– Bedeutung von Social Media für Unternehmen steigt
– Dienstleistungsbranche vor Verarbeitendem Gewerbe und Bausektor
– Social Media wird überwiegend für Werbung und Marketing sowie
Vertrieb und Kundenservice eingesetzt
Mehr als die Hälfte der Ende 2012 bis zu vier Jahre alten
Unternehmen in Deutschland nutzen Social Media für ihre
unternehmerische Tätigkeit. Die jungen Unternehmen sind somit
Vorreiter des Social Media-Einsatzes durch deutsch
Welche Lehren kann der Journalismus aus der
Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der
Postillon" zum geplanten Wechsel von Ronald Pofalla zur Deutschen
Bahn ziehen? Für Michael Klein, Nachrichtenchef der Zeitungsgruppe
Lahn-Dill/Wetzlarer Neue Zeitung, ist der Fall ein Lehrstück zur
Medienkompetenz.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Michael Klein:
"Dem Postillon ist zu danken: Er hat mit seiner Pofal
Nun ist es amtlich: Die NetRange MMH GmbH hat
umfangreiche Verträge über 2000 zusätzliche Senderrechte für die
Einspielung linearer TV-Kanäle via IP unterzeichnet. "Künftig braucht
es keine TV-Infrastruktur mehr, um lineares Fernsehen auszuspielen"
zitiert das Handelsblatt Online heute Jan Wendt, Geschäftsführer des
Hamburger Unternehmens. Damit wird NetRange, einer der führenden
Anbieter von markenunabhängigen Smart TV-Portall&oum
Das beliebte Berufsportal für Gästebetreuer und
Animateure informiert, dass jetzt die "Casting-Zeit" beginnt um 2014
einen Traumjob im Ausland zu ergattern. Hunderte Jobs liegen dem
Online-Portal vor.
Ein harter 12 Stunden Job bei einer 6 Tage Woche erwartet die ab
18-Jährigen im Ausland. Doch Vorsicht, sagen die Profis!
Nicht jedes Jobangebot verspricht auch einen guten
Arbeitsbackground. Immer mehr Beschwerden über dubiose Anbieter und
Agenturen erre
Der ehemalige Redaktionschef von
"Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht
Journalisten mehr Mut zum Neustart. In einem Beitrag für das
Fachmagazin "medium magazin" (Nr.1/2014) schreibt Onken, der Sprung
vom leckgeschlagenen Schiff des Journalismus sei nicht in erster
Linie mutig, sondern naheliegend. "Im Wasser ums Schiff schwimmt so
viel herum, das sich eignet, einen vor dem Ersaufen zu bewahren. Man
muss es nur als so
Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die
Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Robert Harsieber: "Journalisten haben eine ungeheure Macht –
die in Händen von Hobby-Journalisten nicht unbedingt gut aufgehoben
ist. Die suggestive Macht des Banalen, des Oberflächlichen, der
Schrebergartenmentalität wird dann zur Erzieherin der Nation, im
Schulterschluss
Vor dem Satiriker Stefan Sichermann ist
nichts und niemand sicher, auf den Arm genommen zu werden. "Ich sehe
nicht wirklich Tabus. Ich schließe erst einmal überhaupt keinen Witz
und kein Thema aus", sagte der 33-Jährige dem "medium magazin"
(1/2014, Erscheinungstermin: 30. Dezember). Es hänge immer davon ab,
wie man ein Thema aufschreibe. Mit seinen teils schamlosen Witzen
erreicht Sichermann – gerade zum "Journalist des Jahres 2013 in der
Kat
Die IPI GmbH widmet dem Thema Social Business und den sozialen Funktionen der SharePoint-Technologie ein eigenes Seminar – drei Termine im ersten Quartal 2014.