Kauder: Buchhandel muss vor Online-Händlern geschützt werden

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, fordert einen besonderen Schutz des Buchhandels vor Online-Händlern. In einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" warnte Kauder davor, die Buchpreisbindung aufzugeben. Diese schütze vor allem die kleineren Buchhändler, so der CDU-Politiker. "Wenn es nun Befürchtungen gibt, dass die Buchpreisbindung bei E-Books aufgebrochen werden könnte, so müssen wir dies auch von politischer Warte

Piratin Domscheit-Berg: Deutschland ist „Open-Data-Provinz“

Anke Domscheit-Berg, Netzaktivistin und Mitglied der Piratenpartei, hält Deutschland unter der gegenwärtigen Regierung in Sachen Open-Data für einen Nachzügler-Staat. "Barack Obama oder David Cameron haben das Thema zur Chefsache gemacht. Von Angela Merkel habe ich derlei Engagement noch nie vernommen", sagte Domscheit-Berg in einem Interview mit Spiegel-Online. "Unter dieser Regierung bleibt Deutschland Open-Data-Provinz." Das neue Online-Behördenpor

BA-Vorstandschef Weise kritisiert Einsatz von Zeitarbeit bei Amazon

Der Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat den Einsatz von Zeitarbeitern bei Amazon kritisiert. "Amazon bewegt sich außerhalb dessen, was ich in der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt als richtig empfinde. Wir brauchen die Zeitarbeit, aber in einem Maße, das anständig ist", sagte Weise der "Welt am Sonntag". Er verteidigte zugleich das flexible Arbeitszeitinstrument. "Zeitarbeit brauchen wir aus zwei Gründ

LifeVibes VoiceExperience verleiht Samsung Galaxy Note II eine klare Stimme

NXP Software, ein weltweit führendes Unternehmen für mobile
Multimedia-Software, gibt die Einführung seiner LifeVibes
VoiceExperience auf dem Samsung Galaxy Note II bekannt. Die Lösung
repräsentiert die erfolgreiche, nahtlose Integration von LifeVibes
VoiceExperience auf dem Qualcomm MDM9615 LTE-Modem im Samsung Galaxy
Note II für den koreanischen Markt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130221/595331 )

LifeVibes VoiceExperience ist volls

Caffier hält NPD-Verbot weiter für möglich

Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier (CDU), hält auch nach der Veröffentlichung vertraulicher Behördendokumente durch die NPD ein Verbot der Partei für möglich. "Das angestrebte Verbotsverfahren ist selbstverständlich nicht geplatzt. Wir Innenminister haben unsere Hausaufgaben gemacht. Das kurzzeitig veröffentlichte Material ist und bleibt Tatsache und damit Beweismittel. Deshalb sehe ich keine erheblichen Beeinträchtigungen f&

Amazon-Chef Kleber: Die Vorfälle haben mich betroffen gemacht

Der Chef von Amazon Deutschland, Ralf Kleber, hat sich betroffen über Berichte über die schlechte Behandlung von Leiharbeitern beim Online-Versandhändler gezeigt. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte er: "Die Vorfälle am Seepark haben auch mich betroffen gemacht und sie sind nicht repräsentativ für das Unternehmen Amazon. Deshalb haben wir auch Konsequenzen gezogen." Ob eine Umstellung der Arbeitssituation für Leiharbeiter auch zu h&oum

DIE WELT präsentiert Angebot für BlackBerry 10

DIE WELT baut ihr digitales Angebot für Smartphones
aus und präsentiert zur deutschen Markteinführung des BlackBerry 10
am 5. März 2013 erstmals eine BlackBerry-Applikation. Nach Angeboten
für Apple und Android ist DIE WELT nun auch für Geräte mit dem neuen
BlackBerry-Betriebssystem verfügbar.

DIE WELT BlackBerry-App bietet laufend aktualisierte Nachrichten
in Text, Bild und Video, eine personalisierbare Startseite, klare
Menüführun

Jedes dritte Unternehmen setzt Cloud Computing ein

37 Prozent aller Unternehmen in Deutschland haben 2012 Cloud Computing eingesetzt. Weitere 29 Prozent würden den Einsatz dieser Technik planen oder diskutieren, ergab eine Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom. So nutzten bereits 65 Prozent der Großunternehmen ab 2.000 Mitarbeitern Cloud Computing, im Mittelstand waren es fast die Hälfte. Bei kleineren Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten lag der Anteil dagegen nur bei einem Viertel. Vorreiter beim Einsatz der Technologie

KAPSYS wird mit seinen Smartphones speziell für Senioren und Menschen mit Sehbehinderungen für Begeisterung sorgen

Das auf Android basierende SmartConnect by KAPSYS ist das erste
Smartphone, dessen Touchscreen und Tastenfeld speziell für Senioren
entwickelt wurden. SmartVision by KAPSYS ist das weltweit erste
Smartphone, das an geringes Sehvermögen angepasst ist.

KAPSYS, der Spezialist für digitale Mobilität und drahtlose
Kommunikationsgeräte für Senioren und Menschen mit Sehbehinderungen,
stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona (Spanien) zwei
Smartphon