Die vom WDR verantworteten Sendungen "Menschen bei
Maischberger" und "Hart aber fair" werden bis Ende 2015 fester
Bestandteil im Programm des Ersten bleiben: Der Westdeutsche Rundfunk
setzt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sandra Maischberger
und Frank Plasberg für die beiden 75-minütigen Gesprächssendungen ab
2014 fort. Am 19. Dezember stimmte auch der Rundfunkrat dem "Hart
aber fair"-Vertrag zu. Zuvor schloss der WDR auch den Vertrag f
Maxthon
[http://www.maxthon.com/], ein internationales Softwareunternehmen,
das modernste Webbrowser entwickelt, gab heute die Markteinführung
seines aktuellen Browsers für das Windows Phone bekannt. Die aktuelle
Version bietet mehr Leistung und verbesserte Navigationsfunktionen,
beispielsweise eine schnelle Wiederherstellung von Registerkarten und
Anpassungsoptionen, die das Surfen im Internet mit einem
Windows-Smartphone leichter, schneller und angenehmer machen.
Ab sofort kooperiert die Deutsche Kreditbank AG
(DKB) mit der SOFORT AG, dem Anbieter des Zahlungsverfahrens SOFORT
Überweisung. Durch die Zusammenarbeit bietet die DKB ihren Kunden
eine einfache, schnelle, und sichere Bezahlmethode im Internet an.
Die Kooperation zwischen einer der großen Direktbanken
Deutschlands und dem Marktführer bei Direktüberweisungsverfahren
ermöglicht Kunden bequem und in Echtzeit mit ihren vertrauten
Online-Banking Daten ohne Registr
"Wirtschaftswoche"-Reporterin Melanie Bergermann
ist die "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" 2013. Bei der fünften
Auflage der Wahl zum "Wirtschaftsjournalist des Jahres" setzte sich
damit zum ersten Mal eine Frau durch. Bergermann war der 18-köpfigen
namhaften Expertenjury im vergangenen Jahr durch zahlreiche exklusive
Enthüllungen aufgefallen. So hatte sie unter anderem über die
dubiosen Machenschaften der S&K Immobiliengruppe berichte
Digital- und Mobile-Geschäft vergrößert
Umsatzanteil auf 41 Prozent des Medienumsatzes / Ausbau der
vertikalen Vermarktungsnetzwerke mit Partnern / Bewegtbild-Formate,
Kunden-Programme, Lead-Geschäfte und innovative Event-Formate sind
die Wachstumspotenziale der nächsten Jahre
Die IDG Communications Media AG, München, erwirtschaftete im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (Abschluss: 30. September 2013)
einen Gesamtumsatz von 91,8 Millionen Euro (2011
Neu geformtes Unternehmen wird
Online-Arbeits-Bewegung beschleunigen und neue Möglichkeiten für
Millionen von Unternehmen und Freelancer bringen.
Elance und oDesk gaben heute die Unterzeichnung einer bindenden
Fusionsvereinbarung bekannt. Beide Unternehmen sind führende
Marktplätze für Online-Arbeit, die Unternehmen mit Freelancern in
Echtzeit zusammenbringen. Mit geballter Kraft werden sie Menschen
weltweit dazu befähigen, sich in beispielloser Weise zu f
auxmoney, Deutschlands führender
Online-Marktplatz für Kredite von Privat an Privat (P2P), führt ein
völlig neuartiges Scoringsystem ein und optimiert damit die
Geldanlage in Konsumentenkredite.
Der neue "auxmoney-Score" ermöglicht Anlegern die einfache Auswahl
attraktiver Kreditprojekte. "Der auxmoney-Score ist umfassender und
deutlich trennschärfer als die externen Scoring-Informationen, die
Anlegern bisher zur Verfügung standen. Unser
Handheld Group [http://www.handheldgroup.com/regions/worldwide ],
ein schnell wachsender Hersteller von robusten Mobilcomputern, PDAs
und Smartphones beginnt mit der Auslieferung des neuen Nautiz X1
[http://www.handheldgermany.com/regions/de/nautiz-x1.asp ]. Das mit
Spannung erwartete Nautiz X1 ist das robusteste
Enterprise-Smartphone. Das Gerät ist wasser- und staubdicht,
schockresistent und arbeitet auch in extremen Temperaturbereichen.
Aber es ist trotzdem schlank, leicht und
Maxthon
[http://www.maxthon.com/], ein internationales Softwareunternehmen,
das modernste Webbrowser entwickelt, veröffentlichte heute eine neue
Version seines beliebten Android-Browsers: Version 4.1.4.2000. Dieser
unterstützt jetzt auch erweiterte Offline-Lesefunktionen und
Aktualisierungen.
"Im September haben wir unsere Inhaltsfunktion NewsBites
vorgestellt und daraufhin ausgesprochen viele positive Rückmeldungen
von den Android-Kunden von Maxthon erhalten",
Obwohl sich weit mehr als 1000 Jobbörsen im
Internet tummeln, finden deutsche Arbeitgeber oft nicht genügend
Bewerber für offene Stellen. Eine jetzt veröffentlichte Analyse
zeigt, dass nur 18 Prozent der deutschen Unternehmen mehr als 25
Bewerbungen pro Inserat bekommen – damit ist Deutschland europäisches
Schlusslicht. "Die Vielzahl der Jobportale im Internet macht es für
die Unternehmen schwierig, den für sie richtigen Jobvermittler zu
finden. Die