NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft blickt
optimistisch auf den anstehenden Mitgliederentscheid zum
Koalitionsvertrag: "Ich glaube, dass die Stimmung gut ist bei der
SPD-Basis", sagte sie im Interview mit WDR 5. Die Partei habe auf dem
Konvent die wesentlichen Punkte für eine solche Koalition festgelegt,
und diese seien jetzt auch im Koalitionsvertrag abgesichert. "Es wird
maßgeblich Fortschritte geben beim Thema Arbeit", aber auch bei Rente
und Bildung
Vor dem Hintergrund des 100. Jahrestages des
Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Jahr werden der
ARD-Hörfunk, das Deutschlandradio sowie weitere öffentlich-rechtliche
Radiosender aus insgesamt sieben Ländern eine gemeinsame
Online-Umfrage durchführen. Die internationale Koproduktion steht
unter der Überschrift "Für wen und für was wären Sie heute bereit,
sich zu engagieren und notfalls auch ihr Leben aufs Spiel zu
setzen?".
Keine mediale Peinlichkeit ohne Gewinn: Nach
seinem spektakulären WM-Blackout in "Wer wird Millionär?"
("Deutschland hat noch nie eine Fußball-WM im eigenen Land gewonnen")
kokettierte Waldemar Hartmann öffentlich mit einem neuen
Werbepartner. Günther Jauch habe ihm geraten, "keine Weißbierwerbung
zu machen, sondern für Ginseng-Produkte", ließ sich der
Sportmoderator in einem weit verbreiteten dpa-Interview zitieren. W
Huawei, ein international führender
Lösungsanbieter im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT), hat in Zusammenarbeit mit APT
Satellite Holdings Ltd. (APT) heute das Symposium "Making Business
Simple Data Centers Stable – Opportunities and Challenges for the
Cloud Era" (dt. Geschäfte einfach und Rechenzentren stabil gestalten
– Gelegenheiten und Herausforderungen im Cloud-Zeitalter) im Hyatt
Regency Hong Kong veranstaltet. Im Rahmen der Veran
Ab sofort kann investiert werden: Die
2013 gegründete innovative Künstlerrepräsentanz Artistdock sucht über
Fundsters 150.000 Euro für den Aufbau einer neuen Art von Galerie,
die auf unprätentiöse Art und Weise vielversprechende Künstler und
ein breites, kunstaffines Publikum zusammenbringt.
Bereits über 50 Künstler bei Artistdock
Artistdock wurde dieses Jahr von Alexander Dewhirst, Gründer des
Designerdock-Netzwerks (1996), ins
Laut einer Studie der Initiative D21 geht jeder
zweite Internetnutzer auch mit einem mobilen Endgerät online. Dieses
veränderte Nutzungsverhalten macht sich auch bei der Jobsuche
bemerkbar. Eine Umfrage von CareerBuilder unter mehr als 2.400
Nutzern hat ergeben, dass gut 65 Prozent der Befragten bereits Apps
oder mobile Webseiten für die Suche nach einer neuen Herausforderung
nutzen:
– Jeder Dritte nutzt mobile Webseiten für die Jobsuche.
– Knapp 35% bevorzugen J
Neuer SEPA-Lastschrifteinzugsdienst ist online.
Lösung aus der Cloud für alle Spätumsteiger auf das neue
SEPA-Lastschriftverfahren.
Das Aachener Softwareunternehmen GRÜN Software AG bietet mit dem
neuen, internetbasierten Dienst SEPA.NET eine Lösung für alle Nutzer
des bewährten DTAUS-Lastschriftverfahrens, deren Bestandssoftware
nicht SEPA fähig ist. Das System unterstützt die Mandatsverwaltung
einschließlich einer Adressanreicherung
Nachdem im letzten und in diesem Jahr bereits rund
40 Teilnehmer erfolgreich ihre Fortbildung absolviert haben und
optimal auf die SEO-Branche vorbereitet worden sind, startet die
afs-Akademie in den nächsten Lehrgang!
Die afs-Akademie hat es geschafft und ihren Bildungsauftrag
erfüllt! Alle Teilnehmer des ersten und zweiten Lehrgangs sind durch
die Vermittlung von theoretischem und praxisnahem SEO-Wissen optimal
auf die SEO-Branche und den aktuellen Arbeitsmarkt vorbereitet
25.11.2013. Mit einem umfassenden Relaunch der
Webseite hat sich TELE 5 in diesem Jahr für die digitale Welt
strategisch neu aufgestellt. Auf www.tele5.de wurde breitflächig
Platz für ein großes Angebot an Premium-Inhalten aus Filmen, Serien
und Eigenproduktionen geschaffen. Zudem wird das Lizenzangebot für
Film- und Serien Catch-up-Rechte konsequent weiter ausgebaut.
Nun startet der Sender auch die Vermarktung seines
Internet-Angebotes. Dazu holt sich TELE 5,
Jedem zweiten deutschen Arbeitnehmer wurde im
letzten Jahr auf Social Media-Plattformen ein Jobangebot
unterbreitet. Damit ist Deutschland weltweit führend bei der
Häufigkeit solcher Offerten. Im globalen Vergleich jedoch sind
Jobangebote über Social Media bei den Arbeitnehmern in Deutschland
noch nicht so beliebt wie in anderen Ländern: Während weltweit 40
Prozent der Angestellten Social Media bei der Jobsuche bevorzugen,
sind es hierzulande nur 27 Prozent. Das z