Deutschland hält rote Laterne bei der Fachkräftesuche
Viele Jobbörsen, wenige Bewerber/Besetzungsquote lässt sich meist durch zielgenauere Inserate erhöhen
Viele Jobbörsen, wenige Bewerber/Besetzungsquote lässt sich meist durch zielgenauere Inserate erhöhen
Die Zahlungsdienstleister Klarna AB
("Klarna") aus Schweden und die deutsche SOFORT AG haben heute
bekannt gegeben, beide Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
Dabei übernimmt Klarna SOFORT von Reimann Investors. Operativ bleiben
beide Unternehmen selbstständig am Markt tätig. Die Produkte und
Dienstleistungen der Unternehmen werden ebenfalls wie bisher
angeboten.
Klarna und SOFORT verfügen bereits heute zusammen über einen
Anteil von fast 10 Proz
18 Prozent der Deutschen suchen derzeit
aktiv einen neuen Job. Entweder, weil sie ohne Beschäftigung sind (11
Prozent), oder weil sie dringend den Arbeitgeber wechseln wollen (7
Prozent). Weitere 22 Prozent schauen sich zumindest regelmäßig nach
Jobs um, auch wenn sie es mit dem Wechsel nicht eilig haben. Damit
sind 40 Prozent der Bundesbürger einem Wechsel nicht abgeneigt. Nur
38 Prozent sind mit ihrer derzeitigen Berufssituation zufrieden. Zu
diesen Ergebnissen kommt
Schöne Bescherung. Jeder fünfte Deutsche (20
Prozent) würde mit dem Geld, das für Weihnachtsgeschenke draufgeht,
eigentlich viel lieber spontan verreisen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage* von lastminute.de, der Website für
kurzfristige Reisen, mit über 5.500 Teilnehmern in Europa. Aber es
ist nicht die gefürchtete Schwiegermama, wegen denen Deutsche einfach
abdüsen wollen – sie erscheint in den Gründen für die schnelle
Weihnachts
Der Ehrentitel "Journalist des Jahres"
für sein Lebenswerk geht 2013 an Professor Joachim Kaiser, der am 18.
Dezember 85 Jahre alt wird.
Die Begründung der Jury: "Joachim Kaiser, der am 18. Dezember 85
Jahre alt wird, ist der Doyen der deutschen Musikkritik. Er hat
Generationen von Künstlern, Kulturliebhabern und Kollegen
beeinflusst. Die Redaktion und Leser der "Süddeutschen Zeitung " hat
er mit seinen Kritiken, Essays und Beiträgen sei
RBK Money [http://www.rbkmoney.ru/en ], der führende Anbieter von
Online-Zahlungen in Russland, gab heute bekannt, dass die britische
Finanzaufsichtsbehörde (FCA [http://www.fca.org.uk ]) das Unternehmen
als autorisiertes Zahlungsinstitut im Vereinigten Königreich
anerkannt hat. Gemäss der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD) kann
RBK Money seine Zahlungsdienstleistungen nun in allen
Mitgliedsstaaten der EU anbieten.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prn
Die USA verweigern Deutschland laut der "New York Times" den Abschluss eines Anti-Spionage-Abkommens. Wie die Zeitung unter Berufung auf einen deutschen Regierungsbeamten berichtet, habe dies US-Sicherheitsberaterin Susan Rice bei Gesprächen in Berlin deutlich gemacht. "Die USA wollen keinen Präzedenzfall schaffen", wird der Regierungsbeamte von dem Blatt zitiert. So sei die Absage damit begründet worden, dass anschließend auch andere Länder eine &au
TV, Internet und Energie werden 2014 noch
stärker als bisher zusammenwachsen. Davon sind die Prepaid-Experten
der Peaches AG überzeugt. In vielen Unternehmen wird dieser
technologische Fortschritt allerdings verschlafen. "Dabei bietet die
Entwicklung so viele neue Möglichkeiten und die Chance, den
Kundenservice zu verbessern. Zu den Konvergenz-Services gehören zum
Beispiel der Second Screen, E-Health oder auch der Prepaid-Kauf von
Energie. Alles Zusatzleistungen,
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold: Meilenstein
auf dem Weg zu einer serverfreien Bankeninfrastruktur
Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold hat große Teile ihrer
Datenhaltung nach Münster in die Rechenzentrale der GAD eG überführt.
Die Migration fand Anfang November statt und wurde vor Ort von einem
Expertenteam des Spezialisten für Banken-IT unterstützt – mit
einbezogen waren 800 Bankarbeitsplätze an 59 Bank-Standorten. Mit
dieser erfolgre
Erster Branded-Entertainment-Auftritt der Deutschen
Telekom in einer täglichen Serie: Beim RTL-Erfolgsgarant "Gute
Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) gibt Shootingstar Birdy ein Telekom
Street Gig-Konzert; Schauspielerin Isabell Horn bewirbt in ihrer
Rolle als Pia Koch den Spotify-Tarif der Deutschen Telekom. Das
Product Placement und die Brand-Partnership-Kampagne konzipierte
Medienvermarkter IP Deutschland in enger Zusammenarbeit mit der
Produktionsfirma UFA SERIAL DRAMA, m