In der Tarifauseinandersetzung am hessischen Standort des Online-Versandhändlers Amazon in Bad Hersfeld stehen die Zeichen immer mehr auf Arbeitskampf: Wie die Gewerkschaft Verdi am Montag mitteilte, stimmten 97,6 Prozent der Mitglieder bei der in der vergangenen Woche durchgeführten Urabstimmung für Streik. An dem Votum hatten sich 78 Prozent der Verdi-Mitglieder beteiligt. "Mit diesem eindeutigen Votum aus der Urabstimmung werden Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld immer wah
München, April 2013 – Ab sofort macht Hochzeitsplanung mit Honeymoments noch mehr Freude: Pünktlich zu Beginn der Hochzeitssaison präsentiert sich Deutschlands großes Hochzeitsportal in neuem, romantischen Design und mit vereinfachter Nutzung. Dank verbesserter Funktionen können Brautpaare jetzt noch leichter planen und ihre Traumhochzeit gestalten.
Die Konkurrenten der Telekom planen keine Tarife mit begrenzten Highspeed-Datenvolumen. "Unsere Mitgliedsunternehmen planen keine Datendrosselung", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko), Stephan Albers, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Albers geht davon aus, dass der Telekom "die Kunden in Scharen davonlaufen" werden, wenn der Konzern an dem Modell festhalte. Der Marketingchef der Deutschen Telekom, Michael Hagspihl, v
Telekom-Chef René Obermann hat die umstrittenen Internettarife seines Konzerns in einem Antwortschreiben an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verteidigt und die Kritiker seinerseits scharf angegriffen. In der aktuellen Debatte, so Obermann, würden "Begriffe wie Netzneutralität und Sicherstellung von Wettbewerb dahingehend missbraucht, einen Flatrate-Anspruch auf unbegrenztes Datenvolumen im Internet zu zementieren", heißt es in dem Schreiben, da
Den meisten Gewerbetreibenden ist heutzutage klar, dass zu einem lokalen Geschäft auch eine eigene Homepage gehört. Denn Kunden nutzen in fast jedem Fall das Internet als Informationsquelle und Entscheidungsgrundlage für einen Kauf. Eine große Chance also, es für sein Geschäft als Neukundengewinnungsinstrument zu nutzen. In den seltensten Fällen reicht hierzu aber das bloße Erstellen einer Webseite aus, was bei vielen nach anfänglicher Euphorie schn
Vom 6. bis 7. Mai 2013 findet erstmals in Wien das
internationale Symposium "Journalism Reloaded" statt. Dabei treffen
sich Ausbildungsredakteure, Lehrgangsleiter, Personalentwickler und
Journalismus-Trainer. Sie analysieren, was Journalisten heute können
müssen, wie Kompetenzen gebildet werden und wie Veränderungen in
Redaktionen gelingen.
Die Veranstaltung findet parallel zum European Newspaper Congress
im im Wiener Rathaus statt. Veranstalter sind vier deuts
Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, hat sich in den Streit um die von der Deutschen Telekom geplante Internet-Flatrate-Bremse eingeschaltet. In der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) forderte Kroes die betroffenen Kunden auf, "mit den Füßen abzustimmen", wenn sie die Flatrate-Drosselung nicht akzeptieren wollen. "Wenn ein Unternehmen höhere Preise für höhere Datenmengen durchsetzen will, ist das normal", sagte Kroes.
Mit Entertainer Oliver Pocher ist in nächster Zeit
wieder öfter zu rechnen. Neben seinen Engagements beim Radiosender
Big FM und bei RTL wird der Comedian auch bei seinem früheren Sender
Sat.1 wieder on air gehen. Wie der Branchendienst "Kontakter" in
seiner aktuellen Ausgabe meldet, soll das Format "Sportfreunde
Pocher" nach vierjähriger Pause in die zweite Staffel gehen.
ProSiebenSat.1 will dies auf Anfrage weder bestätigen noch
dementieren. D
Das RTL-Magazin "Explosiv Weekend" ist ein Fall
für die Jugendschützer. Stein des Anstoßes: Ein Bericht vom 6. April,
in dem es um Sex- und Alkoholexzesse auf einem Partyschiff in Mexiko
ging. Wie die zuständige Landesmedienanstalt in Niedersachsen NLM dem
Branchendienst "Kontakter" bestätigte, hat sie den Beitrag geprüft.
Denn die Sendung über die Party-Orgien lief kurz nach 20 Uhr im
Vorfeld von "DSDS" – also zu einer Zeit,
Twittlist.de heißt die schnellste Übersicht, welche
Journalisten und Medienmacher auf Twitter schreiben, lesen und
teilen.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist aus dem Alltag von
Journalisten nicht mehr wegzudenken. Mit Twittlist.de gibt es
erstmals eine klare Übersicht, welche Journalisten und Medienmacher
auf Twitter wie aktiv sind.
Das neue Angebot aus dem Medienfachverlag Oberauer, konzipiert und
umgesetzt von Chefredakteur Bülend Ürük, bündel