PROFILO-Studie zu Online-Stellenbörsen: stellenanzeigen.de auf Platz 2 der Generalisten

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, wurde auch in diesem Jahr in der
alljährlich stattfindenden Studie der unabhängigen Ratingagentur
PROFILO (www.profilo.de) mit dem 2. Platz unter den Generalisten
ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung durch Bewerber in der
CrossPro-Studie (wir berichteten am 31.7.) bestätigen nun auch
Personaler in dieser Studie ihre hohe Zufriedenheit mit
stellenanzeigen.de.

stellenanzeigen.de erneut vor Ste

Flexibles Webdesign vereinfacht mobile Jobsuche

– Monster.de optimiert Webseite und Anzeige von Stellenangeboten für
die mobile Jobsuche
– Responsive Design der Anzeigen ermöglicht erstmals die Darstellung
von Designanzeigen auf sämtlichen mobilen Endgeräten

Die Deutschen lieben ihr Smartphone und das mobile Surfen im
Internet. Über 30 Millionen Deutsche gehen laut aktueller Studie zur
"Verbreitung von Smartphones und Tablets von 2013"** des Verbands
Privater Rundfunk und Telemedien mit dem Sm

Gesucht, gefunden: Premiere der neuen StepStone –DirectSearch Database– / StepStone ermöglicht Recruitern die einfache, effektive und schnelle Direktansprache passender Kandidaten

StepStone, die führende Jobbörse in
Deutschland, startet die DirectSearch Database. Mit innovativer Such-
und Matchingtechnologie ausgestattet bietet die neue Profil-Datenbank
einen effektiven und einfachen Weg zur gezielten Direktansprache von
qualifizierten Fachkräften. Auf der Fachmesse Zukunft Personal vom
17. bis 19. September 2013 in Köln können Personalverantwortliche das
neue Produkt zum ersten Mal live erleben.

Einzigartig an der DirectSearch Database ist

Verfassungsschutz: NPD zeigt massive Präsenz auf Facebook

Die rechtsextreme NPD zeigt nach Erkenntnissen von Verfassungsschützern massive Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook, um Anhänger zu mobilisieren. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus". Die bundesweite Facebook-Seite der NPD hat laut Facebook mittlerweile mehr als 40.000 Freunde. Damit liegen die Rechtsextremisten, gemessen an ihren Facebook-Freunden, vor den Grünen und der FDP. Der Strategiewechsel verschafft der Partei offenbar neue Resonanz. Der Chef de

Kooperation mit US-Diensten: Grüne werfen Bundesregierung „Vernebelungstaktik“ vor

Die Grünen haben eine mögliche Weitergabe von Daten an ausländische Geheimdienste durch das Bundesamt für Verfassungsschutz scharf kritisiert. "Die neuen Erkenntnisse zeigen: Die deutschen Sicherheitsbehörden sind in die Praktiken des internationalen Ringtauschs der völkerrechts- und verfassungswidrig erhobenen Daten weit stärker verwickelt, als das Bundeskanzleramt uns glauben machen will", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestag

Rabbi Marvin Hier zum Ende von „Der Landser“: „Das ist ein großer Sieg“

Als einen "großen Sieg" hat Rabbi Marvin Hier,
Gründer und Vorstand vom Siemon Wiesenthal Center, das Ende der
Heftreihe "Der Landser" bezeichnet. Die Bauer Media Group hatte am
Freitag mitgeteilt, dass sie "Der Landser" einstellen werde.

"Gerade weil wir in einer Zeit leben, in denen Antisemitismus ein
beispielloses Niveau in vielen Teilen Europas erreicht, ist die
Entscheidung von der Bauer Media Group die richtige Entscheidung",
sag

Bericht: Auch Verfassungsschutz hat an NSA geliefert

Nicht nur der Bundesnachrichtendienst (BND), sondern auch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) liefert regelmäßig vertrauliche Daten an den US- Geheimdienst National Security Agency (NSA). Das geht aus einem Geheimdokument der Bundesregierung hervor, das dem Norddeutschen Rundfunk und der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Laut dem Papier übermittelte das Bundesamt allein im vergangenen Jahr 864 Datensätze an die Amerikaner. Pikant daran: Der Verfassun

Verfassungsschutz spionierte für Geheimdienste – Bundesamt-Chef Maaßen stimmte zu

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach
Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung regelmäßig Daten an die
National Security Agency (NSA) und andere US-Geheimdienste geliefert.
Im Gegenzug hat der deutsche Inlandsgeheimdienst Informationen und
Spionagesoftware aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das geht aus
einem geheim eingestuften Papier der Bundesregierung hervor, das dem
NDR und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt.

Demnach soll es zudem

Jeder fünfte Deutsche war bereits Opfer eines Identitätsdiebstahls / Aktuelle SCHUFA-Umfrage: 85 Prozent haben Angst vor Missbrauch personenbezogener Daten (BILD)

Jeder fünfte Deutsche war bereits Opfer eines Identitätsdiebstahls / Aktuelle SCHUFA-Umfrage: 85 Prozent haben Angst vor Missbrauch personenbezogener Daten (BILD)

Rund ein Fünftel der Deutschen (21 Prozent) ist bereits Opfer von
Identitätsdiebstahl oder -missbrauch geworden. Weitere 27 Prozent
können nicht ausschließen, dass ihre personenbezogenen Daten
missbraucht wurden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
bevölkerungsrepräsentativen Online-Umfrage der SCHUFA Holding AG und
des Marktforschungsinstituts Innofact AG. Die Befragung zeigt zudem,
dass die Angst, Opfer eines solchen Missbrauchs zu werden, unter
allen

Fernsehen interaktiv: Wellen+Nöthen realisiert Social-TV-Sender joiz in Berlin

Köln/Amsterdam, 13. September 2013: Als einer der ersten Sender in Europa setzt die Schweizer joiz AG seit mehr als zwei Jahren ein technisch und inhaltlich innovatives Konzept um, das auf das Medienverhalten der heutigen Second-Screen-Generation abzielt. Jetzt expandierte der Social-TV-Sender nach Deutschland und ist seit Anfang August auch in Berlin on-air. Mit der technischen Realisierung der transmedialen Infrastruktur beauftragte joiz das Systemhaus Wellen+Nöthen.