Das soziale Netzwerk Facebook hat im ersten Quartal des laufenden Jahres seinen Umsatz und Gewinn steigern können. Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten um 38 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar, während das soziale Netzwerk beim Gewinn sogar um 58 Prozent auf 217 Millionen US-Dollar zulegen konnte. "Wir haben in den ersten Monaten des Jahres große Fortschritte gemacht", sagte Facebook-Chef Mark Zuckerberg im kalifornischen Menlo Park. Insbesondere die Konzentrat
Der Bundesgerichtshof hat in den Urteilen vom 11.04.2013 bestätigt, dass das Angebot, frei empfangbare Fernsehprogramme mittels eines Internet-Videorecorders aufnehmen zu können, das alleinige Recht des Senders auf Weitersendung verletzt. Bei Zuwiderhandlung macht sich der Anbieter nicht nur möglicherweise schadensersatzpflichtig, er macht sich gegebenenfalls auch strafbar und muss dabei mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren rechnen. Darüber hinau
2. Mai 2013 – Matthias Oden, 33, hat die
Redaktionsleitung des G+J Business-Lifestyle-Magazins –Business Punk–
übernommen. Er verantwortet bereits die nächste, am 16. Mai
erscheinende Ausgabe. Odens journalistische Karriere ist eng mit dem
Verlagshaus Gruner+Jahr verknüpft. 2007 startete er als Volontär bei
der –Financial Times Deutschland–. 2009 wurde er Blattmacher im
Ressort Finanzen und wechselte 2010 als Themenscout ins Ressort
Agenda, wo er die "Out of Of
PC-Welt.de, Macwelt.de, COMPUTERWOCHE.de,
TecChannel.de und GameStar.de gehören zu den Top-Online-Werbeträgern
in Deutschland
Die Medienmarken der IDG Communications Media AG gehören mit ihren
Online-Angeboten zum kleinen Kreis der Top-Werbeträger in
Deutschland. Fünf Websites des Münchner Medienhauses – PC-Welt.de,
Macwelt.de, COMPUTERWOCHE.de, TecChannel.de und GameStar.de – ist
jetzt das Gütesiegel PrimeSite des Verbands Deutscher
Zeitschriftenverl
In immer mehr Fällen entsteht die Frage, ob und wenn ja, in welchem Umfang die private Nutzung gestattet ist und inwiefern der Arbeitgeber diese kontrollieren darf.
Dies betrifft viele verschiedene juristische Aspekte.
Mit gewünschter Software wird oft auch unnötige
Zusatzsoftware installiert / Beseitigung oft mühevoll und teils nur
durch Zurücksetzen von Windows möglich / Alle Schritte des
Installationsprozesses aufmerksam durchführen / Einige Anbieter
verschleiern Optionen zur Deaktivierung nutzloser Zusatztools bei der
Installation
Wer im Internet nach nützlicher Free- oder Shareware für den
eigenen Computer sucht, landet bei der Suche häufig bei sogenan
Neue Tools helfen Medienunternehmen schnell und einfach Inhalte
von Leserreportern zu verifizieren
Medienunternehmen in Deutschland können von einer neuen, zum
Patent angemeldeten Technologie profitieren, welche automatisch von
Lesern generierte Fotos und Videos analysieren kann. Scoopshot, der
führende Crowdsourcing-Dienst für visuelle Inhalte, hat ein System
entwickelt, mit dem die Echtheit von Leser-generierten Inhalten (eng.
User Generated Content, kurz UGC) schne
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) unterstützt die
Bildungsinitiative des Softwarekonzerns SAP AG, künftig interaktive
Onlinekurse für jedermann, sogenannte MOOCs, anzubieten. Diese kommen
mit Technik und Know-how des HPI zu Stande, starten am 27. Mai und
behandeln SAP-Softwareprodukte. Das Potsdamer Institut, das als erste
deutsche Hochschuleinrichtung über die Internet-Bildungsplattform
openHPI.de weltweit offene Onlinekurse seiner Professoren zu Themen
der Informations
Seit am Montag bekannt wurde, dass der geschätzte
dpa-Chefredakteur Büchner zum Nachrichtenmagazin "Der Spiegel"
wechselt, steht die Frage im Raum, wer ihn auf seinem Chefposten des
Marktführers dpa folgt.
Neben einer möglichen hausinternen Lösung liebäugen einige
Aufsichtsratsmitglieder nach Newsroom.de-Informationen auch wieder
mit einer externen Lösung.
Als potenzielle Nachfolger nennt Thomas Seim, Chefredakteur von
der in Bielefeld e
"Neue Medien! Neue Kinder?" lautet das Motto der
diesjährigen Fachtagung Kinderwelten. SUPER RTL und sein Vermarkter
IP Deutschland laden am 16. Mai 2013 zum großen Branchenevent nach
Köln ein und stellen neue Forschungsergebnisse zu kindlichen
Lebenswelten vor.
Mit der umfangreichen Studie "Kartografie Kinder" gibt IP
Deutschland einen detaillierten Einblick in die Bewegtbildnutzung der
Kinder auf verschiedenen Endgeräten. Welche Geräte nut