potenzieller Akzeptanzstel
Auf der Geschäftsreisemesse in London
bietet Egencia®, der Geschäftsreisearm der Expedia-Gruppe , heute
eine Vorschau auf ihre exklusiven "Mobile Only"-Hotelermäßigungen für
die mobile App Egencia® TripNavigator und die allerneuesten
Erweiterungen ihres integrierten Online-Buchungs- und
Kundenservicemodells.
Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor des
Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München,
lehnt eine Zertifizierung von journalistischer Ausbildung und
Weiterbildung ab.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Bernhard Remmers: "Aus gutem Grund hat sich in Deutschland
nach den schlimmen Erfahrungen mit einer nationalsozialistischen
Reichspressekammer die Einsicht durchgesetzt, dass der Zugang zum
Journalis
Bildwiederholungsraten über 200 Hertz in der
Praxis kaum wahrnehmbar / Nutzung von 3D-Inhalten daheim weitgehend
Randerscheinung / Ultra-HD bleibt Zukunftsmusik / Viele
HDMI-Anschlüsse wichtig, auch wenn sie noch nicht alle benötigt
werden / Smart-TV ratsam, selbst wenn man kaum damit online ist
Käufer von Flachbildfernsehern können aus einer Vielzahl
verschiedener Geräte wählen. Aufpreise für Displays mit
Bildfrequenzen jenseits von 200 Hertz si
Nicht nur Abnehmer, sondern auch Lieferant –
das "Handelsblatt" will Videos zukünftig auch an Dritte veräußern.
Das erklärte Oliver Stock, Chefredakteur "Handelsblatt Online",
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de. Bislang tritt die
überregionale Düsseldorfer Wirtschaftszeitung vor allem als Käufer
von Video-Beiträgen auf.
"Neben Kooperationen mit Partnern wie Reuters, n-tv, dpa-afx und
Deutsche Welle produzie