Mit klaren Worten wehren sich journalistische
Weiterbildungseinrichtungen gegen die Pläne der NRW-Landesregierung,
steuerfinanzierte Aus- und Weiterbildung für Medienschaffende
anzubieten.
"Gratiskonkurrenz ruiniert die Bildungsinstitute, die sich aus
Gebühren ihrer Teilnehmer finanzieren müssen", betont Thomas Müller,
Leiter des Journalistenzentrums Haus Busch. Auch die
Journalistenschule Ruhr "lehnt ein zentrales, steuerfinanziertes
Bildungsan
Die Deutsche Telekom hat eine Einführung von Obergrenzen für die Datenmenge bei ihren Internet-Flatrates angekündigt. Auch im Festnetz soll die Internetgeschwindigkeit künftig ab einer bestimmten Datenmenge gedrosselt werden – wie es heute schon bei Mobilfunk-Datenverträgen üblich ist. Ab dem 2. Mai sollen die Tarifbedingungen für neue Verträge entsprechend geändert werden, teilte der Konzern am Montag mit. Grund sei der rasante Datenwachstum im Netz.
Die deutschen Sparkassen starten einen breit angelegten Online-
Bürgerdialog zu Fragen der Finanzwirtschaft. "Nach den Erfahrungen
der Finanzkrise kann notwendiges Vertrauen nicht durch
Werbekampagnen, sondern nur durch einen echten Dialog aufgebaut und
gestärkt werden", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassenund
Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon. Als öffentlich-rechtliche
Kreditinstitute, getragen von den Kommunen, seien die Sparkassen
Unterne
Volker Wasmuth, Chefredakteur des zur
RTL-Mediengruppe gehören Nachrichtensenders n-tv, verlässt den Kölner
Nachrichtenkanal. Dies meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Der gebürtige Dortmunder Wasmuth, Jahrgang 1959, war seit 2006
Chefredakteur von n-tv. Wasmuth entwickelte bereits im Jahr 1994 das
erfolgreiche Nachrichtenformat "RTL-Nachtjournal".
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher:
Yahoo! Inc. (YHOO) ist eine strategische Partnerschaft mit
Vserv.mobi eingegangen, einem führenden weltweiten
Mobilanzeigen-Netzwerk, um sein erstklassiges mobiles Inventar zu
monetisieren. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf massgebliche
Märkte in Südostasien, darunter Singapur, Malaysia, die Philippinen,
Thailand und Vietnam. (Lesen Sie die Bekanntmachung [http://blog.vse
rv.mobi/yahoo-partners-with-vserv-mobi-for-mobile-monetization-across
-southeast-asia ] )
In der Tarifauseinandersetzung am hessischen Standort des Online-Versandhändlers Amazon in Bad Hersfeld stehen die Zeichen auf Arbeitskampf: Die Gewerkschaft Verdi rief ihre Mitglieder für Montag zur Teilnahme an einer Urabstimmung auf. "Wir wollen uns bei unseren Verdi-Mitgliedern rückversichern, ob die Streikbereitschaft vorhanden ist", sagte Bernhard Schiederig, in Hessen Landesfachbereichsleiter Handel und Tarifverantwortlicher. Es sei nicht akzeptabel, dass Amazon a
Facebook-Vizechefin Sheryl Sandberg hält den Mangel an geeignetem Personal für das größte Geschäftsrisiko von Facebook – noch vor der Abwanderung von Nutzern in andere soziale Netzwerke oder schärferen Datenschutzgesetzen. "Wir brauchen schnell mehr Fachkräfte im Technologiebereich", sagte Sandberg im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel", "überall auf der Welt fehlen gute Ingenieure und Programmierer". Ein
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Gesetzeslage zur digitalen Medienordnung noch "nicht ausreichend". Allerdings ließen sich Urheberschutz und viele andere Fragen nicht nur national lösen, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Wenigstens in den 27 Mitgliedstaaten der EU müsse es den gleichen Rahmen geben. Ausdrücklich betont die Bundeskanzlerin, dass hierbei die Interessen aller zu berücksichtigen seien – die der Urheber und der Vertrete
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Freitag erstmals an einem Videochat via Google Hangout teilgenommen. In dem Onlinedialog beantwortete die Kanzlerin die Fragen von sechs ausgewählten Bürgern zum Thema Integration. "Bei Integration geht es im Grunde um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und es geht darum ob wir eine gemeinsame Basis haben, ob wir Deutschland als unsere Heimat sehen und die gemeinsamen Werte teilen", erklärte die Kanzlerin. Hangouts sind Videokon
Viele junge Menschen träumen davon in
den Medien zu arbeiten. Doch wer heute einen Job in Radio-, TV- oder
Onlineredaktion anstrebt, steht vor besonderen Herausforderungen: Die
Konkurrenz ist groß – viele Mitbewerber haben das gleiche Ziel; es
fehlt an journalistischer Praxis oder einfach an den richtigen
Kontakten.
Das Ausbildungsprojekt "radio-starter multimedial" setzt genau an
dieser Stelle an: Es bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen
Start in den Jou