Die Wirtschaftsberichterstattung der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zur Eurokrise hat juristische
Konsequenzen. Am heutigen Dienstag um 14 Uhr verhandelt das
Frankfurter Arbeitsgericht die Klage der langjährigen Korrespondentin
am Londoner Finanzplatz, Bettina Schulz, gegen ihre Zeitung, die FAZ.
Sie wehrt sich gegen eine aus ihrer Sicht unerlaubte Maßregelung.
Wie aus der Redaktion zu erfahren ist, glaubt sie, sie sei von
Herausgeber Holger Steltzner nur des
Der Medienkonzern Axel Springer will gemeinsam mit einem Partner aus Kalifornien Firmengründer mit "digitalen Geschäftsideen" fördern. Eine entsprechende Vereinbarung haben Springer-Marketingchef Peter Würtenberger und Saeed Amidi, Gründer des Startup-Investors Plug and Play Tech Center, am Montag in Sunnyvale unterschrieben. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler (FDP), der sich gerade auf USA-Reise befindet, war ebenfalls anwesend. Das
Es ist dein Business. Das Rostocker Startup unitask solutions veröffentlicht mit Hypezeit ein neues Website-Angebot für Gründer, Selbständige und Unternehmer.
51% mehr deutsche Firmen nutzen Elance / Fachkräfte aus IT &
Programmierung am häufigsten nachgefragt
Online-Arbeit boomt – und bescherte Freiberuflern und
Selbstständigen weltweit 2012 ein deutliches Umsatzplus. Das ist das
Ergebnis des jährlichen globalen Reports zur Online-Arbeit von
Elance, einer der führenden Plattformen für Online-Arbeit. Vor allem
die Nachfrage nach Programmierern für Web und Mobile dominierte das
vergangene Jahr, aber
Nach einem Drohvideo gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ein Internetprovider eine deutschsprachige Islamisten-Webseite gelöscht. Laut der "Welt" ist die radikalislamische Webseite seit Freitag nicht mehr zu erreichen. "Dieser Blog wurde archiviert oder entfernt aufgrund der Verletzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen", erklärte der Webseiten-Betreiber "Wordpress" in der Zeitung. Auf der Internetseite hatten radikale Islamisten seit
Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt will 42 Prozent seiner Aktien des Internetgiganten verkaufen. Die Anteile, die laut einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC in den kommenden Monaten verkauft werden sollen, haben aktuell einen Wert von über 2,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,87 Milliarden Euro). Als einer der größten Google-Aktionäre hält der Verwaltungsratschef des Internetgiganten bislang einen Anteil von 2,3 Prozent an dem Unternehmen und 8,2 Prozent der
Die Bundestagsverwaltung will auch nach dem Abschalten der Internetseite "Peerblog" prüfen, ob ein Verstoß gegen das Parteienfinanzierungsgesetz vorliegt. "Die Klärung des Sachverhaltes unter parteienrechtlichen Aspekten dauert unverändert an", teilte die Bundestagsverwaltung der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" mit. Die Internet-Seite wollte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück "unabhängig" im Wahlkampf unterstü
Chefredakteur Georg Altrogge verlässt den
Online-Branchendienst Meedia. Der Journalist wechselt zum Hamburger
Verlagshaus Gruner + Jahr und wird hier zum 1. März der neue
journalistische Kopf der Corporate-Publishing-Sparte. "Wir haben mit
Georg Altrogge einen profilierten Journalisten gewonnen, der als
Generalist für die verschiedenen Kunden und Themenfelder von G+J
Corporate Editors eine Idealbesetzung ist", sagt Geschäftsführer
Soheil Dastyari in der
Juso-Chef Sascha Vogt hat angesichts der Debatte um das umstrittene Peerblog mehr Sorgfalt vom Team des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück verlangt. "Als Kandidat kann Steinbrück sicher nicht jeden einzelnen Vorgang genau prüfen und kontrollieren, aber insgesamt muss sein Team mehr Sorgfalt an den Tag legen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Er sei nicht traurig, dass dieses Projekt beendet sei. Das von Unternehmen finanzierte Blog wurde nach nu